DIE MATERIALITÄT VON SCHRIFTLICHKEIT - BIBLIOTHEK UND FORSCHUNG IM DIALOG

2016/2017
 

Die Aufwertung von objektbezogenen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften eröffnet gerade für Forschungsbibliotheken mit herausragenden Spezialbeständen und historischen Sondersammlungen ungeahnte Chancen für ihre Neupositionierung gegenüber Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.

Vor diesem Hintergrund organisieren die Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitskreis Materialität der Literatur seit 2014 die Vortragsreihe „Die Materialität von Schriftlichkeit“. Ziel dieses inzwischen bereits in seine dritte Runde gehenden programmatischen Dialogs zwischen Bibliothek und Forschung ist es, theoriegeleitete Perspektiven auf Handschriften, historische Drucke und moderne Künstlerbücher mit aus der Praxis entwickelten Fragestellungen zu konfrontieren und dabei den Dualismus von Trägersubstanz und semiotischer Ebene von Texten zu überwinden.

Als integrierende Klammer der ausgewählten Vorträge dient das Forschungsprogramm des von Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie der Universität Potsdam getragenen Arbeitskreises. Konkret geht es den sich in den Grenzbereichen von Literatur- und Buchwissenschaft sowie von Analytischer Bibliographie, Typographiegeschichte, Materialitätsstudien und Artefaktanalyse verortenden Mitgliedern dieses Netzwerks darum, die Möglichkeiten vor allem literaturwissenschaftlicher Forschung durch die theoretische und systematische Beschäftigung mit den materialen und medialen Grundlagen von Texten zu erweitern: Im Zentrum stehen dabei sowohl die Theorie der textuellen Materialität und Dinghaftigkeit als auch die historische Beschäftigung mit den Trägermaterialien und Technologien, Schreibgeräten und Schreibstoffen, Formaten und Formen materieller Texte.

 

VERGANGENE VERANSTALTUNGSTERMINE

 

Der Bogen als Medium der Literatur: am Beispiel Goethes

Dr. Carlos Spoerhase, Humboldt-Universität zu Berlin
4. Oktober 2016
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4

In Adornos Essay über den „Spätstil Beethovens“ stehen der späte Beethoven und der späte Goethe einträchtig nebeneinander: In ihrem Unvermögen, die vorhandenen „Stoffmassen“ angemessen zu formen. Überraschend ist an dieser weiterhin hochinteressanten Problemanzeige, dass der immer nachdrücklich auf die Materialität des Kunstwerks und der Produktion von Kunstwerken hinweisende Adorno hier die Gelegenheit achtlos verstreichen lässt, näher zu bestimmen, was genau mit „Stoffmassen“ gemeint ist. Was genau sind für den späten Goethe die „Stoffmassen“, die im Rahmen einer Poetik des Spätwerks ins Zentrum der eigenen Produktivität rücken? Ich möchte vorschlagen, dass der späte Goethe tatsächlich ein ganz eigenes Verhältnis zu „Stoffmassen“ gewinnt und dass dieses Verhältnis sich nirgendwo so deutlich ablesen lässt, wie in seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Materialität der poetischen Buchform.

 

Rahmungen: Psalmen – Faust – Insel-Verlag

Dr. Philip Ajouri, PD Dr. Ursula Kundert,
PD Dr. Carsten Rohde, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
8. November 2016
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4
Videomitschnitt

Der Vortrag fragt nach dem Effekt materialer Rahmungen bei der Präsentation kanonischer Werke. Im Kontrast von Stoffen, Gattungen, Produktionszusammenhängen und Zeitpunkten werden Beispiele medialer Konstellationen beschrieben, welche zur systematischen und mediengeschichtlichen Diskussion anregen: War zum Beispiel der Einband für norddeutsche Psalmen des 15. Jahrhunderts, für Medialisierungen des Faust-Stoffes im 19. Jahrhunderts sowie für Bände des Insel-Verlages zu Anfang des 20. Jahrhunderts gleichermaßen wichtig und wirkmächtig? Welche mediengeschichtlichen Veränderungen gehen mit je unterschiedlichen Rahmungen einher? Welche Rahmungen sind über alle genannten Faktoren hinweg erstaunlich konstant?

Philip Ajouri, Carsten Rohde und Ursula Kundert bilden das Projekt „Text und Rahmen“ im Forschungsverbund des Deutschen Literaturarchivs Marbach, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
http://www.mww-forschung.de/forschungsprojekte/text-und-rahmen/

 

Mit Nadel, Klebstoff und Papier: materiale Aspekte der Revision musikalischer Werke

Dr. Roland Schmidt-Hensel, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
6. Dezember 2016
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4

Musikhandschriften spiegeln in vielfältigen Facetten Entstehungs- und Bearbeitungsprozesse der darin überlieferten Werke wider. Dies reicht von Korrekturen, die der Komponist während des Kompositionsprozesses in seinem Arbeitsmanuskript vornimmt, über Revisionen und Neufassungen eigener Werke bis hin zur Bearbeitung, Einrichtung und Anpassung insbesondere von Bühnenwerken für eine bestimmte Aufführungssituation. In vielen Fällen schlagen sich solche Revisionen in den überlieferten Quellen nicht nur durch schriftliche Eintragungen, sondern auch in Form von Heraustrennungen, Einfügungen und Überklebungen einzelner Blättern oder Lagen nieder. Umgekehrt bedingen bisweilen auch praktische Aspekte des Arbeitens im und mit dem Notenmaterial die resultierende Gestalt eines Werkes bzw. einer Aufführungsfassung.

 

Wissenschaftliches Layout um 1500

Dr. Oliver Duntze, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
10. Januar 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4

Die Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15. Jahrhunderts zieht im Bereich der Buchgestaltung deutliche Änderungen nach sich. Insbesondere für das Layout komplexer Textsynopsen, z.B. bei kommentierten Ausgaben literarischer oder religiöser Texte oder im Bereich des wissenschaftlichen Buches, musste dem neuen Medium und seinen technischen Möglichkeiten und Limitierungen angepasst werden. Der Vortrag soll anhand ausgewählter Beispiele zeigen, in welcher Weise zunächst handschriftliche Modelle mehr oder minder erfolgreich im Buchdruck imitiert wurden, sich aber um die Wende zum 16. Jahrhundert zunehmend eine eigene makrotypographische Formsprache für die Gestaltung komplexer wissenschaftlicher Texte ausbildet.

 

95 Thesen zur Neugestaltung der Lutherbibel

Prof. Friedrich Forssman, Kassel / Fachhochschule Potsdam
7. Februar 2017
18.15 Uhr
Haus Potsdamer Str. 33
Otto-Braun-Saal

Zum Luther-Jubiläumsjahr 2017 erscheint eine Neuausgabe der Lutherbibel mit der ersten Neugestaltung seit 1982. Friedrich Forssman spricht über das ganze und die Details und über Buchgestaltung im Allgemeinen am Beispiel einer besonders vielschichtigen Aufgabe.

 

Technische Rahmenbedingungen des Schriftdesigns

Dr. Thomas Maier, Kunstuniversität Linz
7. März 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4
Videomitschnitt

Die technisch-materiellen Rahmenbedingungen haben Einfluss auf die Form der Buchstaben, und das System Bleisatz bestimmt bis heute, wie die Anordnung von Buchstaben auf dem Bildschirm funktioniert. Auch wenn die reale Manifestation der Buchstaben von einer virtuellen Realität abgelöst wurde, gänzlich losgelöst von den Wurzeln der Vorgänger haben sie sich nicht. Das schlägt sich praktisch in der Punktgröße, in Gevierten und Durchschuss nieder, aber auch in Formen und Abständen innerhalb der Schriftarten, die aus dem Bleisatz über den Fotosatz und digitale Schriftgenerationen konserviert wurden. Im Vortrag werden einige konkrete praktische Problemstellungen von Schriftbestimmung und Textverarbeitung erörtert.

 

Zwischen Handwerk und Industrie: Der Verlagseinband des 19. Jahrhunderts

Thomas-Klaus Jacob, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
4. April 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4

In der Entwicklung des Verlagseinbandes ab Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen sich im Zuge der Industrialisierung die üblichen Merkmale der entstehenden Massenproduktion. Viele Verlagseinbände des 19. Jahrhunderts zeichnen sich aber auch durch kreative Gestaltung und Techniken aus. Technologische Entwicklungen tragen ganz entscheidend zu den Umwälzungen im Verlagswesen dieser Zeit bei. Da der Verlagseinband als industrielles Produkt bisher kaum im Mittelpunkt der Forschung stand, kann die Einbandforschung für die Publikations-, Verlags- und Technikgeschichte das 19. Jahrhunderts eine Reihe eigener Aspekte beitragen.

 

Bürokratie und Verwaltung im Verlagsgewerbe: vom handschriftlichen Verlegerbrief zum Formular

Univ.-Prof. Dr. Christine Haug, Ludwig-Maximilians-Universität München
2. Mai 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4
Videomitschnitt

Die Führung eines im internationalen Markt aktiven Verlagshauses im 18. Jahrhundert stellten den Inhaber, seine Prokuristen und Handlungsgehilfen vor große Herausforderungen, allemal im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Hier erforderte allein die Fragmentierung der Wirtschaftsräume mit ihren eigenen Währungen, Zollbestimmungen sowie Verkehrssystemen, ihrer Dezentralisierung der Literaturstandorte ein hohes Maß an kaufmännisch-verlegerischer Fachkompetenz, Funktionalität der Arbeitsabläufe und Zeitorganisation; Herausforderungen, die nur in einem professionell geführten Verlagskontor zu bewältigen waren. Das Kontor war das Logistikzentrum des Verlagshauses, die Schaltzentrale für die Koordinierung des internationalen Warenverkehrs bzw. Materialflusses. Korrespondenz mit Autoren, Druckern, Papierlieferanten etc., flankiert von der akribischen Führung der Handelsbücher, beanspruchte einen erheblichen Zeitaufwand. Der in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrte Nachlass des Verlegers Friedrich Nicolai verzeichnet nur für die Korrespondenz 30.000 Blatt. Nach eigenen Angaben verfasste Nicolai allein wegen der Betreuung seiner Rezensenten für die Allgemeine Deutsche Bibliothek bis zu 400 Briefe im Jahr.

Beim Geschäftsbrief handelt es sich um ein Verkehrsschriftstück, das generell einer gewissen Funktionalität und Normierung unterlag. Geschäftskorrespondenz war per se für eine weiträumige und grenzüberschreitende Zirkulation bestimmt und allein aus diesem Grund unterlag dieser Brieftypus Standardisierungsprozessen, die in der internationalen Handelswelt etabliert waren. Ein entscheidendes Kommunikationskriterium war die Kuvertierung, die nach einem strengen Reglement erfolgte. Am Beispiel der Kuvertierung lässt sich auch die sukzessive Ausdifferenzierung von herkömmlichem Geschäftsbrief und standardisiertem Vordruck nachweisen. Frachtbriefe, Bestellscheine, Pränumerationsvordrucke etc. stellten ein Hybrid zwischen Brief und Formular dar. Das Formular barg eine standardisierte Nachricht, eine Kombination aus Druckschrift und Handschrift. Frachtbriefe wurden so gefaltet, dass sie jederzeit wieder geöffnet und geschlossen werden konnten, waren also im Gegensatz zum Geschäftsbrief nicht versiegelt.

 

Jenseits der Schriftlichkeit: zur Materialität von Comics

Dr. Christian A. Bachmann, Ruhr-Universität Bochum
13. Juni 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4
Videomitschnitt

Mit Comics verbindet mancher noch heute Heftchenliteratur für Kinder, bebilderte Wegwerfprodukte mit Sprechblasen, deren Wert nicht über das „bloß“ Unterhaltsame hinausgeht. Längst hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass Comics und „Graphic Novels“ nicht nur Spiegel ihrer Zeit sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu zentralen Diskursen leisten. Entstanden im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickeln sich die Comics erst in den 1980er Jahren zu einer „Kunstform“, die diesen Anspruch auch selbst erhebt. In Abgrenzung zu Produktionen für ein Massenpublikum treten Künstlerinnen und Künstler hervor, die auch gegenüber ihren materiellen Trägermedien nicht gleichgültig sind, sondern sie in ihre gestalterische Arbeit einbeziehen, womit sie Comics schaffen, die man in der Nähe von Künstlerbüchern verortet hat. Der Vortrag stellt einige ihrer Werke vor, zeichnet ihre Metamedialität nach und beleuchtet, welche Rolle ihre Materialität dabei spielt.

 

Lieto fine: zur typographischen Gestaltung von Libretto-Drucken

Rainer Falk, Universität Potsdam
4. Juli 2017
18.15 Uhr
Haus Unter den Linden
Konferenzraum 4

Immer schon wurden Opern – einerseits in Partituren bzw. Partitur-Auszügen, andererseits in Libretto-Drucken – publiziert, standen Notenausgaben ebenso wie Texteditionen in vielfältigen Wechselbeziehungen zu den Aufführungen der Werke. Bei der typographischen Gestaltung des Librettos wurde lange Zeit – zumindest solange der Zuschauerraum nicht abgedunkelt war – vor allem ein pragmatisches Ziel verfolgt, nämlich das Mitlesen während der Aufführung zu erleichtern. Durch buchgestalterische und drucktechnische Aufmachung sollte aber auch die Materialität des Ereignisses der Opernaufführung, die im Medium der Schrift verlorenzugehen drohte, bewahrt und in die Materialität des Drucks hinein verlängert werden. Diesem Phänomen geht der Vortrag anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Epochen der Operngeschichte nach.






VERANSTALTUNGSORT

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Haus Unter den Linden
Eingang: Dorotheenstraße 27
10117 Berlin (Mitte)
Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde)

Abweichender Veranstaltungsort am 7. Februar 2017:
Haus Potsdamer Straße 33
Simón-Bolívar-Saal
10785 Berlin

ANMELDUNG

Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine)

KONTAKT

Rainer Falk
Universität Potsdam – Theodor Fontane Archiv
E-Mail: Rainer Falk

Dr. Thomas Rahn
Freie Universität Berlin – Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
E-Mail: Dr. Thomas Rahn

Dr. Carlos Spoerhase
Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für deutsche Literatur
E-Mail: Dr. Carlos Spoerhase

Dr. Christian Mathieu
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
E-Mail: Dr. Christian Mathieu


VERANSTALTER: