7.1997 484 Länger lesen : Staatsbibliothek Berlin bleibt offener. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.8.1997 485Staatsbibliothek reagiert auf Proteste. - In: Berliner Morgenpost. - 9.8.1997 486 [...] nickt der Ingenieur ein : die Staatsbibliothek am Potsdamer Platz hütet Bachs h-Moll-Messe und Bemerkungen zu spätmittelalterlichen Lesezeichen aus Schleusingen. - In: Berliner Zeitung. - 12./13.3. 1994 473a [...] lernten Besucher eine andere Staatsbibliothek kennen. - In: Der Tagesspiegel. -30.11.1998 480 Bellmann, Günther: Tag der offenen Tür in der Staatsbibliothek. - In: Berliner Morgenpost. - 28.11.1998 480a
Humboldt-Universität zu Berlin, des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität Berlin sowie der Universität Kopenhagen möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ihr historisches Gebäude [...] aufgenommen werden konnten. An Beispielen aus verschiedenen Zeiten der chinesischen Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin soll die Disziplinierung der chinesischen Schriftzeugnisse und ihrer Materialität [...] Affordanz oder Bildlichkeit und Performanz von Schrift. Vor diesem Hintergrund organisieren die Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitskreis Materialität der Literatur seit 2014 die Vortragsreihe „Die Materialität
und den Staatlichen Museen zu Berlin PK. - Berlin : Berliner Festspiele, 1995 darin: Peter Jörg Becker: Sammlung von 40 altdeutschen Handschriften (Slg. Günther) und Sammlung von 40 mittelalterlichen und [...] ipps-Sammlung in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und die Restaurierung eines Objekts aus diesen Sammlungen / von Britta Schütrumpf. - 1993. - [1-2]. - 50, 105 S. Berlin, Fachschule [...] Zeitzeugnisse. - In: Berliner Morgenpost. - 25.1.1996 1113 Meyer, Michael: Theologie, die aus dem Dunkel kommt : Bonhoeffers Nachlaß in der Berliner Staatsbibliothek. - In: Berliner Zeitung. - 14.5. 1997
Metadaten Bestandspflege und Digitalisierung Bestände und Sammlungen, allgemein Bestellen (online) Bibliocopy Bibliographie der Staatsbibliothek zu Berlin für die Berichtszeit 2000 - 2001, PDF Bibliotheksausweis [...] (Kalliope) B Bachautographen Bankverbindung Barrierefreiheit Baustellen, Bauvorhaben Beethoven Digital Benutzung Benutzungsabteilung Benutzungsgebühren Benutzungsordnung Bereitstellungszeiten Berlin-Ansichten [...] eis Bibliothekseinführungen Bibliothekskonto Bibliotheksmagazin - Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken Berlin und München Bibliotheksmuseum (Stabi Kulturwerk) Bibliotheksshop Bilderbögen Blauer Leihverkehr
der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost) zurück, ein kleinerer Teil gelangte nach Marburg, später in die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West). Der Rest [...] aus ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich. China, Taiwan, Hongkong Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm [...] Sozialwissenschaften gesammelt. Zentralasien Die modernen Bestände der mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek zu Berlin bestehen hauptsächlich aus Erwerbungen aus der Mongolei und der Autonomen Region
Amerikanische Reisetagebücher Dr. Jutta Weber / Julia Bispinck-Roßbacher, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Tobias Kraft, Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6. Oktober [...] Alfred Döblins »Berlin Alexanderplatz« Dr. Bernhard Metz, Freie Universität Berlin 3. November 2015 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Abstract Der vielleicht wichtigste Berlin-Roman des 20. [...] 2015) Veranstaltungsflyer VERANSTALTUNGSORT Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde)
lung (Königliche Bibliothek / Preußische Staatsbibliothek / Deutsche Staatsbibliothek) (c) -> Nachweise im Imagekatalog II der Musikabteilung (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz) Musikhandschriften [...] habe »Bach’sche Fugenfinger«. Tatsächlich zeigte Fanny schon früh außergewöhnliches musikalisches Talent. Gemeinsam mit dem Bruder Felix erhielt sie Unterricht bei einigen der besten Musiker Berlins; unter [...] mit Werken von Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familien
Klaus: Das Kartenwerk des Obersten von Massenbach in der Staatsbibliothek zu Berlin [Kart. N 16058]. - In: 6. Kartographiehistorisches Colloquium Berlin 1992. - Berlin 1994, S. 89-100 1412 Map Exhibition [...] ilung 1397 Kallenbach, Helga: Alphabetisches Bestandsverzeichnis der Geologischen Karte von Deutschland 1 : 25 000 in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. - 2. Aufl. - Berlin : SBB, 1993 [...] von Rainer Garschagen und Brigitte Knorr. - Berlin : SBB, 1993. - 72 S. 1399 Kartographische Bestandsverzeichnisse / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. - Berlin : SBB6. 1992 - Früher u. d. T.: Kartographische
außerordentlich scharfe Beobachtungsgabe. Ihre Briefe an auswärtige Verwandte und Bekannte enthalten neben familiären Nachrichten häufig auch ausführliche Beschreibungen des Berliner Kunst-, Kultur- und [...] Mendelssohn Bartholdy. Porträtzeichnung von Wilhelm Hensel (MA BA 2) Lea Salomon war Tochter des Berliner Kaufmanns Levin Jacob Salomon und dessen Frau Bella Salomon, geb. Itzig, und somit Enkelin Daniel [...] und Italienisch, sondern war ebenso in Lage, Homers Epen in der Originalsprache zu lesen. In den Berliner Salons um die Jahrhundertwende war sie gern gesehener Gast. Über ihre Freundin Henriette Mendelssohn
243–373 Vom 1. September 2014 bis zum 15. April 2019 wurden mit DFG-Drittmitteln 130 Handschriften der Berliner Reihe ‚Manuscripta latina in folio‘ nach modernen Katalogisierungsprinzipien erschlossen. Bei dem [...] die der Historiker Gotthold Heine 1847 von einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt aus Spanien nach Berlin mitbrachte ( Ms. lat. fol. 327; 328,1–2; 328,3; 328,4–5; 328,6–7; 341 ), sind größere zusammenhängende [...] (Mss. lat. fol. 258–264) sowie sechs aus der Bibliothek des Freiherren Karl Hartwig Gregor von Meusebach (Mss. lat. fol. 350–355). Im Bestand der neuzeitlichen Handschriften finden sich zahlreiche Stücke