1501 Graphische Sammlungen Einbände Provenienzen Weitere Ressourcen Buchhistorische Internetangebote Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt [...] Handschriften und Historische Drucke Recherche und Ressourcen Digitalisate Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek (SBB) Abendländische Handschriften Signaturenübersicht Handschriftenportal SBB-Bestände [...] Drucke des 17. Jahrhunderts VD 18 - Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts Graphische Sammlungen StaBiKat - Onlinekatalog der SBB Porträts im StaBiKat Digitaler Portraitindex SBB-Porträts im Digitalen
Graphische Sammlungen Graphische Sammlungen Inhalt Übergreifend Abendländische Handschriften Nachlässe und Autographen Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen Weitere Links
Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1907-1914 [...] Inkunabeln der Preussischen Staatsbibliothek (früher Königlichen Bibliothek) und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1915-1922, Nachträge und Berichtigungen. Leipzig 1922 Digitalisierte
der Epoche, des Porträts. 24. 000 frühneuzeitliche Porträts aus der Sammlung Hansen und die rund 300 verbliebenen Blätter aus der Sammlung Wadzeck, deren Hauptbestand zu den Kriegsverlusten gehört, wurden [...] he Erschließung von über 200.000 druckgraphischen Porträts aus sieben bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein neues Instrument
othek zu Berlin äußerst umfangreiche Sammlungen von Einbanddurchreibungen. Dazu gehören vor allem die von Paul Schwenke angefertigten Durchreibungen, die Sammlung der Einbandforscherin Ilse Schunke und [...] digitale Publikation der bis dahin für die wissenschaftliche community nicht adäquat zugänglichen Sammlungen Schwenke und Schunke, die für die weitere Erforschung des Bucheinbands unschätzbaren Quellenwert [...] besitzen. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts wurde die EBDB - unter Einbeziehung der Sammlung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und der der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
ca. 1,7 Mio Seiten Projektergebnisse ansehen StaBiKat Digitalisierte Sammlungen Blog-Beitrag vom 09.12.2018 Mehr zum Thema Sammlung 16. Jahrhundert SBB16 Recherche VD 16-Datenbank VDLied digital Gefördert [...] umfassen insgesamt ca. 250.000 Drucke. Die ca. 55.000 Drucke aus dem 16. Jahrhundert bilden die Sammlung 16. Jahrhundert. Davon sind ca. 30.000 Werke deutsche bzw. deutschsprachige Drucke. Besonders wertvolle [...] wertvolle Objekte befinden sich darüber hinaus in der Rara- und der Einbandsammlung sowie in den Sammlungen weiterer Sonderabteilungen der Staatsbibliothek. Es handelt sich damit um einen der umfangreichsten
, der heute in Zusammenarbeit mit den polnischen Kollegen digitalisiert wird, die Sammlung Autographa und die Sammlung Varnhagen mit zusammen fast 400.000 Stücken. Alle Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive [...] erstes Nachlassverzeichnis betrachten. Er zählt seine eigenen Werke auf, seine Briefe, Notizen und Sammlungen. Diese Materialien wurden durch den Großen Kurfürst Friedrich Wilhelm erworben. Daniel Sudermann [...] Italienern, Spaniern und Polen. Das erste Verzeichnis eines Nachlasses erstellte Ludwig Stern zur Sammlung Varnhagen . Interne handschriftliche Kataloge beschrieben viele Jahre den Inhalt der Nachlässe.
Handschriften und Historische Drucke Menükarten-Sammlung In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern über 3.000 Objekte für Forschungszwecke zur Verfügung. Den Sammlungsschwerpunkt bilden
Historische Drucke Services Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke stellt ihre wertvollen Sammlungen in ihren beiden Sonderlesesälen, dem Handschriften-Lesesaal und dem Rara-Lesesaal zur Verfügung [...] Rara-Lesesaal Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
erschienenen Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts ( VD 16 , VD 17 und VD 18 ) und ist im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke für den Zeitraum 1871 bis 1912 zuständig. Federführend für die SBB ist die Abteilung [...] Staatsbibliothek Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen