ft Staatsbibliothek zu Berlin Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste 10772 Berlin Haus Potsdamer Straße Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Haus Unter den Linden Unter den Linden 8 10117 Berlin Seit [...] 2019 bis Frühjahr 2020 geschlossen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 33 D-10785 Berlin E-Mail: vifa-recht@sbb.spk-berlin.de
Musik Carl-Maria-von-Weber-Sammlung Kostümfigurinen von Samiel und Caspar zur Berliner Freischütz-Uraufführung 1821, kolorierter Stich von Heinrich Stürmer (Weberiana Cl. VIII. H. 2, Nr. 41) Die Musikabteilung [...] Nachgewiesen in Bartlitz, Eveline: Carl Maria von Weber. Autographenverzeichnis, Berlin 1986 (Deutsche Staatsbibliothek, Handschrifteninventare, 9). Benutzung Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Kontakt [...] Musikabteilung der Staatsbibliothek beherbergt die weltweit größte Quellensammlung zu Carl Maria von Weber. Den Grundstein dieser Kollektion bildet die Schenkung des Freischütz-Autographs durch die Witwe des
Osteuropa Die Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Zahlen und Fakten Die Osteuropa-Sammlung umfasst etwa 1,4 Millionen Bücher. Jährlich kommen etwa 12.000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20 [...] Französisch – werden ergänzend erworben. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 [...] E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Bestandsaufbau der Osteuropa-Sammlung Grundsätze des Bestandsaufbaus
überwiegend Illustrationen. - (Vaterländische Bilderbücher; 3). Signatur: B III b, 561 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Lehrer, Schriftsteller und Publizist Wilhelm Kotzde [...] Scholz, 1916. – 13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht [...] Pötting. - Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung von Bertha
ionen von Adolf Hering. Berlin : Herlet, um 1910. - VII, 632 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1a, 1401 Berliner Künstlerbilderbücher Bunte [...] Brüder Grimm im Stadtbild Berlins Veranstaltungen Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenil [...] Ansicht des Eingangsbereichs der Ausstellung Umschlag von: Großes illustriertes Märchenbuch : eine Sammlung der schönsten Märchen von Andersen, Bechstein, Fouqué, Grimm, Hauff, Hoffmann, Musäus, Reinick u
Anders Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt seit 1958 einen Teil der Musikalien aus der ehemaligen Königlichen Hausbibliothek der Hohenzollern, die im Berliner Stadtschloss untergebracht [...] wurden schließlich mehr als die Hälfte der Musikalien der Sammlung zurückgegeben und sind seitdem Teil der Musiksammlung der Staatsbibliothek. Neben etlichen Gebrauchsabschriften für die praktische Mu [...] königlichen Bibliothek in Berlin, in: Forum Musikbibliothek 1994/3, S. 253 - 263. Hell, Helmut / Kolasa, Ingo / Rathert, Wolfgang / Vries, Willem de : Wiederentdeckt - Eine Sammlung von Musikhandschriften
Europäische Bibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg Die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert ein internationales Digitalisierungsprojekt mit dem Ziel, bis zum Jahr 2014 [...] virtuell zusammen. Die folgenden Partner sind als Konsortium an dem Projekt beteiligt: Staatsbibliothek zu Berlin (Koordinator) Biblioteca Nazionale Centrale di Roma Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze [...] breiten Öffentlichkeit an "Europeana Collections 1914-1918" zu erwarten. Aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin werden rund 6800 Objekte im Rahmen des Projekts digitalisiert. Darunter befinden sich etwa
n, Wochenzeitungen und zeitungsähnliche Publikationen (Fachzeitungen, Journale) sammelt die Staatsbibliothek traditionell in bedeutendem Umfang. Entsprechend der Definition ihres Sammelspektrums erwirbt [...] Zeitungen im engeren Sinne einschließlich der Wochenzeitungen und ausgewählter Journale. Die Staatsbibliothek sammelt ausländische Zeitungen unter Wahrnehmung des Sondersammelgebietes der DFG und in Kooperation [...] sowie mit der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Ausländische Zeitungen Die Erwerbung der führenden und bedeutenden
Historische Drucke Jean Paul Friedrich Richter Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100