Zeitschrifteninhaltsdienst zum Fachinformationsdienst Slawistik . Fachinformationsdienst Slawistik mit Slavistik-Portal Im Rahmen der Förderung des Fachinformationsdienstes Slawistik durch die Deutsche [...] wird auch der weitere Ausbau des Slavistik-Portals als zentrale Anlaufstelle für fachbezogene Informationen weiterhin finanziell unterstützt. Digitale Langzeitarchivierung Für das europäische Gemeinsch
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] Fachgebiete Ansprechpartner, Informationen zum Bestand der einzelnen Fächer, zur Aufstellung in den Lesesälen und zu elektronischen Ressourcen. A-C | D-F | G-I | J-L | M-O | P-R | S-U | V-Z A-C Afrikanistik [...] Architektur Balkanologie (siehe Osteuropa) Baltistik (siehe Osteuropa) Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (s.a. Handschriften und Historische Drucke) D-F Erziehungswissenschaften Ethnologie Fil
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] en Zeitschriftenbibliothek (EZB) . Allgemein / Fachübergreifend Archäologie Informationsmaterialien Fachinformationsangebote in den Klassischen Altertumswissenschaften Als Altertumswissenschaftler online [...] Epigraphik des Altertums HA 7 Dc bis Dg: Geschichte des Altertums; Byzantinisches Reich Ein Informationsgrundbestand ist im Haus Potsdamer Straße aufgestellt: Eine Übersicht der Bestände finden Sie in der
digitale Ressourcen mit wissenschaftlichen Informationen aus dem Bereich der Asienwissenschaften. Diese Plattform wird im Rahmen des Projektes Fachinformationsdienst Asien mit Mitteln der Deutschen Forsch [...] in den Jahren 1951-2015 das Sondersammelgebiets (SSG 6,25) gefördert hat und seit 2016 den Fachinformationsdienst Asien (FID Asien) fördert. Die Abteilung ist zuständig für die Erwerbung, Erschließung und [...] ng die Aufgabe der überregionalen wissenschaftlichen Literaturversorgung. Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Asien bietet die Ostasienabteilung mit dem Blauen Leihverkehr (BLV) einen direkten
Anliegen. Übrigens: Wir bilden nicht nur in bibliothekarischen Berufen, sondern auch im informationstechnischen und administrativen Bereich aus. In den bibliothekarischen Berufsgruppen bilden wir jährlich [...] jährlich Bibliotheksreferendarinnen und –referendare, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Bibliothek sowie Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung [...] wenn Sie eine interessante und vielseitige Ausbildungsperspektive näher kennenlernen wollen. Informationen zu Praktika in der Staatsbibliothek finden Sie auf der Seite des jeweiligen Ausbildungsbereichs
umfasst zwei Sachgebiete: Das Sachgebiet Online-Dienste & Informationsmanagement befasst sich mit den Anforderungen an moderne Informationsdienste aus Nutzerperspektive. Hier werden die Content-Manageme [...] Aufgaben und Profil Zur Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben ist die Abteilung Informations- und Datenmanagement (IDM) in Referate gegliedert, in denen es wiederum mehrere Sachgebiete gibt. IT-Anwendungen [...] ist die Generierung und praktische Umsetzung von Innovationen im Bereich der digitalen Informationsdienstleistungen sowohl innerhalb der Bibliothek als auch für die Öffentlichkeit. Dazu erfolgt die Konzeption
Beratung und Workshops Sie wünschen regelmäßige Informationen über unser Schulungsangebot? Abonnieren Sie den Newsletter der Wissenswerkstatt Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur [...] StabiBoxen (Dauerschließfächer, Arbeitsplatzwagen) erfolgt jetzt über StabiBooking . Weitere Informationen Voraussetzungen Zur Nutzung der Vorzugsbedingungen ist ein gültiger Ausweis der Staatsbibliothek [...] zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 266 433 888 Mo - Fr von 9 - 17 Uhr WLAN-Portal Öffnungszeiten Mo - Sa 8 - 22 Uhr So 10 - 18 Uhr Öffnungs- und Servicezeiten einzelner Bereiche
Beratung und Workshops Sie wünschen regelmäßige Informationen über unser Schulungsangebot? Abonnieren Sie den Newsletter der Wissenswerkstatt Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur [...] StabiBoxen (Dauerschließfächer, Arbeitsplatzwagen) erfolgt jetzt über StabiBooking . Weitere Informationen Voraussetzungen Zur Nutzung der Vorzugsbedingungen ist ein gültiger Ausweis der Staatsbibliothek [...] zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 266 433 888 Mo - Fr von 9 - 17 Uhr WLAN-Portal Öffnungszeiten Mo - Sa 8 - 22 Uhr So 10 - 18 Uhr Öffnungs- und Servicezeiten einzelner Bereiche
Musik DFG-Projekt KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) Zu den herausragenden Schätzen der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin zählt die insgesamt rund 10.000 Signa [...] Im Rahmen des durch die DFG geförderten Projektes KoFIM Berlin (Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik) soll der Kernbestand dieser Autographensammlung, nämlich die Eigenschriften vom 17. bis [...] RISM-OPAC als zentrales Nachweisinstrument für Musikhandschriften mit zusätzlichen visuellen Informationen zu Schreibern und Wasserzeichen anzureichern, wobei die Digitalisierung solcher Beispielseiten
möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen [...] Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich [...] Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie auf der Website