Digitalisierung der Turfan-Sammlung Zur Turfansammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften als Depositum an der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gehören ca. 40.000 Fragmente [...] aus den Berliner Sammlungen“ (İpşiroǧlu 1964). Begleitet wurde das Digitalisierungsprojekt durch umfangreiche konservatorische Maßnahmen in der Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin, die [...] Portal „The Zaydi Manuscript Tradition“ unter der Leitung von Prof. Sabine Schmidtke (Institute for Advanced Study, Princeton) wurden 214 jemenitische Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin im Volltext
von Rainer Garschagen und Brigitte Knorr. - Berlin : SBB, 1993. - 72 S. 1399 Kartographische Bestandsverzeichnisse / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. - Berlin : SBB6. 1992 - Früher u. d. T.: Kartographische [...] des Obersten von Massenbach in der Staatsbibliothek zu Berlin [Kart. N 16058]. - In: 6. Kartographiehistorisches Colloquium Berlin 1992. - Berlin 1994, S. 89-100 1412 Map Exhibition catalogue = Katalog [...] Deutschland einschl. Berlin <West> 1396 Akzessionsliste : Auswahl aus den NeuerwerbungenSBB : Kartenabteilung1. 1972 - erscheint vierteljährlich auch im Internet: http://staatsbibliothek-berlin.de/kartenabteilung
musikabteilung@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Beethoven digital Berliner Zeitungen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Zeitungen aus Berlin und Umgebung. Beginnend [...] Titel hinzu, wie die „Berliner Börsen-Zeitung“ (1864 – 1940), das „Berliner Tageblatt“ (1872 – 1939), der „Berliner Lokal-Anzeiger“ (1887 – 1944) und die ab 1898 erscheinende „Berliner Morgenpost“. Mitte [...] , „Berliner Zeitung" und "Das Volk"), etwas später folgt die Berliner Ausgabe der „Neuen Zeitung“ in der amerikanischen Besatzungszone. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 haben sich in Berlin 12 Tages-