den zum praktischen Gebrauche des Publikums und der Polizeibeamten / von Alfred Schmidt Berlin : Steinitz, 1900. – 78 S. Die Denunziation Verfahren wenn das Verbrechen durch eine Denunciation zur Kenntniß
Universitäten Open Access-Strategie Berlin Plan S Open Science Policy der Staatsbibliothek zu Berlin Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin öffentlich zugänglich. In dieser Tradition [...] mit der Berlin University Alliance, Berlin Research 50 sowie der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, für die Open Science ebenfalls prioritär ist. Die Staatsbibliothek unterstützt die Berliner Erklärung [...] Open Access-Infrastrukturen in Berlin und Potsdam Open Access Büro Berlin Institutionelle Open Access-Angebote der Charité Fraunhofer-Gesellschaft Freien Universität Berlin Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Von Sansibar nach Berlin und weiter Rezensionen zu den Memoiren Paul Dobert „Eine arabische Prinzessin“, Deutsche Illustrirte Zeitung, 2 (1885/86), 2. Bd. 1886 Die Memoiren „sind in dreierlei Hinsicht [...] des Deutschen Kolonialvereins in der Rezension der Memoiren in der dem Verein gehörenden Kolonial-Zeitung beschrieben, äußerte sich Emily Ruete später im Nachtrag zu ihren Memoiren dem deutschen Kolonialismus [...] Hamburger Foto-Studio aufgenommen („Eine arabische Prinzessin“, S. 416). Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 2° Ad 552/5 „Frauenleben in Sansibar“ Die Gartenlaube (Heft 43) 1886 „Man darf es der Frau Ruete
Ausleihe | Benutzung In der Staatsbibliothek zu Berlin stehen an die 12 Millionen Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Datenbanken und elektronische Ressourcen an beiden Standorten zur Verfügung. Der Fokus [...] 10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur Benutzung: [...] punkte: mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften historische Drucke Musikalien, Karten, Zeitungen, Nachlässe rechtswissenschaftliche Literatur, Parlamentaria Kinder- und Jugendbücher regionale
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Koser-Michaëls. Die Auswahl der Märchen besorgte Karl Hobrecker. Berlin: Knaur, 1937. - 145 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 409 Diese [...] Märchen / mit vielen Zeichnungen von Friedrich Harnisch. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1939. - 419 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 503105
und Metadaten werden Monographien, Zeitschriften und Zeitungen in allen medialen Formen für den allgemeinen Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erworben und katalogisiert; neben lizenzierten elektronischen [...] Forschungsgemeinschaft. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] formuliert als Erwerbungsrichtlinien die Grundsätze der Bestandsentwicklung für die Staatsbibliothek zu Berlin. Sie organisiert neben der Beschaffung von Druckschriften in westeuropäischen Sprachen bei verschiedenen
(Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die humorvollen Golliwogg-Bücher der in den USA geborenen englischen Illustratorin Florence K. Upton (1873–1922) waren um 1900 sehr populär. Die [...] Staatsbibliothek zu Berlin und aus der Sammlung Friedrich C. Heller im Bilderbuchmuseum Burg Wissem ausgestellt. Die Kinderbücher werden ergänzt durch Bilderbogen aus der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sammlung [...] Die Ausstellung »Das Kinderbuch erklärt den Krieg« entstand in Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf. Sie war vom 3. August
mmlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitungssammlung Kinder- und Jugendbuchsammlung 5. Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten [...] Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
mmlung Sammlung amtlicher Publikationen Zeitungssammlung Kinder- und Jugendbuchsammlung 5. Informationsbestände Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten [...] Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
digitalisiert und in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Volltext in die virtuelle Forschungsinfrastruktur CLARIN-D integriert. Zeitungen wurden im Rahmen dieses Projekts [...] ng – Wissenschaftliche Dienste Tel.: + 49 30 266 43 6300 christoph.albers@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [...] des Bestands Als ehemalige Zentralbibliothek des Deutschen Reiches besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz eine der umfangreichsten Sammlungen von Tages- und Wochenzeitungen aus