von der Kriegskinderspende Deutscher Frauen, Berlin. - Berlin [u.a.]: Hillger, 1915. – 25 Bl., mit zahlreichen Illustrationen. - Signatur: 19 ZZ 1381 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) [...] Die Feuertaufe. - Berlin [u.a.]: Hillger, 1917. – 30 S. - (Deutsche Jugendbücherei; 117). - Signatur: B II, 14-117 / Online-Ausgabe im StabiKat vorhanden (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugen [...] 2778-1 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die Sammlung umfasst 176 Lieder, die in fünf Kapitel unterteilt sind. Der vierte Abschnitt „Was die deutschen Kinder singen an Volks-
massiven Bildaufbau expressiv und modern. Alte deutsche Volksmärchen. H. 1-10. Berlin: Winterhilfswerk des Deutschen Volkes, 1941. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 [...] kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Märchen / mit vielen Zeichnungen von Friedrich Harnisch. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1939. - 419 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 53 MA 503105
ethnischer Minderheiten, Zeitungen aus den ehemaligen deutschen Kolonien, den früheren deutschen Ostgebieten und Zeitungen aus dem Ausland in deutscher Sprache. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine stetig [...] he Verzeichnung. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 und im Zuge der Vereinigung der beiden Haupthäuser Unter den Linden (Ost-Berlin) und Potsdamer Straße (West-Berlin) wurde 1993 die Zeitungsabteilung [...] ationssystem ZEFYS angeboten werden. Mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sammelte die Staatsbibliothek zu Berlin ausländische Zeitungen ab dem Jahr 1982 als Sammelschwerpunkt
und Historische Drucke Türschild der ZwA bei der Deutschen Staatsbibliothek Von 1959 bis 1989 war die ZwA eine eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek. Kostenfreie Übernahme und Weitergabe [...] luste der deutschen Bibliotheken durch Kriegseinwirkungen waren ausschlaggebend dafür, dass diese Bücher nun intensiv zur Lückenergänzung genutzt und weiterverteilt wurden. In der Deutschen Demokratischen [...] endgültigen Auflösung 1995 war die ZwA als eigenständige Dienststelle an der Deutschen Staatsbibliothek bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Im Projekt wird die Erfassung und Auswertung sämtlicher
Januar 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Ivo Vogel Benutzungsabteilung, Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Januar 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Ivo Vogel Benutzungsabteilung, Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Sedan, die Kaiserproklamation in Versailles, den Einzug der deutschen Truppen in Paris bis zum triumphalen Empfang des deutschen Heeres in Berlin. (C. P.) A. H.: Der Militär-Struwwelpeter oder lustige Geschichten [...] ein Ausblick auf den deutschen Sieg von 1871 gegeben, der dem Elsass erst den „wahren Frieden“ unter deutscher Vorherrschaft sichert: „Fortan soll Erwin’s Wunderbau / Auf deutscher Erde wieder stehen. / [...] 19. Jahrhunderts in Deutschland in allen Bereichen der Kinder- und Jugendliteratur präsent. Einen zusätzlichen Anstoß zur Publikation von Kriegserzählungen gab der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71
Januar 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Ivo Vogel Benutzungsabteilung, Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Januar 2014 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet [...] Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Ivo Vogel Benutzungsabteilung, Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Freiexemplar an die Deutsche Bibliothek, Frankfurt/Main, Westdeutsche Bibliothek, z. Z. Marburg [jetzt: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz], Bibliothek des Deutschen Bundestages, Bonn [...] vierte zu beliefernde Bibliothek Der Deutsche Städtetag hat am 30. Mai 1960 seine Mitgliedstädte gebeten, diesen Erlaß analog anzuwenden; s. Mitteilungen des Deutschen Städtetages 1960 S.88 Nr. 266. Haus [...] Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bestandsentwicklung und