aretz@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 713 Referent für Bestandsaufbau Amir Kahana amir.kahana@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 714 Bestell- und Lieferantenmanagement Julia Mareske julia.mareske@sbb.spk-berlin [...] rother@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 712 Referat 2: Buchbearbeitung Leitung Birgit Rattay birgit.rattay@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 880 Vertretende Leitung Ramona Hunkler ramona.hunkler@sbb.spk-berlin [...] nahrmann@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 810 Fortsetzungen Michael Dressel michael.dressel@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 432 850 Nichtperiodische neue Medien Katharina Droese katharina.droese@sbb.spk-berlin
Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) ist in seiner Anlage universal ausgerichtet. Diese Universalität ist in mehrfacher Hinsicht definiert: Regionale Universalität : Die SBB-PK sammelt Publikationen aus [...] wenn keine späteren Ausgaben der Medien in der SBB-PK vorhanden sind. In Fortsetzung der Sammlungstradition der Preußischen Staatsbibliothek sammelt die SBB-PK die wichtige historische Literatur des Auslands [...] Speicherung der Publikationen. Der Bestandsaufbau der SBB-PK ist selektiv . Vollständigkeit ist in der Regel kein Ziel, nur in begrenzten Bereichen wie dem der SBB-PK übertragenen Zeitsegment der Sammlung Deutscher
Informationen an e-erwerbung@sbb.spk-berlin.de . Text und Data Mining erlaubt Text und Data Mining ist erlaubt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an e-erwerbung@sbb.spk-berlin.de . Text und Data [...] und Data Mining ist bedingt erlaubt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an e-erwerbung@sbb.spk-berlin.de . Text und Data Mining nicht erlaubt Leider schließt der Lizenzvertrag, der mit dem Anbieter [...] dazu in Frage kommenden Ressource keine Informationen? Dann melden Sie sich bitte unter e-erwerbung@sbb.spk-berlin.de und die Möglichkeiten für Text und Data Mining werden geprüft. Haus Potsdamer Straße
n und auf der Grundlage des herausragenden Altbestandes dieses in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) von Beginn an als Sammelschwerpunkt gepflegten Fachs wird die Literatur zur Kunst- und Archite [...] Thematisch weniger klar profilierte Reihen werden hingegen nur in Auswahl beschafft. Zeitschriften: Die SBB-PK pflegt einen umfangreichen Bestand laufender kunstwissenschaftlicher Zeitschriften oder Rezensionsorgane [...] wichtige methodologische "Schulen" dokumentieren. Künstlerbücher: wenn sie enge Bezüge zum Bestand der SBB-PK zeigen. Zu Bereichen, die in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz
Buch-, Schrift- und Bibliothekswesen Forschungsstufe In der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) als einer der größten Bibliotheken Europas kommt dem Bereich des Buch-, Schrift- und Bibliothekswesens besondere [...] Fachdokumentation und -information wird vom jeweiligen Fach gesammelt. Einen besonderen Schwerpunkt der SBB-PK bilden bibliographienkundliche Veröffentlichungen. Breite Auswahl Literatur mit Quellencharakter [...] romanischsprachigen Länder Europas sowie dem angloamerikanischen Bereich zu. Aufgrund der Kooperation der SBB-PK mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zu Iberoamerika nicht erworben; Literatur
tlicher. Auch kann er in jeder Bibliothek je nach Bedarf unterschiedlich definiert werden. In der SBB-PK fallen unter das Fach Allgemeines folgende Literaturgruppen: Literatur, die ihrer zusammenfassenden [...] wie Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten wird als Ratgeberliteratur für Studierende in der SBB-PK nicht gesammelt. Biographien: Zu unterscheiden ist zwischen biographischen Sammelwerken (Person [...] Aspekt zu allen Regionen der Welt, jedoch mit differenzierter Gewichtung. Aufgrund der Kooperation der SBB-PK mit dem Ibero-Amerikanischen Institut ist die Erwerbung der Titel über die iberische Halbinsel und
bezogene Literatur erworben. Aufgrund der Kooperation der SBB-PK mit dem Ibero-Amerikanischen Institut werden Spanien, Portugal und Lateinamerika in der SBB-PK ausgeklammert. Die übrigen Weltgegenden werden
Zusammenwirken mit der traditionsreichen Pflege der meisten Philologien in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) einen hohen Literaturbedarf zur Folge, dem durch die Erwerbung einer sehr breiten Literaturauswahl [...] Relevanz sind. Die Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft bildet daher in der SBB-PK einen Sammelschwerpunkt. Inhaltliche Schwerpunkte gibt es ebenso wenig wie inhaltliche Einschränkungen
bevorzugt. Aufgrund der Kooperation der SBB mit dem IAI wird das Schrifttum Iberoamerikas in der Regel nicht erworben. Durch die regionalen Sondersammlungen der SBB, deren Sammlung sich nicht auf den ge
Entsprechendes Gewicht hat die Romanistik bei der Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK). Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen: wissenschaftlich anerkannte Gesamtausgaben sowie t [...] und Erwachsenenbildung populärwissenschaftliche Darstellungen. Sprachliche und regionale Aspekte Die SBB-PK beschafft Quellenliteratur in der Originalsprache sowie die Sekundärliteratur im Allgemeinen in