Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt seit 1958 einen Teil der Musikalien aus der ehemaligen Königlichen Hausbibliothek der Hohenzollern, die im Berliner Stadtschloss untergebracht war. Die [...] Instrumental- und Opernmusik herzustellen sowie den Einfluss des Hofes auf die städtische Musikkultur Berlins und Potsdams zu verstärken, ist nicht zu unterschätzen. Friedrich Wilhelm selbst erlernte als Kronprinz [...] Wilhelms II. daneben auch an Johann Adam Hiller für dessen monumentale Messias -Aufführung, die 1786 im Berliner Dom stattfand. Auch zu diesem Werk findet sich Stimmenmaterial in der Hausbibliothek, das zweifelsfrei
.spk-berlin.de , Tel.: +49 30 266-43 31 54 Pressekontakt Jeanette Lamble Jeanette.lamble@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266-431 444 Eine Veranstaltung des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt: Berlin 1933 [...] Regisseurs und Schriftstellers Rudolf Frank, der in den Jahren der Weimarer Republik immer wieder in Berlin lebte und arbeitete, in den Blick: sein vielfältiges literarisches Werk, seine Tätigkeit als "Me [...] Exils - Rudolf Franks Roman 'Ahnen und Enkel' im Kontext der Exilforschung Prof. Dr. Lutz Winckler, Berlin Abstracts Der Vortrag verweist auf den erinnerungsgeschichtlichen Ort der historischen Paradigmen
musikabteilung@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Beethoven digital Berliner Zeitungen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Zeitungen aus Berlin und Umgebung. Beginnend [...] Titel hinzu, wie die „Berliner Börsen-Zeitung“ (1864 – 1940), das „Berliner Tageblatt“ (1872 – 1939), der „Berliner Lokal-Anzeiger“ (1887 – 1944) und die ab 1898 erscheinende „Berliner Morgenpost“. Mitte [...] , „Berliner Zeitung" und "Das Volk"), etwas später folgt die Berliner Ausgabe der „Neuen Zeitung“ in der amerikanischen Besatzungszone. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 haben sich in Berlin 12 Tages-
sowie Südostasien. Mehr lesen Berlin-Krakau Projekt Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat in den Jahren 2010 bis 2014 ausgewählte Teile ihrer Berliner Bestände digitalisiert. Das Di [...] lung möglich ist. Mehr lesen Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel.: +49 30 266 436001 Fax: +49 30 266 336001 Ostasienabteilung Auskunft
Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost), zum anderen zunächst in Marburg und Tübingen, später in der Orientabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West) zusammengeführt. Vereinzelte [...] allen Regionen Asiens und Afrikas. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] November 1997 zum Abschluss kam. In ihrer heutigen Form ist die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin für folgende Aufgabenbereiche zuständig: Erwerbung und Erschließung von Literatur in asiatischen
Adelbert von Chamisso Weltreise Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] e Dokumente Georg Andreas Reimer: Brief an Wilhelm Grimm. Anklam, 17.9.1812. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1514, Bl. 2r Transkription (Auszüge): Georg Andreas [...] Reimer (Abb.) Wilhelm Grimm: Brief an Georg Andreas Reimer. Kassel, 5.1.1813. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1514, Bl. 35r Fehlstelle im Blatt durch Siegelausriss
der Potsdamer Platz zu einer deprimierenden Brachlandschaft bis die debis AG das Terrain vom Land Berlin kaufte und ihr Immobilienmanagement mit der Bebauung des 68.000 qm großen Areals beauftragte. Vom [...] Bürgermeister Eberhard Diepgen. Zwei Drittel des Gemäldes bestehen aus dem für Koeppel typischen Berliner Himmel. Unter genau jenem Himmel spielen Koeppels Geschichten, in denen er auf absurde, ironische [...] ironische, überspitzte und oft hintergründige Weise aktuelle politische und gesellschaftliche Szenen der Berliner Zeitgeschichte in seinen Gemälden abbildet. Weiterführende Literatur Hollender, Dr. Martin: Matthias
August Bibliothek Wolfenbüttel. Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Band 43 138 S., 77 farb. Abb., Berlin 2013 ISBN 978-3-88053-185-7 2,00 Euro Online-Bestellung (zuzüglich [...] via OCR - Möglichkeiten und Grenzen Testszenarien zu den Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mit einem Erfahrungsbericht von Thomas Stäcker aus dem Projekt "Helmstedter
Für den gesamten Zeitraum des historischen Bestandes (1501 - 1955) erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin unter druckhistorischen Gesichtspunkten Schriften mit künstlerisch wertvollem Buchschmuck und/oder [...] Rarasammlung erworben wird: Es handelt sich um Werke aus dem Gründungsbestand der Staatsbibliothek zu Berlin, um Werke mit Eigner-Eintragungen und handschriftlichen Eintragungen namhafter Persönlichkeiten, [...] . Einbandsammlung Seit Mitte der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine Einbandsammlung aufgebaut. Künstlerisch hervorragend gestaltete und typische Bucheinbände aus