Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) begonnen. Ziel ist die wissenschaftliche Erschließung der in Berlin und Krakau au [...] Modern manuscripts in German at the Beinecke Library (Yale University, USA) Von August 2010 bis Juli 2015 wurden am Handschriftenzentrum der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz die mittela [...] der Beinecke Rare Book and Manuscript Library (Yale University, New Haven, USA) katalogisiert. Das Projekt wurde als Kooperation zwischen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Yale University realisiert
iften - Staatsbibliothek zu Berlin Familienpredigten - Würtembergische Landesbibliothek Stuttgart Bildmaterial bpk-Bildagentur Berlin Ansichten - Staatsbibliothek zu Berlin / Kartenabteilung Porträtsammlung [...] New York Public Library Picture Collection Images from the Clendening History of Medicine Library Digitalisierte Sammlungen / Werke Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Europeana Deutsche [...] Staatsbibliothek zu Berlin VD 16 - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienen Drucke des 16. Jahrhunderts SBB16 - Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Reformations
einzigen bekannten Teil dieses Mandats in der British Library passt, und zwar im wörtlichen Sinn: Wie die Schnittkanten zeigen, müssen das Berliner und das Londoner Fragment ursprünglich zu ein- und demselben
1718. Up 8792 ESTC T125436: Titelblatt mit Impressum Gedichte Doktor Bahrdts des Naturalisten. [Berlin]: [Vieweg], 1782. Ym 3782. VD18 11720956 ESTC T100249: Titelkupfer ESTC S122407: Titelblatt ESTC [...] transatlantischen Großprojekt werden von zwei Redaktionsstellen koordiniert, die an der British Library in London bzw. am Center for Bibliographical Studies and Research an der University of California [...] ESTC-Datenbank ist frei zugänglich. Seit Mitte des Jahres 2000 beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin aktiv an diesem bedeutenden Katalogisierungsprojekt: Die einschlägigen Bestände werden an der ES