historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und verlegten Werke. Nicht verzeichnet werden Musica practica und Karten , im Gegensatz zum VD 16 werden Einblattdrucke nachgewiesen. Nach Abschluss der F [...] Berlin vorhandenen Drucke des 17. Jahrhunderts konnte innerhalb des von der DFG geförderten Zeitraums bis Dezember 2006 nachgewiesen werden. Von den ursprünglich geschätzten 80.000 Drucken sind über 77.000 [...] Handschriften und Historische Drucke Kupferstich mit Ansicht von Wittenberg im Jahr 1546 VD17 1:018874Q | Hortleder, Friedrich: Der Römischen Keyser- Und Königlichen Maiesteten … Gelehrte Handlungen und
Erschließung und Veröffentlichung Inkunabeln Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD16, VD17, VD18) mehr Graphische Sammlungen Graphische Sammlungen [...] Handschriften und Historische Drucke Projekteübersicht Übergreifend Provenienzforschung - Projekte zur Provenienzforschung , NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Abendländische Handschriften [...] Übergreifend Abendländische Handschriften Nachlässe und Autographen Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen Weitere Links SBB-Projektseite
Handschriften und Historische Drucke Services Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke stellt ihre wertvollen Sammlungen in ihren beiden Sonderlesesälen, dem Handschriften-Lesesaal und dem R [...] Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 266 435 001 +49 30 266 436 501 hhd@sbb.spk-berlin.de Mehr [...] Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
Handschriften und Historische Drucke Gesamtkatalog der Wiegendrucke Der gesamte Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist in der Datenbank " Gesamtkatalog der Wiegendrucke " nachgewiesen. Der Einstieg [...] wo Sie unter "Berlin SB" die entsprechenden Nachweise finden. Mehr zum Thema Gesamtkatalog der Wiegendrucke Signaturenliste (PDF-Download) Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und
Handschriften und Historische Drucke Digitaler Portraitindex Die Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek beteiligte sich an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Digitaler [...] „Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit". Es war ein gemeinsames Projekt des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg mit der Staats [...] sammlungsübergreifende virtuelle Publikation und systematische Erschließung von über 200.000 druckgraphischen Porträts aus sieben bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwis
Herangezogen wurden hierbei neben der Seitengestaltung vor allem Schriftarten, Drucktypen und Schriftgrößen sowie die Druckqualität der Vorlagen. Besondere Herausforderungen ergaben sich durch die ständige [...] Handschriften und Historische Drucke Segmentierung BIT-Alpha Mustererkennung BIT-Alpha Layouterkennung von Textblöcken HK-OCR Image und OCR in der Präsentation von Signatur: 4° Ee 705-1071 VD18 90013360 [...] und Chancen des Einsatzes von Software zur automatischen Zeichenerkennung bei frühneuzeitlichen Drucken aus dem deutschsprachigen Raum ausloten. Projektinhalt bildeten eingehende Testszenarien von zwei
Handschriften und Historische Drucke Bestandsübersicht Inkunabeln Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist verzeichnet in: Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und [...] Universitätsbibliothek Warschau. Durch Neuerwerbungen besitzt die Staatsbibliothek jetzt wieder 4360 Wiegendrucke. Im Altbestand entspricht die Nummernfolge bei Voulliéme der Aufstellung im Magazin (Signatur) [...] Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek ist vollständig in der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke nachgewiesen. Zur Ermittlung von Signaturen verwenden Sie bitte die folgende Signaturenliste.
Handschriften und Historische Drucke Porträt-Sammlung Die Porträt-Sammlung mit ca. 100.000 Druckgrafiken, Fotografien, originalen Zeichnungen und Gemälden gehört zu den großen, bedeutenden Sondersammlungen [...] Nachweise StaBiKat Digitaler Porträtindex Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102
Handschriften und Historische Drucke Aktuelles Ein einziges Wunder In den letzten Wochen haben die italienische Wissenschaftlerin Dr. Rosa-Maria Piccione von der Universität Turin und ihr internationales [...] Schlösser und Gärten 08.07. - 05.10.2025, Schloss Rheinsberg Unsere Blogbeiträge lesen ... Historische Drucke : Neues aus der Welt des Alten Buches Inkunabeln : Beiträge aus dem Referat Inkunabeln Handschri [...] urwerks im Haus Unter den Linden sind herausragende Handschriften, Autographen, Inkunabeln und Frühdrucke sowie vieles mehr zu sehen, u.a. das Stundenbuch des Südtiroler Adligen Nicolas von Firmian, das
Handschriften und Historische Drucke Umschlagfoto zu "Mich aber zog ein wunderbares Streben ..." Joseph von Eichendorff (1788-1857) Nirgends weltweit — abgesehen von den noch reicheren Sammlungen des Freien [...] erschien eine Veröffentlichung zu seinem 150. Todestag. Die Publikation gibt mit 50 Autographen und Drucken einen Einblick in sein lyrisches Schaffen in den Jahren von 1807 bis 1854. Das Gedicht " Mondnacht" [...] Entwürfen oder Reinschriften seiner Gedichte, drei eigenhändige Briefe beziehungsweise Briefentwürfe, Erstdrucke seiner Lyrik in literarischen Zeitschriften sowie illustrierte Ausgaben von „Aus dem Leben eines