kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Märchen / Jakob Grimm. Mit Scherenschnitten von Christel-Cläre. Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 51; Der schmale [...] Märchen / Jakob Grimm. Mit Scherenschnitten von Christel-Cläre. Berlin: Groszer, 1945. - 62 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 51 Der schmale
5. Juni 1995] / hrsg. Berliner Festspiele für die Stiftung Klassenlotterie Berlin in Zus.arb. mit der Grundkreditbank und den Staatlichen Museen zu Berlin PK. - Berlin : Berliner Festspiele, 1995 darin: [...] In: Berliner Zeitung. - 3.4.1998 bedauert das Fehlen eines Berliner Theatermuseumsdazu Joachim W. Preuß, Vorsitzender der "Freunde und Förderer zur Gründung des Theatermuseums, in: Berliner Zeitung. -15 [...] Zeitzeugnisse. - In: Berliner Morgenpost. - 25.1.1996 1113 Meyer, Michael: Theologie, die aus dem Dunkel kommt : Bonhoeffers Nachlaß in der Berliner Staatsbibliothek. - In: Berliner Zeitung. - 14.5. 1997 1114
Staatsbibliothek zu Berlin . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 16. April 2013 Glaab-Kühn, Friederike: E-Books . Vortrag auf dem e-day der Staatsbibliothek zu Berlin, 4. Mai 2011 Kanthak [...] Vortrag auf dem Bibliothekartag, Berlin, 10. Juni 2011 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax [...] gung für Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch) in westeuropäischen Sprachen ab Erscheinungsjahr 1701 Verwaltung aller laufenden Zeitschriften und Zeitungen (gedruckt und elektronisch)
Allgemeines Zwei Standorte Besonderes Kriegsfolgen Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Bibliotheken weltweit [...] e und orientalische Handschriften, Musikautographe, Autographe, Nachlässe, Karten, historische Zeitungen - sodann über 12,5 Millionen Fotos, Dias und anderes fotographisches Material sowie über 5,4 Millionen [...] ng für die Bewahrung des Kulturguts. Eine Bibliothek mit zwei Standorten Die Staatsbibliothek zu Berlin hat ihren Sitz in zwei bedeutenden, denkmalgeschützten Gebäuden im Zentrum der deutschen Hauptstadt:
Lehmann (1848-1929) Porträt der Lilli Lehmann um 1880 Fotografie (Originalabzug) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Public Domain Mark 1.0 Der Nachlass der Opernsängerin und Gesangspädagogin Lilli [...] und kulturgeschichtlich eine wertvolle Quelle. Er umfasst einundzwanzig Kästen mit Briefen, Zeitungsausschnitten und Werken, darunter die Manuskripte zu Lehmanns Autobiographie „Mein Weg“ und ihrem gesa
Mo, Mi, Fr 9 - 17 Uhr, Di und Do 9 - 19 Uhr Rara-Lesesaal Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr Zeitungslesesaal So geschlossen Feiertage / geschlossen Freitag 18. April 2025 Karfreitag geschlossen Samstag [...] Musik Mo, Mi, Fr 9 - 17 Uhr Di und Do 9 - 19 Uhr Rara-Lesesaal Mo - Fr 9 - 19 Uhr Sa 10 - 14 Uhr Zeitungslesesaal Mo - Fr 10 - 16 Uhr Cafeteria/Stabi Kantine Haus Potsdamer Straße Information im Lesesaal Mo
Hauff. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 11.5.1996 1657 Kunze, Thomas: Kinderbücher - nur für Erwachsene : Staatsbibliothek hat 130 000 Bände gesammelt. - In Berliner Morgenpost. - 17.3.1996 Ausstellungen [...] Kinder- und Jugendbuchabteilung 1649 Katalog der Kinder- und Jugendbuchabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz : [bis 1974]. -[Hildesheim] : Olms Neue Medien, 1995. - 61 Fiches 1650 Pohlmann [...] 1995, S. 191-200 1651 Pohlmann, Carola: Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin : Vergangenheit und Gegenwart. - In: Kinder- und Jugendliteraturforschung. - 1995/1996, S. 3-7 1652
Mikroformenarbeitsplatz im Zeitungslesesaal (Unter den Linden) Für die Arbeit mit Mikrofilmen speziell aus dem Zeitungsbestand können Sie Mikroformenarbeitsplätze im Zeitungslesesaal im Haus Unter den Linden
Stand: April 1996. - Berlin 1996. - 35 S. 934 Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Hrsg. von Hartmut [...] Internat. ISBN Agency. -Berlin : SBB-PK, 1994. - 129 S.Supplemente erscheinen in der ISBN review 927 ISMN Newsletter / International ISMN Agency, Berlin State Library. - Berlin : SBB je ca 4 S.Nr. 1 (May [...] = Numéro normalisé internat. du livre ... - Berlin : ISBN AgencyNr. 1. 1977 - erscheint jährlich 924 ISBN newsletter / International ISBN Agency. - BerlinNr. 1. 1990 - 925 Publisher's International ISBN
Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren [...] der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge [...] des Beethoven-Nachlasses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung legen, die in der Folgezeit mit Zielstrebigkeit auf- und ausgebaut werden konnte