Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) Das KOBV-Portal ist das regionale Bibliotheksportal für Berlin und Brandenburg. Es enthält fast alle Bibliotheksbestände aus Berliner und Brandenburger KO [...] n. Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VOEBB) Der VOEBB weist die Bestände der Zentral- und Landesbibliothek (Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek) sowie der Bezirksbibliotheken [...] Kulturbesitz Katalog der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts Katalog der Staatlichen Museen zu Berlin (Kunstbibliothek) Katalog der Bibliothek des Staatlichen Instituts für Musikforschung Katalog der
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Märchen / Jakob Grimm. Mit Scherenschnitten von Christel-Cläre. Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 51; Der schmale [...] Märchen / Jakob Grimm. Mit Scherenschnitten von Christel-Cläre. Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 51 Der schmale
– werden ergänzend erworben. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Osteuropa Die Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Zahlen und Fakten Die Osteuropa-Sammlung umfasst etwa 1,4 Millionen Bücher. Jährlich kommen etwa 12.000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20 [...] 20.000 osteuropäischen gedruckten Zeitschriften und Zeitungen werden 2.750 gedruckte Zeitschriften (einschließlich Jahrbücher und zeitschriftenähnliche Reihen, Stand: 2020) laufend bezogen, darunter auch
5. Juni 1995] / hrsg. Berliner Festspiele für die Stiftung Klassenlotterie Berlin in Zus.arb. mit der Grundkreditbank und den Staatlichen Museen zu Berlin PK. - Berlin : Berliner Festspiele, 1995 darin: [...] In: Berliner Zeitung. - 3.4.1998 bedauert das Fehlen eines Berliner Theatermuseumsdazu Joachim W. Preuß, Vorsitzender der "Freunde und Förderer zur Gründung des Theatermuseums, in: Berliner Zeitung. -15 [...] Zeitzeugnisse. - In: Berliner Morgenpost. - 25.1.1996 1113 Meyer, Michael: Theologie, die aus dem Dunkel kommt : Bonhoeffers Nachlaß in der Berliner Staatsbibliothek. - In: Berliner Zeitung. - 14.5. 1997 1114
Staatsbibliothek zu Berlin . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 16. April 2013 Glaab-Kühn, Friederike: E-Books . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 4. Mai 2011 Kanthak [...] Vortrag auf dem Bibliothekartag, Berlin, 10. Juni 2011 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax [...] gung für Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch) in westeuropäischen Sprachen ab Erscheinungsjahr 1701 Verwaltung aller laufenden Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch)
Allgemeines Zwei Standorte Besonderes Kriegsfolgen Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Bibliotheken weltweit [...] e und orientalische Handschriften, Musikautographe, Autographe, Nachlässe, Karten, historische Zeitungen - sodann über 12,5 Millionen Fotos, Dias und anderes fotographisches Material sowie über 5,4 Millionen [...] ng für die Bewahrung des Kulturguts. Eine Bibliothek mit zwei Standorten Die Staatsbibliothek zu Berlin hat ihren Sitz in zwei bedeutenden, denkmalgeschützten Gebäuden im Zentrum der deutschen Hauptstadt:
Lehmann (1848-1929) Porträt der Lilli Lehmann um 1880 Fotografie (Originalabzug) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Public Domain Mark 1.0 Der Nachlass der Opernsängerin und Gesangspädagogin Lilli [...] und kulturgeschichtlich eine wertvolle Quelle. Er umfasst einundzwanzig Kästen mit Briefen, Zeitungsausschnitten und Werken, darunter die Manuskripte zu Lehmanns Autobiographie „Mein Weg“ und ihrem gesa
Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren [...] der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge [...] des Beethoven-Nachlasses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung legen, die in der Folgezeit mit Zielstrebigkeit auf- und ausgebaut werden konnte
Hauff. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 11.5.1996 1657 Kunze, Thomas: Kinderbücher - nur für Erwachsene : Staatsbibliothek hat 130 000 Bände gesammelt. - In Berliner Morgenpost. - 17.3.1996 Ausstellungen [...] Kinder- und Jugendbuchabteilung 1649 Katalog der Kinder- und Jugendbuchabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz : [bis 1974]. -[Hildesheim] : Olms Neue Medien, 1995. - 61 Fiches 1650 Pohlmann [...] 1995, S. 191-200 1651 Pohlmann, Carola: Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin : Vergangenheit und Gegenwart. - In: Kinder- und Jugendliteraturforschung. - 1995/1996, S. 3-7 1652
Krause. - 1995. - 255 S. : graph. Darst. Darin S. 51-127 Staatsbibliothek zu Berlin / Peter Kittel und Werner Schochow Bd. 15. Berlin. - Teil 2. Hrsg. von Friedhilde Krause unter Mitw. von Paul Raabe. Bearb [...] zu Berlin -PK am Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. -In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 5.1996, S.110-117 602 Präsentation des Handbuchs der Historischen Buchbestände, Regionalteil Berlin : [...] und Bestände aus sowie zu ehemals ostdeutschen Gebieten der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen. - 1997, S. 24-38 607 Krause, Friedhilde: Zur Bibliothek