Digitalisierung genutzt, um den in Kooperation zwischen der RISM-Zentralredaktion, der BSB München und der SBB entwickelten RISM-OPAC als zentrales Nachweisinstrument für Musikhandschriften mit zusätzlichen visuellen
Musik Aufgaben | Profil Die Musikabteilung der SBB hat neben den klassischen Aufgaben der Literatur-, Noten- sowie der Handschriftenerwerbung die Erschließung der vorhandenen Objekte und Materialien als
Musiklesesaal B 1) von Privatsammlungen Ba – Bzz 2) von Bibliotheken (darin: Bb 1000–1500: Kataloge der SBB) C Bibliographien der Musik Musiklesesaal/Nebenraum Ca – Cb 1) allgemein Cc – Ch 2) unter regionalem
Biographie seines Großvaters, die aber unvollendet blieb. Quellen zu Albrecht Mendelssohn Bartholdy in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte 1968 einen umfangreichen Teilnachlass von Albrecht Mendelssohn
lung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Schottarchiv digital Digitalisierte Sammlungen der SBB Projektseite der Bayerischen Staatsbibliothek München Kalliope Normdaten für Werktitel der Musik (GND)
sollten, ihnen entgleiten und sie so wieder aufwecken würde. Quellen zum Bankhaus Mendelssohn in der SBB Im Jahr 1983 konnte die Staatsbibliothek aus Familienbesitz die erhaltenen Teile des Bankarchivs erwerben
vielen Fällen gibt es auch schon Digitalisate, die kostenfrei über die Digitalisierten Sammlungen der SBB verfügbar sind. Als Grundlage für die Porträt-Katalogisierung liefert der handschriftliche Zettelkatalog
Nachgewiesen in Der Bestand ist vollständig digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen der SBB zu recherchieren: Digitalisate Bach-Projekte Außerdem gibt es eine Mikrofiche-Edition, die in vielen
Mendelssohns aus einer Bordelaiser Winzerfamilie anspielt. Quellen zu Franz (von) Mendelssohn in der SBB Dokumente zur beruflichen Tätigkeit Franz (von) Mendelssohns als Bankier finden sich in erster Linie
beit mit dem Verlag Bärenreiter erschienen: die Klavierkonzerte BWV 1052–1059 aus dem Bestand der SBB, die als Musik für ein Leipziger „Coffee-Haus“ entstanden waren, also für die bürgerliche Musikkultur [...] - PK wurde von Friederike Heinze, Martina Rebmann und Nancy Tanneberger von der Musikabteilung der SBB herausgegeben. Er umfasst 18 Aufsätze in 5 Themenbereichen ("Sammlung und Edition", "Schaffensprozess [...] 29,95 Euro Weitere Informationen zur Ausstellung: Virtuelle Ausstellung Die Beethoven-Sammlung der SBB Zur 9. Sinfonie Bibliotheksmagazin 1/2020, S. 5-11: Einst auf Beethovens Schreibtisch, heute in der