zunächst 400 musikwissenschaftliche Fachbücher, später weitere 200 komplementäre Bände aus der privaten Bibliothek Abbados im StaBiKat/CBS katalogisiert. Diese Bücher geben Einblick in Abbados Auseinan [...] ln, über 600 Bänden aus Abbados Privatbibliothek, darunter mehr als 400 musikwissenschaftliche Fachbücher, über 2.500 Tonträgern sowie rund 9.000 Briefen größtenteils beruflicher Korrespondenz. Mehr I
Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND). Das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek (München): [...] Digitalisierung und Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus der Wasserzeichensammlung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen des DFG-Projekts Wasserzeichen-Inf
verwirklicht. Ein weiterer Beitrag zur Erneuerung der liturgischen Musik war die Publikation des Gesangbuchs „Salve festa dies“. Es ist ein Zeugnis dafür, dass neue Kirchenlieder innerhalb der Liturgie ihren [...] Kompositionen haben einen ganz eigenen Tonfall und sind chronologisch in drei handgeschriebenen Werkbüchern erfasst. Zusätzlich existieren zahlreiche Stilkopien als kompositorische Übung sowie frühe Werke
Musikalischer Nachlass Claudio Abbado 2023: Start der Konversion der Zettelkataloge für Noten und Musikbücher der Musikabteilung Abgeschlossene Projekte Ausstellung "Diesen Kuß der ganzen Welt" - Die Beet
sowie in das Geschäftsarchiv, das die Briefe an den Verlag, Kopierbücher mit Abschriften der ausgehenden Korrespondenz sowie Stich- und Druckbücher umfasste, in denen der Herstellungsprozess der Ausgaben
Seidenhändler Bernhard Isaak eine Anstellung als Hauslehrer angenommen. Vier Jahre später wurde er Buchhalter, 1761 Prokurist in der Bernhard’schen Seidenmanufaktur. Als Bernhard 1768 starb, führte Moses das [...] »Deutscher Sokrates« einbrachte. Große Wirkung hatten daneben auch seine deutsche Übertragung der fünf Bücher Moses’ und des Psalters. Quellen zu Moses Mendelssohn in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt
Henzel, Christoph : Hiller — Lehmann — Zelter. Zu einigen Berliner Messias-Aufführungen, in: Händel-Jahrbuch 2008, S. 224 - 274.
deutsches Musikverlagsarchiv bekannt. Es umfasst die Geschäftsakten (Korrespondenz, Druck- und Stichbücher, Kopierbücher, Kontojournale) von 1787 bis 1945 sowie das gesamte historische Herstellungs-, Musikhan [...] handschriftlichen Notizen, musikwissenschaftliche Literatur aus seiner Bibliothek sowie Buchveröffentlichungen über ihn, berufliche Korrespondenz sowie Audio- und Videodatenträger mit Aufzeichnungen seiner [...] (dazu gehören ca. 300 Notizzettel mit handschriftlichen Anmerkungen) 400 musikwissenschaftliche Fachbücher 1500 CDs 300 Langspielplatten 130 DVDs Diese Materialien und Dokumente sind anhand von Listen
bis dahin von der Familie bewahrte Werkarchiv (Kompositionen und Schriften im Autograph, Briefe, Tagebücher u. a.) nahezu vollständig in die Verwaltung der Bibliothek zu geben; im Weber-Gedenkjahr 1986 wurde
erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt wurden über 5.000 Quellen - Musikhandschriften, Drucke und Textbücher - in der Datenbank „Kallisto“ wissenschaftlich erschlossen. Sie sind nun über den RISM-Opac online