Kirchenmusik OPAC-Raum Ma Kirchenmusik allgemein Mb – Me Katholische Kirchenmusik Mf – Mh Evangelische Kirchenmusik Mk Andere Riten N Notenschrift OPAC-Raum P Notendruck und Musikalienhandel OPAC-Raum R Inst [...] K Musikgeschichte OPAC-Raum Ka – Kf 1) allgemein Kg – Kl 2) unter zeitlichem Aspekt Km – Kt 3) unter regionalem Aspekt Kw Spezielle Aspekte L Geschichte einzelner Gattungen OPAC-Raum 1) Vokalmusik La Chormusik [...] Instrumentenkunde OPAC-Raum S Musiktheorie OPAC-Raum T Komponisten und ihre Werke Musiklesesaal Musikalien W Faksimile-Ausgaben Musiklesesaal W Sammelwerke Wa – Wz in alphabetischer Folge der Komponisten X
Westfalen Download Ausstellungsansicht "Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen" im Stabi Kulturwerk, 2024. Rauminstallation „Das Zimmer, die Bühne“ von Nora Gomringer mit Originalhandschriften [...] Immel Download Ausstellungsansicht "Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen" im Stabi Kulturwerk, 2024. Rauminstallation „Der Monitor leuchtet im Arbeitszimmer der Schriftstellerin“ von Dorothee [...] Immel Download Ausstellungsansicht "Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen" im Stabi Kulturwerk, 2024. Rauminstallation „Klänge aus dem Orient“ von Anna Kpok mit Originalhandschriften von
Er förderte den Glauben an Demokratie, Säkularismus und Rechtsstaatlichkeit. Testzeitraum: bis 8. November 2020 Testzeitraum: 1. Januar – 31. Dezember 2022 Al-Ahram Al-Ahram (الأهرام, „Die Pyramiden”) [...] Staatsbibliothek zu Berlin schalten wir die jeweilige Datenbank zunächst für einen mehrwöchigen Testzeitraum zur Nutzung frei und entscheiden dann – u.a. in Abhängigkeit von Ihrem Feedback – ob wir sie [...] zur Stimme der ägyptischen Regierung. Heute wird die Zeitung vom obersten Presserat verwaltet. Testzeitraum: 1. Januar – 31. Dezember 2022 Le Monde 1944 – 2000 (Archiv) Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet
erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Gruppenarbeitsräume Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss im Raum Jerusalem Gruppenarbeitplätze sowie [...] es lediglich im Foyer Tische und Sitzmöglichkeiten für Gruppenarbeit. Eltern-Kind-Raum Unter den Linden gibt es einen Eltern-Kind-Raum mit Arbeitsplatz, einem Sessel zum Ausruhen und Stillen, Teppich sowie [...] diversen Lesesälen und zum Teil buchbaren Vor-Ort-Angeboten unterschiedlichen Arbeitsweisen einen Raum. Ob für konzentriertes Forschen und Lernen oder gemeinsames Arbeiten: machen Sie die Staatsbibliothek
Sie mit einem Fahrstuhl in das 2. OG zum den Räumen Vivarium, Utopia, Karthago und die obere Ebene des Raums Wien. Leider sind nicht alle Türen zu diesen Räumen mit Tastern zur Türöffnung ausgerüstet. Ro [...] Lesesaal Berlin Hinter dem Einlass im 1. OG rechts den Gang entlang befindet sich der Raum Berlin. Lesesaal Venedig Im Raum Venedig im 1. OG befindet sich eine Hebebühne, um den tiefergelegenen Teil dieses [...] Unter den Linden ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Vermerk B im Schwe
finden. Mikroformenarbeitsplatz im Raum Berlin (Unter den Linden) Für die Arbeit mit Mikrofilmen speziell aus dem Zeitungsbestand können Sie Mikroformenarbeitsplätze im Raum Berlin (Zeitungen) im Haus Unter [...] StabiBooking In beiden Häusern der Staatsbibliothek können Sie einzelne Arbeitsplätze, Räume sowie Boxen für die Aufbewahrung von Materialien kostenfrei buchen. Die Buchung erfolgt online mit einem Bi [...] Information & Service . Wird der Schlüssel nicht innerhalb von 3 Tagen nach Beginn des gebuchten Zeitraums abgeholt, verfällt die Buchung und das Carrel ist wieder für andere buchbar. Die Rückgabe des Schlüssels
Erschließung des historischen Druckschriftenbestandes aus dem Zeitraum 1871 - 1912. Literatur für Kinder und Jugendliche aus diesem Zeitraum wird von der Kinder- und Jugendbuchabteilung bearbeitet. Die [...] chlossen, eine möglichst vollständige Sammlung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis heute aufzubauen, zu erschließen, der Öffentlichkeit zur Verfügung [...] Die Kartenabteilung sammelt und erschließt Landkarten und Globen aus dem Zeitraum 1701-1912, während die Musikabteilung für die Notendrucke aus den Jahren 1801 bis 1945 zuständig ist. Seit Beginn des SDD
spezielle Länderkunde, Raumordnung und -planung, die Spezialdisziplinen Geodäsie/Vermessungswesen, Fernerkundung, Photogrammetrie, Geoinformatik, sowie interdisziplinäre Weltraumforschung. In allen Teilbereichen [...] sofern es Übersetzungen in eine der oben genannten Sprachen sind. Allgemeines Schrifttum (ohne Raumbezug) wird hauptsächlich in deutscher, englischer und französischer Sprache, besonders wichtige, d. h [...] und Sprachen Skandinaviens erworben. Dies gilt besonders für das das eigene Land beschreibende raumbezogene Schrifttum. Forschungsliteratur mit inhaltlich-regionalem Bezug tritt häufig auf und ist Teil
Plätze) über zwei große Räume, in denen regelmäßig Veranstaltungen der Bibliothek und anderer Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ausgerichtet werden. Diese Räume werden auch an Dritte [...] Raumvermietung und Räumlichkeiten Otto-Braun-Saal Otto-Braun-Saal Simón-Bolívar-Saal Simón-Bolívar-Saal Otto-Braun-Saal Otto-Braun-Saal Simón-Bolívar-Saal Simón-Bolívar-Saal Zurück Weiter Die Staatsbibliothek
Linden Konferenzraum 4 Abstract Der Vortrag widmet sich verschiedenen Aspekten der kirchenslawischen Schriftlichkeit. Anhand ausgewählter Drucke aus drei Jahrhunderten aus dem ostslawischen Raum soll vor [...] Universität Berlin 3. Mai 2016 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Abstract Der Vortrag widmet sich, mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum zwischen 1870 und 1950, der Geschichte und Gestaltung einer [...] Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6. Oktober 2015 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Abstract Die Amerikanischen Reisetagebücher sind das wichtigste materielle Zeugnis für Alexander