DE|EN

Der Alte Realkatalog (ARK) und seine Historische Systematik


Geschichte / Aufbau  Alter Realkatalog (ARK)

Beschreibung / Hilfe   Online-Version der Historischen Systematik
 
 

Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek zu Berlin, ein Sachkatalog in Bandform aus dem 19. Jahrhundert, erschließt rund drei Millionen Bücher und Zeitschriftenbände, die zwischen 1501 und 1955 erschienen sind, nach inhaltlich-sachlichen Kriterien. Die Bedeutung des ARK liegt nicht nur in Umfang und Tiefe der historischen Systematik, sondern auch in seiner Universalität in fachlicher, regionaler und sprachlicher Hinsicht.

Die Historische Systematik dieses Sachkataloges für den umfangreichsten historischen Druckschriftenbestand in einer deutschen Bibliothek wurde vollständig aufbereitet, elektronisch erfasst und in einer Online-Version zur Verfügung gestellt. Es ist möglich, in der Systematik zu blättern oder mit verschiedenen Suchbegriffen in den über 225.000 Systemstellen zu recherchieren und sich Titel im StaBiKat anzeigen zu lassen.

Inhalt

1501 - 1955
Erwerbungen der Preußischen Staatsbibliothek, der Deutschen Staatsbibliothek und später der SBB sowie Reprints

Regelwerk In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte bibliothekseigene Systematik mit späteren Ergänzungen und Erweiterungen
Aufstellung Der Bandkatalog befindet sich im Haus Unter den Linden im Informationszentrum. Die Originalbände sind für die allgemeine Benutzung gesperrt.
Nutzung Online: Sachliche Suche 1501 - 1955
Mikrofiche-Ausgabe:  
- Haus Unter den Linden: Allgemeiner Lesesaal (MF-Schrank)
- Haus Potsdamer Straße: HB 1 Bb 9051 MF (bei den MF-Lesegeräten)

Das ARK-Online-Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV).