Personen haben aus lizenzrechtlichen Gründen leider keinen Fernzugriff. Text und Data Mining Die seit 1. März 2018 geltende und am 7. Juni 2021 ergänzte Urheberrechtsgesetzgebung regelt in § 60d UrhWissG
fusionieren. Im Kartenlesesaal an alter Stätte können Forschungen an und mit einem Bestand von über 1.2 Millionen Karten, ca. 250.000 elektronischen Karten, 155.000 Ansichten, 34.000 Atlanten oder 800 Globen
Hilfe zur Recherche Klicken Sie auf die Schaltfläche (1) und wählen Sie einen Suchschlüssel aus. Im Eingabefeld (2) tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Groß- und Kleinschreibung spielt bei der Recherche
sagte Frau Ruete: ‚Wir gehen nach Zanzibar!‘ […]“. („Mit Frau Ruete nach Zanzibar“, 3. Fortsetzung, S. 1) Ottilie Labuske veröffentlichte ihre „Reise-Erinnerungen“ in Fortsetzungen fast ein Jahr, nachdem sie
erb mit vorgeschaltetem offenen Bewerberverfahren, Erster Preis Eberhard Wimmer, München Baubeginn 1/2007, Fertigstellung inklusive Ersteinrichtung 5/2014 Bruttogeschossfläche 38.100 m², Hauptnutzfläche
Harnack. Im Februar 1907 legte er für jede der vier Fassadenlängen eine inhaltliche Bestimmung fest. [1] Hiernach stünde die Straße Unter den Linden für die Akademien der Wissenschaften und ausgewählte dort [...] Ausgestaltung lag dann jedoch in den Händen der – seinerzeit durchaus namhaften – beauftragten Künstler. [1] Ihlow, S. 193ff.; mit Abbildungen auf S. 195, die eine eindeutige Zuweisung zahlreicher Figuren ermöglichen [...] und Manuskripte oder werfen Sie einen Blick auf detailreiche Karten. Das Stabi Kulturwerk ist die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek zu Berlin. In der Dauerausstellung erzählen
the Globe, and Colonial Claims to Power Internationale Konferenz in der Staatsbibliothek, 29 June – 1 July 2022 2021 Berlin als Stadt der Zuflucht in Vergangenheit und Gegenwart 16. Dezember 2021, 17–19
(1874–1936) W Albrecht Mendelssohn Bartholdy. Photographie R. F. Schmidt (Hamburg), um 1925 (MA BA 180,1) Der Sohn von Carl und Enkel von Felix Mendelssohn Bartholdy studierte nach dem Abitur Jura in Heidelberg
Mendelssohn Bartholdy sowie deren Tochter Fanny -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. 3,1 Briefe von Fanny Hensel an die Familie -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. 3,2 (1813–1838)
2016 laufenden Kooperationsprojekt VD Lied digital durchführen. Projektumfang: ca. 10.000 Drucke, ca. 1,7 Mio Seiten Projektergebnisse ansehen StaBiKat Digitalisierte Sammlungen Blog-Beitrag vom 09.12.2018