Musik Bach-Sammlung Johann Sebastian Bach, Gemälde / Öl auf Leinwand (Replik) nach E. G. Haussmann, bpk / Nationalgalerie, SMB Autographen Johann Sebastian Bachs sind in der Staatsbibliothek zu Berlin in [...] von der DFG geförderten Projektes Bach Digital der gesamte Bestand an Bach-Autographen aus der Staatsbibliothek zu Berlin (einschließlich der Krakauer J. S. Bach-Bestände), die Autographen der Sächsischen [...] t: Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach
954Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin : Maßnahmen zu ihrer Erhaltung / SBB-PK. - Berlin : SBB, 1997. - 6 Bl. 955 Probleme bei der Erhaltung der Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin [...] g : kostbare Bach-Handschriften in der Berliner Staatsbibliothek sollen restauriert werden. - In: Berliner Zeitung. - 15.9.1999 997 Diagnose Tintenfraß : wie die Berliner Staatsbibliothek bedrohte Partituren [...] [...das von der Staatsbibliothek zu Berlin mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 26. und 27. Februar 1998 durchgeführte Kolloquium ...] / Staatsbibliothek zu Berlin -PK. [Red.: Andreas
Tonträger Alle Sammlungen werden kontinuierlich fortgeführt und erschlossen. Besonders herausragende Sammlungen an Autographen wie die Bach-Sammlung und die Beethoven-Sammlung , die Sammlungen zu Mozart , [...] die Forschung deutlich werden. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49
Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, 3(2007), S. 57-62 . Ulrich Leisinger: Die Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin, Tl. 1: Die Bach-Sammlung der Sing-Akademie zu Berlin. Einleitung, [...] Paul Kast, Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek. (=Tübinger Bach-Studien, Heft 2/3). Trossingen, 1958. Ledebur 1861: Carl Friedrich Ledebur, Tonkünstler-Lexikon Berlins von den ältesten [...] Zelter. Zu einigen Berliner Messias-Aufführungen, Händel-Jahrbuch 2008 (Druck i.V.) Joachim Jaenecke: Das Archiv der Sing-Akademie zu Berlin als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheksmagazin
Kampagne KulturGut Bewahren - Bach Patronat Der Unterstützerkreis der Bibliothek - die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - rief unter dem Motto KulturGut Bewahren das Bach Patronat ins Leben. Die Resonanz [...] Restaurierung der Musikautographe von Johann Sebastian Bach finanzierten hattten, ging das bislang größte Restaurierungsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin zu Ende: Innerhalb von vier Jahren waren 1,8 Millionen [...] Restaurierung der Bachautographe (1999 - 2009) Mehr zum Thema Pressemitteilungen zum Projekt 31. März 2004: Abschluss des Bachpatronats 1. Februar 2000: Konzept zur Rettung der Bach-Autographe
di Lassos und Johann Sebastian Bachs konzentrierte. Er fungierte 1842 bis 1848 als Herausgeber der Zeitschrift „Cäcilia“ und wurde ein Jahr später Professor an der Berliner Akademie der Künste. Peter Cornelius [...] Porträt von Siegfried Wilhelm Dehn um 1840 Siegfried Wilhelm Dehn (24.2.1799 in Altona - 12.4.1858 in Berlin) war der erste Kustos der heutigen Musikabteilung. Es war ein Glücksfall, dass der Bibliothekar, [...] er und Quellenphilologe 1842 auf Empfehlung von Alexander von Humboldt und Giacomo Meyerbeer für Berlin gewonnen werden konnte. Als Kustos der Musikabteilung veranlasste er die Erwerbung und Eingliederung
Musik Aktuelles / Archiv Mai 2021 Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Einladung zur zweiten "RISM Lecture" The Bach Collection of the Berlin Staatsbibliothek: Reflections on a historical stroke [...] Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) war der berühmteste der Bach-Söhne. Seine Bezeichnung "Berliner Bach" [...] Sinfonie in der Staatsbibliothek zu Berlin Eine Partitur und ihr Zuhause - Beethovens 9. Sinfonie in der Staatsbibliothek zu Berlin Eines der wertvollsten Stücke, das die Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt,
der Staatsbibliothek : 60 Jahre Tonträger-Sammlung in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 7.1998, S. 119-130 1331Hell, Helmut: Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin : Teil [...] mit der Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Autor: Helmut Hell]. - Berlin : Kulturstiftung der Länder, 1997. - 42 S. (Patrimonia ; 122) 1297 Die neuerworbene Bachkantate der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: [...] Matthias: Bach-Kantate für Berlin. - In: Handelsblatt. - 21.5.1996 1299 Bach-Kantate für Staatsbibliothek ersteigert. - In: Die Welt. - 22.5.1996 1300 Das Bach-"Stück" : Kantate für Berliner Staatsbibliothek
zugängliche Sammlung und steht der Forschung auch digitalisiert zur Verfügung: Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin . Bach-Wohltemperiertes Klavier_neuerworbene Abschrift von 1760 Bach hat [...] Sebastian Bach Der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz gelang es, aus Privatbesitz eine bedeutende Abschrift eines Werkes von Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1725 erwerben. Bachs Autograph [...] Wiedererwerb eine ideale Ergänzung zum Bachautograph, welches unter der Signatur Mus.ms. Bach P 167 im Nachlass von Carl Philipp Emanuel Bach verwahrt wird. Johann Sebastian Bach komponierte im Jahr 1742 diese
Musik Bachs Werkautographen – Tiefenerforschung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch [...] Autographen Johann Sebastian Bachs mit höchstangereicherten Katalogisaten durch wissenschaftliche Tiefenerschließung auf den Seiten der Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek kostenfrei zur Verfügung [...] Musikabteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisate Bach-Projekte RISM-OPAC Bach Digital Digitalisierte Sammlungen der SBB SPK Digital Wasserzeichen-Informationssystem WZIS des Landesarchivs