dium in Berlin Zurück Weiter Forschungsprojekt "Transparenz schaffen: Recherche, Erschließung und überregionaler Nachweis von NS-Raubgut im Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek zu Berlin" Projektstart: [...] verdächtig bewerteten Zugängen im historischen Druckschriftenbestand (ca. 3 Mio Bände) der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Projekt wurden drei methodische Ansätze verfolgt: Prüfung der in der internen Inde [...] Teutonia zur Weisheit 1965 wurden rund 640 Bände restituiert. Inzwischen haben sich in der Staatsbibliothek weitere 384 bibliographische Einheiten aufgefunden, die 2016 übergeben wurden. Bibliothek der
Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1907-1914 [...] Leipzig 1914 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Preussischen Staatsbibliothek (früher Königlichen Bibliothek) und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1915-1922, Nachträge und Berichtigungen [...] und Historische Drucke Gesamtkatalog der Wiegendrucke Der gesamte Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist in der Datenbank " Gesamtkatalog der Wiegendrucke " nachgewiesen. Der Einstieg in die
erschlossen, die Digitalisierten Sammlungen zeigen alle Bilder. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 [...] die Deutsche Staatsbibliothek in einem maschinenschriftlichen Verzeichnis kurz auf Deutsch charakterisiert. Von der Ordnung divergierende Zählungen sowie ein vor der Auslagerung in Berlin angefertigtes [...] Chamisso (1781-1838) Der Nachlass Chamissos, erworben 1937/38, ist einer der bedeutendsten der Staatsbibliothek. Er umfasst in 35 Kästen den gesamten wissenschaftlichen, literarischen und privaten Nachlass
Historische Drucke Graphische Sammlungen Die Graphischen Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin umfassen gegenwärtig drei umfangreiche Sammlungsbestände: Die Porträt-Sammlung mit ca. 100.000 Druckgrafiken [...] Digitalisierten Sammlung unter dem Menüpunkt Porträts, Bildmaterialien sichtbar. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika [...] bedeutenden Sondersammlungen der Staatsbibliothek. Sie wurde bereits im 17. Jahrhundert angelegt und durch Ankäufe und Schenkungen kontinuierlich erweitert. Frühe Beispiele der Sammlung gehen bis in die Lutherzeit
wird durch die Datenbank Kalliope erschlossen Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] der ein Bestandverzeichnis anfertigte und es der Königliche Bibliothek Berlin vermachte (1871). 1931/33 hat die Staatsbibliothek weitere Nachlassteile von Familie Bernhardi erhalten, seit 1945 wurden [...] Nachlass von Ludwig Tieck ( 1773-1853) Ludwig Tieck - der Dichter der Romantik wurde am 31. Mai 1773 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern Friedrich und Sophie auf, die später als Bildhauer
auch in der Sammlung Darmstaedter und im Nachlass von Alexander von Humboldt. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika [...] he Sammlung der Preußischen Staatsbibliothek internationale Bedeutung gewann. Er sammelte Tausende arabische Handschriften, über 2000 befinden sich heute in der Orientabteilung der Staatsbibliothek. Sein [...] Promotion ab. Nahezu gleichzeitig mit dem Antritt als Privatdozent der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin im Jahre 1846 heiratete er Henriette Geigenmüller, die bereits zwei Jahre später starb. Dies nahm
Förderphase durch die DFG sind seit 2007 die Bayerische Staatsbibliothek München , die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und die Staatsbibliothek zu Berlin als Trägerbibliotheken gemeinsam für die Weiterführung [...] 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek, ebenfalls gefördert von der DFG. Die VD 17-Datenbank enthält mehr als 306.000 Titel. Die Hauptmenge der in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhandenen Drucke des [...] MDCLXXXII. – Berlin : Völcker, [1681] | Signatur: 2 an: Ebd 121 B Einband für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Band mit drei Kalenderdrucken aus Nürnberg und Berlin auf das Jahr
Historische Drucke Nachlass Franz Brümmer In einem gemeinsamen Projekt der Staatsbibliothek und der Humboldt-Universität zu Berlin soll der Nachlass Franz Brümmers elektronisch erschlossen und schrittweise [...] sind inzwischen sämtliche Materialien aus etwa 400 Nachlassmappen erfasst. http://bruemmer.staatsbibliothek-berlin.de/nlbruemmer/ Seitdem wird die Edition sukzessive fortgeführt und werden Transkriptionen [...] Arbeit im Hinblick auf das Erschließungs- und Editionsvorhaben wurde in Zusammenarbeit zwischen Staatsbibliothek , Humboldt-Universität sowie der Firma 3-point concepts GmbH ein völlig neuartiges elektronisches
Standards zur Erschließung und Veröffentlichung Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Historische Drucke Erschließung des Verlagsarchivs Klaus Wagenbach Der politisch linksorientierte Verlag Klaus Wagenbach wurde im Jahr 1964 in West-Berlin gegründet und war geprägt von der gesellschaftlichen [...] etablierte sich Wagenbach als Medium für internationale Literatur und publiziert bis heute Standardwerke für Kunst- und Kulturinteressierte. 2015 erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer
Nachweise StaBiKat Digitaler Porträtindex Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 [...] Drucke Porträt-Sammlung Die Porträt-Sammlung mit ca. 100.000 Druckgrafiken, Fotografien, originalen Zeichnungen und Gemälden gehört zu den großen, bedeutenden Sondersammlungen der Staatsbibliothek. Sie wurde [...] Verfügung. Zur Porträt-Sammlung gehören auch 110 gerahmte Bilder, meist Ölgemälde und Aquarelle aus Nachlässen (Bildnissammlung). Den Grundstock bilden hier die Gemälde der Sammlung Varnhagen. Nachweise