Fachinformationsdienste Fachinformationsdienste Sondersammelgebiete Mit dem neuen Förderformat Fachinformationsdienste für die Wissenschaft möchte die Deutsche Forschungsgemeinschaft das etablierte System [...] Berlin sukzessive in disziplinspezifische Fachinformationsdienste überführt, deren Aktivitäten strikt nachfrageorientiert auf den aktuellen Informationsbedarf der Forschenden auszurichten sind. Seit 1949 [...] Cross Asia - FID Asien Portal intRecht Slavistik-Portal Zeitungsinformationssystem ZEFYS Parlamentaria-Portal DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaften
Informations- und Datenmanagement In der Abteilung "Informations- und Datenmanagement" (IDM) werden die informationstechnologischen und informationsvermittelnden Kompetenzen der Staatsbibliothek zu Berlin [...] scher Kernprozesse und Geschäftsgänge durch moderne Informationstechnik, die Schaffung eines optimal aufbereiteten Daten- und Informationsangebotes in Form elektronischer Bestandsnachweissysteme sowie [...] Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur für das Informations- und Datenmanagement durchgeführt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin
und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen. Ausstellungs- und Veranstaltungsportal Im Ausstellungs- und Veranstaltungsportal finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Angeboten der Sta [...] CrossAsia CrossAsia - Fachinformationsdienst Asien ist ein kooperativ organisiertes und modular strukturiertes Portal für den zentralen Zugriff auf wissenschaftliche Information für die Asienwissenschaften [...] Das intRecht Portal ist ein Angebot des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung. Es bietet Informationsdienstleistungen und Forschungspublikationen für die Rec
Informationen zur dualen Berufsausbildung Informationsseiten des BVA Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur beruflichen Bildung Informationen des Bundesministeriums für Arbeit [...] Arbeit und Soziales zur beruflichen Bildung Nationale Agentur Bildung für Europa: Informationen zur europäischen Mobilität in der beruflichen Ausbildung Rechtliche Grundlagen Berufsbildungsgesetz (BBiG) [...] Tarifverträge für Auszubildende (TVAöD (bes. Teil)) Jungendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Weitere Informationen Berufsfeld Bibliothek
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] Entwicklungen des Informations- und Bibliothekswesens. Sie möchten genauer wissen, nach welchen Kriterien die Literaturauswahl im Bereich der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft erfolgt? Dann [...] Notationsbereich: RLS A – RLS X Informationsmaterialien Habent suas scientias libelli – Digitale Rechercheangebote für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften Alle aktuellen Termine der Wiss
Potsdamer Straße) Information vor Ort Unter den Linden Information & Service | Anmeldung Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 14 Uhr Potsdamer Straße Information & Service | Anmeldung | Information im Lesesaal Mo [...] und nehmen aufgrund Ihrer Anfrage gegebenenfalls auch Einsicht in unsere Bestände. Unser Informationsangebot ist kostenlos und steht allen Interessierten zur Verfügung. Wir beantworten Ihre Fragen sc [...] Bearbeitung innerhalb einer Woche nicht möglich ist, erhalten Sie von uns einen Zwischenbescheid. Informationen zu Reproduktionsmöglichkeiten in der Staatsbibliothek finden Sie auf der Seite Digitalisate und
Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Weiterführende Informationen und Links VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V.: Informationen zu Ausbildung und Berufseinstieg Interview Indra [...] Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (hu-berlin [...] Bibliothekarin. Wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare verstehen sich als Informationsspezialisten und Experten für die Bewahrung, Erschließung und Vermittlung der kulturellen Tradition -
Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek Seit 1999 bietet die Staatsbibliothek zu Berlin Ausbildungsplätze mit dem Berufsziel "Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste" - in der [...] Medizinische Dokumentation sowie Information und Dokumentation. Das Berufsbild wird detailliert in in der Datenbank BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit beschrieben. Informationen zur Ausbildung an der Sta [...] veröffentlicht. Informationen zur FaMI-Ausbildung Ausbildungsverordnung einschließlich Ausbildungsrahmenplan Prüfungsordnung BERUFEnet FaMI-Portal Ausbildungsseite des Berufsverbandes Information Bibliothek
Fachinformationsdienst Slawistik Information Die Staatsbibliothek betreut mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den Fachinformationsdienst Slawistik. Dabei kann auf einen vorhandenen [...] wertvollen Sonder- und Altbeständen aufgebaut werden. Mit dem Slavistik-Portal verfügt der Fachinformationsdienst Slawistik über das zentrale Recherche-Instrument für Slawistik. Für die Weiterentwicklung [...] Bestandsaufbau der Staatsbibliothek im Erwerbungsprofil: Osteuropasammlung . 2: Verbesserung der Informationsbasis Die Inhaltserschließung von Aufsätzen slawistischer Zeitschriften, Sammelbände und Kongressschriften
DFG-Projekts Wasserzeichen-Informationssystem WZIS Alexander Staub, Projekt KoFIM, Staatsbibliothek zu Berlin: Zu einigen Provenienzen im Berliner Autographenbestand Ralf Stockmann, Informations- und Date [...] PK veranstaltete im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik (KoFIM Berlin) eine Tagung in Berlin, die vom 6. bis 8. Oktober 2014 in der Staatsbibliothek [...] Referenten aus den Bereichen Musikwissenschaft, Edition, Kunstgeschichte, Papierforschung und Informationswissenschaft beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Vertreten waren Vortragende aus