Mediaevalia“ und wird regelmäßig aktualisiert. Suchstrategien und -funktionen Sie suchen nach Informationen zu einer bestimmten Handschrift der Staatsbibliothek, deren Signatur Ihnen bekannt ist ( Sign [...] Katalogbeschreibung. Zu manchen Signaturen existieren im Datenbestand mehrere einander ergänzende Informationsquellen. Deren Angaben werden in der Infobox der jeweiligen Handschrift untereinander angezeigt und [...] an dem oberhalb der ersten Inhaltsangabe stehenden Satz „Zu dieser Signatur gibt es mehrere Informationsquellen“ , wie z.B. hier: Die Infoboxen können Sie auch verlinken. Klicken Sie dafür in der Infobox
Handschriften und Historische Drucke Weitere Informationen Der Nachlaß wird durch die Datenbank Kalliope erschlossen. Die Staatsbibliothek arbeitet mit der Humboldt Forschungsstelle der Berlin-Branden
bereits gedruckten Bänden nachgewiesenen Ausgaben als Titelnachweise mit weiteren ergänzenden Informationen, z.B. Angaben zum Umfang, zur Zeilenzahl, zu den Typen und weiteren Druckmaterialien und teilweise [...] durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW und weitere Informationen. Das Material ist durch verschiedene Register erschlossen. Weiterhin enthält die Datenbank ein
icher Handschriften und Handschriftenkataloge im Internet - Manuscripta Mediaevalia - bietet Informationen zu derzeit etwa 75.000 Codices. Diese Daten stammen aus mehr als 200 modernen Handschriftenkatalogen
den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 Weitere Informationen zur virtuellen Ausstellung "À la carte"
Handschriften und Historische Drucke betreibt als wissenschaftliche Sammlungseinrichtung und Informationsinfrastruktur bestandsbezogene Objektforschung in all ihren materialen wie digitalen Dimensionen und ist
Signaturenliste, denn die VB-Nr ist mit der Signatur identisch. Hier können Sie auch nach weiteren Informationen zu einzelnen Signaturen recherchieren, wenn Ihnen diese bereits bekannt sind. Weitere Einstie
Online-Katalog der Staatsbibliothek (StaBiKat) dokumentiert. Die in diesem Zusammenhang ermittelten Informationen sind damit weltweit recherchierbar. Über die vertiefte Provenienzerschließung werden überregional [...] umfassend im Online-Katalog der Staatsbibliothek dokumentiert. Die in diesem Zusammenhang ermittelten Informationen sind damit weltweit recherchierbar. Über die vertiefte Provenienzerschließung werden überregional
bisher verzeichneten Nachlässe der Stabi gibt Ihnen die folgende Seite: Zur Nachlassübersicht Nähe Informationen zu exemplarischen Nachlässen: Ambrosch, Julius Baumgarten, Arthur Boveri, Margret Brümmer, Franz
wichtige Rolle als bedeutender Dichter, Anthropologe, Natur- und Sprachwissenschaftler. Weitere Informationen finden Sie auch bei der Chamisso Gesellschaft e.V . Dieses Projekt wird gefördert durch die Robert