der auf ein internationales Interesse stieß. Im Zeitraum 1960-65 war Goldschmidt Leiter des Zentralinstituts für Musikforschung, das die musikwissenschaftlichen Forschungsarbeiten in der DDR koordinierte
Nicolai, die Bach-Sammlung von Georg Poelchau) und die Katalogisierung der Bestände in einem Zentralkatalog. Dieser Gedanke, die Nachweise der Bestände in seiner Gesamtheit zu bündeln, war damals modern
n Oratorien und einer Oper "Der falsche Waldemar" sind besonders die 35 Tagebuchbände von ganz zentraler Bedeutung für den Nachlass und die Bewertung eines Kunstschaffens unter den totalitären Bedingungen
Datengrundlage für eine weitergehende systematische Erforschung solcher Aspekte bereitzustellen. Zentrales Element des Projektes ist das Schott-Portal , in dem die in den verschiedenen Datenbanken erfassten
den 1950er Jahren in Basel aufgebaute Mendelssohn-Archiv, das seither im Sinne seines Stifters als zentrale Sammelstätte für Nachlassmaterialien und Originaldokumente für die gesamte Familie Mendelssohn
Ansehens und die weltweite Inanspruchnahme. Aber auch für Musikdrucke entwickelte sie sich zu einer zentralen Sammelstätte. 1906 wurde unabhängig von der Musikabteilung in Berlin u. a. durch verschiedene M
Geisteshaltung deutlich, in der die ethische Verantwortung des Menschen und sein Gewissen die zentralen Bezugspunkte darstellten. Die Religion wurde von ihm primär als historische und damit wandelbare
worden sind. Ziel des Projektes ist es, die außerordentlich wertvollen und für die Musikwissenschaft zentralen Bestände mit tieferschließenden Katalogisaten im Internet zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig
Version frei verfügbar online zugänglich zu machen. Dieser für die musikwissenschaftliche Forschung zentrale Quellenbestand, an dem seit Generationen musikphilologische Arbeitsweisen entwickelt und erprobt
Neben der Provenienz-Ermittlung ist auch die Überprüfung des autographen Status' der Quellen ein zentrales Anliegen des Projektes. Diesbezüglich konnten im Rahmen der Tiefenerschließung bisher insgesamt [...] Provenienzen Im Rahmen der Tiefenerschließung von Quellen stellt die Ermittlung von Provenienzen einen zentralen Aspekt dar. Diesbezüglich konnten bislang beispielsweise 224 Quellen dem ehemaligen Besitz des bekannten