Stärke der Sammlung sind die alten Bibelhandschriften auf Pergament (z.B. Kodex Phillipps 1388, der die Canones des Eusebius enthält und vor 677 geschrieben worden sein muß), die Großen Sammlungen kirchlicher [...] Handschriften Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt ca. 390 syrische Handschriften. Der Großteil der Sammlung wurde von Eduard Sachau (1845-1930) erworben und auch katalogisiert. Die Erwerbungen nach der E
Abteilungsgeschichte ist: Sammler - Bibliothekare - Forscher : zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin / herausgegeben von Sabine Mangold-Will, Christoph Rauch und [...] 483 Seiten Die Online-Ausgabe steht über den Stabikat zur Verfügung. Zur Geschichte und zu den Sammlungen der Orientabteilung siehe auch: Guido Auster: "Die Orientalische Abteilung" in: Deutsche Staat [...] East Asian Collections, Staatsbibliothek zu Berlin" , September 2000 Thomas Schmieder-Jappe: Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin : Geschichte, Bestandsstruktur und
Musik Digitalisate Hier finden Sie Volldigitalisate einiger unserer wertvollsten Bestände. Diese Sammlung befindet sich im Aufbau. Bach Digital Weihnachtsoratorium / Christmas Oratorio in der World Digital [...] Tel. +49 30 266-435321 Musikabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisate und Reproduktionen (allgemein)
Einzelne Autoren 4 - Bibliographien · Kataloge · Literaturgeschichte · Enzyklopädien · Biographische Sammlungen · Biographien einzelner Personen Jüdisches Theater Jüdische Presse Zeitschriften > Sprachkunde [...] über Ghettos und Konzentrationslager sind in den Länderkatalogen dem jeweiligen Ort zugeordnet. Sammlung Krieg 1914: > … / Der Krieg in politischer Hinsicht / … · Einzelschriften / Allgemeine internationale [...] Jüdische Legion > … / Der Krieg in ethisch-religiöser Hinsicht / Nichtchristliche Religionen / Judentum Sammlung Novemberrevolution: > … / Revolution und Religion / Judentum Sprache · Literaturen / Deutsch > …
Erscheinung, die erst im 19. Jahrhundert greifbar werden. Zu einer der am frühesten begonnenen Sammlungen gehört jedoch diejenige in Berlin. Erwerbungen wie die geschlossene Musikaliensammlung des Hallenser [...] Beethovens Dazu kamen Nachlassteile zu Robert Schumann und Carl Maria von Weber sowie die Weber-Sammlung Jähns , Nachlässe von Mendelssohn Bartholdy, Cherubini und Loewe, sowie die Autographensammlung [...] unabhängig von der Musikabteilung in Berlin u. a. durch verschiedene Musikverleger die „Deutsche Musik-Sammlung“ (DMS) gegründet, die 1912 mit der musikalischen Abteilung der Königlichen Bibliothek vereinigt
203 04-0 Fax: +49 30 203 04-543 A) Sammlung Dokumente (Einzelkarten) Tel: +49 30 203 04-260 E-Mail: jander@dhm.de URL: https://www.dhm.de/sammlung-forschung/sammlungen00/dokumente.html Ansprechpartner: [...] A. B) Sammlung Handschriften / Alte und wertvolle Drucke / Bibliothek (Kartenwerke und Atlanten) Tel: +49 30 203 04-320 E-Mail: miller@dhm.de URL: https://www.dhm.de/sammlung-forschung/sammlungen00/bib [...] Referat Berlin-Sammlungen im Haus Berliner Stadtbibliothek (s.o.) Tel: +49 30 90226-485 Fax: +49 30 90226-718 Ansprechpartner: Dr. Johannes Füllberth, Tel: +49 30 90226-461, E-Mail: BerlinSammlungen@zlb.de Regionale
Berlin "Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital"
Handschriften und Historische Drucke Menükarten-Sammlung In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern über 3.000 Objekte für Forschungszwecke zur Verfügung. Den Sammlungsschwerpunkt bilden
Bibliothek für jedes Dokument des kulturellen Erbes, welches in die qualitativ besonders hochwertigen Sammlungen Eingang findet, dauerhaft Verantwortung. Die hervorragend ausgebildeten Fachleute der Abteilung [...] restauratorischen Arbeiten deutlich erhöht werden. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Mehr Informationen Sammlungen Bestandserhaltung Bestandsentwicklung und Metadaten Monatsberichte Jahresberichte Bibliotheksmagazin [...] Nachlass D. Bonhoeffer 2016 Prinzessinnenbibliothek 2021 aktuell Restaurierung der Displaced Persons-Sammlung
Digitalisierten Sammlungen der SBB können sie kostenfrei eingesehen werden. In Eigenleistung wird bis zum Beethoven-Jubiläum mit etwa 1.000 Titeln auch eine der weltweit vollständigsten Sammlungen an Beethoven-Erst- [...] Musik "Seid umschlungen, Millionen" – Die Beethoven-Sammlung der SBB. Ein Projekt zur Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation im Vorfeld des Beethoven-Jubiläums 2020 Ludwig van Beethovens [...] äum ein Band aller dort vorhandenen Beethoveniana (Eveline Bartlitz: Die (Ludwig van) Beethoven-Sammlung in der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente