Musik "Diesen Kuß der ganzen Welt!" - Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin darf einen großen Beethoven-Schatz ihr Eigen nennen. In der Öffentlichkeit ist [...] Die Staatsbibliothek wird in diesem Rahmen mit einer Ausstellung zur Berliner Beethoven-Sammlung ihre wertvollen Bestände präsentieren. Ausstellung vom 25. Juni bis 24. Juli 2020 Staatsbibliothek zu Berlin [...] dass sich auch das Originalmanuskript der 9. Sinfonie Beethovens in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin befindet. Das populärste Werk der klassischen Musik wurde 2001 in das UNESCO-Register "Memory
Datenschutzerklärung nach der DSGVO (Privacy Policy) für staatsbibliothek-berlin.de I. Name und Anschrift des Verantwortlichen II. Allgemeines zur Datenverarbeitung III. Bereitstellung der Website und [...] durch ihre Präsidentin, Frau Prof. Dr. Marion Ackermann Von-der-Heydt-Str. 16-18 10785 Berlin E-Mail: info@hv.spk-berlin.de Datenschutzbeauftragte: Für Fragen zum Bereich Datenschutz gibt es in der Stiftung [...] Datenschutzerklärungen für unsere Dienstleistungen VIII Änderung der Datenschutzerklärung Die Staatsbibliothek zu Berlin-PK behält sich vor, die Datenschutzerklärung entsprechend der technischen Weiterentwicklung
95 Thesen Berliner Faksimile 13 Martin Luther: Der Nürnberger Plakatdruck der 95 Thesen mit der Beschreibung des Berliner Exemplars und einer Übersetzung der Thesen Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2017 [...] Reisetagebuch Berliner Faksimile 5 Theodor Mommsen: Aus dem italienischen Reisetagebuch Handschrift 1845 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2009 5 Euro BF 4: Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter Berliner Faksimile [...] Mai 1815 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2008 5 Euro BF 1: Dietrich Bonhoeffer: Wer bin ich? Berliner Faksimile 1 Dietrich Bonhoeffer: Wer bin ich? Gedicht Juli 1944 4. Auflage Staatsbibliothek zu Berlin
Gerhard Ihlow: Das Gebäude der Staatsbibliothek ... 1941 bis 1990 Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Band 52 Gerhard Ihlow Das Gebäude der Staatsbibliothek Unter den Linden 1941 bis 1990 [...] Seiten ISBN 978-3-88053-221-2 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2020 18 Euro Band 50: Festschrift für Daniela Lülfing zum 65. Geburtstag Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Band 50 Barbara Schn [...] 978-3-88053-205-2 Staatsbibliothek zu Berlin - PK, 2015 10 Euro Band 48: Habent sua signa libelli - Beiträge zum Bucheinband in Geschichte und Gegenwart Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Band 48
der Berliner Staatsbibliothek , Trossingen 1958 (Tübinger Bach-Studien, 2/3). Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer [...] Klein, Hans-Günter: Das Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Bestandsübersicht , Berlin 2003 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 15). Kontakt Sekretariat: [...] der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staa
1843. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 141,59 Lithographie nach Karl Burggraf. Jacob Grimm / Photo von Philipp Graff Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin – Handsc [...] 1854. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 693,2 Stahlstich nach einer Daguerreotypie von Hermann Biow Georg Andreas Reimer Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und J [...] kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild
(2012, Berlin) (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 39) ISBN 978-3-88053-180-2 Belle Vue - Auf die Welt : 150 Jahre Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ; eine [...] Luxemburg in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, am 23. April 2012 / [hrsg. von Barbara Schneider-Kempf. Red.: Wolfgang Crom] Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012. - 47 S [...] Scheerschmidt] Kongress: Ausstellung ; (Berlin) : 2009.11.23-12.20. - Berlin, 2009. - 39 S. : Ill., zahlr. Kt. ; 27 cm (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 33) Text in
Landwehrmeyer, Richard: Berliner Staatsbibliotheken neu konstituiert. - In: Bibliotheksdienst. - 26.1992, S. 343-347 mit Organigramm 495 Baron, Günter: Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz [...] Dokumentartag 1992 in Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 2. 1993, S. 1-9 496 Allischewski, Helmut: Stabi 2000 : Organisationskonzept für die Staatsbibliothek zu Berlin. - Berlin, 30.7. 1994. - 16 S. [...] der Vereinigung der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 6.1997, S.1-10 501 Die Zukunft der Staatsbibliothek zu Berlin : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern / vorgelegt
Bestehens der Staatsbibliothek zu Berlin 58 Seiten Berlin 2011 ISBN 978-3-88053-169-7 5 Euro N.F. 54: 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin - Eine Bibliothek macht Geschichte 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin- [...] Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Friederike Heinze, Martina Rebmann, Nancy Tanneberger "Diesen Kuß der ganzen Welt!" Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Begleitband zur g [...] Rotkäppchen kommt aus Berlin: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Carola Pohlmann, Bertholt Friemel Rotkäppchen kommt aus Berlin: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Ausstellungskataloge
Universitäten Open Access-Strategie Berlin Plan S Open Science Policy der Staatsbibliothek zu Berlin Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin öffentlich zugänglich. In dieser Tradition [...] mit der Berlin University Alliance, Berlin Research 50 sowie der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, für die Open Science ebenfalls prioritär ist. Die Staatsbibliothek unterstützt die Berliner Erklärung [...] der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen ihrer Tätigkeit verfassen – dieses Vorgehen im Regelfall erwartet (Best Effort-Prinzip). Sofern möglich, erscheinen die von der Staatsbibliothek zu Berlin hera