UNESCO-Register Memory of the World verzeichnet ist, können unter der Adresse http://beethoven.staatsbibliothek-berlin.de betrachtet werden. Mehr zum Thema UNESCO-Register Memory of the World
Screenshot Zurück Weiter Short Title Catalogue der Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (ST16) Bis 2008 wurden die Drucke des 16. Jahrhunderts unabhängig [...] des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek mit spezifischen Recherchemöglichkeiten steht über SBB16 zur Verfügung. Mehr zum Thema SBB16-Recherche Sammlung 16. Jahrhundert VD Lied digital VD 16 [...] (mehr als 7.000 Titel) und etwa 50% der italienischen Drucke (ca. 3.000 Titel) im Bestand der Staatsbibliothek. Als Short Title Catalogue lag der Fokus auf den Exemplarnachweisen einschließlich der Erfassung
Komponisten zu Johann Wolfgang von Goethe. Quellen zu Carl Mendelssohn Bartholdy in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte 1968 einen umfangreichen Teilnachlass von Carl Mendelssohn Bartholdy erwerben, der [...] den Vater, mit 15 Jahren auch die Mutter. Fortan wuchs er zusammen mit seinem jüngeren Bruder in Berlin bei seinem Onkel Paul , dem Bruder seines Vaters, auf, während die beiden Schwestern bei den Verwandten [...] Verwandten mütterlicherseits in Frankfurt am Main lebten. Carl litt nicht nur unter der Berliner »Sandwüste« und den Spannungen mit seinem Onkel, sondern auch unter der Trennung von den Schwestern. Obwohl
Drucken des 15. Jahrhunderts wird wegen des von der Staatsbibliothek zu Berlin herausgegebenen „Gesamtkatalogs der Wiegendrucke“ eine umfassende Sammlung paradigmatischen Charakters gepflegt. Vorrang haben [...] vornehmlich an den überkommenen, unter dem Gesichtspunkt der Quellenrelevanz innerhalb der Staatsbibliothek zu Berlin als einer wissenschaftlichen Universalbibliothek seit über drei Jahrhunderten zielbewusst [...] und Absprache mit anderen sammelnden Bibliotheken, Literaturarchiven u.a. Instituten bevorzugt in Berliner und ehemaligen preußischen kulturellen und universitären Bereichen aufgenommen, und zwar nach M
Mailingliste SchreibZeit Die Liste informiert über alle SchreibZeit-bezogenen Angebote der Staatsbibliothek zu Berlin. Mitglieder können sich über die Liste außerdem selbst organisieren und sich zu neuen
Forschungsergebnisse, Artikel, Aufsätze etc. im Fachrepositorium der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin veröffentlichen oder suchen nach Open-Access-Fachveröffentlichungen? Hierfür steht Ihnen
Pötting. - Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung von Bertha [...] Hamburg: Verlag Junge Menschen, 1921. – 99 S., eine Illustration. Signatur: B XIII, 486 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // In diesem fiktiven Reisebericht kritisiert der Afrikaner [...] - Stuttgart: Friede durch Recht, 1919. – 60 S., Illustrationen. - Signatur: 19 ZZ 1766 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Zwölf der 21 Texte in diesem Band sind Originalbeiträge
Choreographin und Buchautorin Aenne Goldschmidt-Michel, in Ost-Berlin ein neues Leben an und übernahm die Leitung der Musikabteilung beim Berliner Rundfunk. Jedoch wurden ihm bürgerliche Tendenzen vorgeworfen [...] mit zahlreichen handschriftlichen Eintragungen. Die Witwe übergab den Nachlass 1989 der Staatsbibliothek zu Berlin. Er steht für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung. Die Recherchen sind anhand [...] an die neu gegründete Deutsche Hochschule für Musik (ab 1964: Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin), deren damaliger Rektor der österreichische Musikwissenschaftler Georg Knepler war. Neben der D
über die Online Contents Slavistik . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 [...] Republik, der Ukraine, Ungarn, Belarus (Weißrussland) und Zypern. Schwerpunkte der Sammlung Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der geisteswissenschaftlichen Literatur und relevanten elektronischen Ressourcen [...] E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Bestandsaufbau der Osteuropa-Sammlung Grundsätze des Bestandsaufbaus
Musikabteilung finden Sie hier . Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49