der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Bibliotheksschule München seit Juni 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin; seit 2004 Leiter des der
Forschung deutlich werden. Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201
ichen Bibliotheken Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201 [...] Drucke (SDD) teil. Außerdem ist in der Musikabteilung mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Berliner Arbeitsstelle der Weber-Gesamtausgabe beheimatet. Hierbei wird an der Gesamtausgabe der Kompositionen
eroberten nach kurzer Probenarbeit mit jenem unverwechselbaren Gesangsstil im Sturm die Herzen des Berliner Publikums. Schon bald folgten Konzertgastspiele in Paris, Amsterdam, New York, Kapstadt und Sydney [...] Evergreens mit ihren originellen Erfolgstiteln war vorbei. Robert Biberti blieb Zeit seines Lebens in Berlin. Er sah sich als Leiter und zugleich Prokurist des Ensembles. Die „Comedian Harmonists“ blieben der [...] der Nachlass von Harry Frommermann (N.Mus.Nachl. 80), der sich ebenfalls in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet. Er enthält u.a. Autographe und Arrangements von Werken anderer Komponisten.
Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,18 Briefe von Rebecka Dirichlet an ihre Schwester Fanny Hensel und deren Mann Wilhelm -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,19 Briefe von Sebastian [...] lassen; ein von ihm verfasster Einakter »Ritter Hans« wurde 1817 gar an den Königlichen Bühnen in Berlin aufgeführt. Auch später schrieb er immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten Gedichte, so als [...] Wilhelm Hensel in der SBB Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf große Alben mit etlichen 100 Skizzen und Zeichnungen dokumentiert, die vermutlich
Musik Berliner Arbeitsstelle der Weber-Gesamtausgabe Projekt im Rahmen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Anlässlich der Schenkung des Familien-Nachlasses verpflichtete sich die Bibliothek [...] nicht weitergeführt worden). Als Standorte des im Wesentlichen deutsch-deutschen Projekts wurden in Berlin (Ost) die Musikabteilung der Staatsbibliothek und in Detmold das Musikwissenschaftliche Seminar [...] veränderten politischen Vorzeichen gelang schließlich die Umsetzung der Planungen: 1992 wurde die Berliner Weber-Arbeitsstelle in das Förderprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Porträt von Siegfried Wilhelm Dehn um 1840 Siegfried Wilhelm Dehn (24.2.1799 in Altona - 12.4.1858 in Berlin) war der erste Kustos der heutigen Musikabteilung. Es war ein Glücksfall, dass der Bibliothekar, [...] er und Quellenphilologe 1842 auf Empfehlung von Alexander von Humboldt und Giacomo Meyerbeer für Berlin gewonnen werden konnte. Als Kustos der Musikabteilung veranlasste er die Erwerbung und Eingliederung [...] 1842 bis 1848 als Herausgeber der Zeitschrift „Cäcilia“ und wurde ein Jahr später Professor an der Berliner Akademie der Künste. Peter Cornelius, Friedrich Kiel, Theodor Kullak und Anton Rubinstein waren
Komponisten Pietro Alfieri (mit insgesamt 103 Werken in 12 Quellen), der Autographenbestand des Berliner Pianisten und Komponisten Ludwig Berger (mit insgesamt 339 Werken in 65 Quellen), der Nachlass des [...] Eigenschriften des Berlioz-Zeitgenossen André Hippolyte Chelard (mit 252 Werken in 203 Quellen), die in Berlin liegenden Autographen des bedeutenden italienischen Komponisten Luigi Cherubini (mit 388 Werken in [...] Italieners weist ab etwa 1825 einen zunehmend "zittrigen" Duktus auf, der sich auch in den in der Berliner Staatsbibliothek liegenden weiteren Schriftdokumenten (vor allem Briefen) beobachten lässt (Alt
Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,15 Briefe an Sebastian Hensel von seinen Kindern aus den Jahren 1865–1878 -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,10 Werke, Briefe und Dokumente [...] dem extrem regnerischen Jahr 1867 bewogen Hensel dazu, Ende 1872 Groß Barthen zu verkaufen und nach Berlin zurückzukehren. Glaubt man Hensels Memoiren, sollte die Reichshauptstadt nur Durchgangsstation sein: [...] einem der Mitbegründer der Deutschen Bank, überredet worden, als Co-Direktor in die neugegründete Berliner Markthallengesellschaft einzutreten. Indes erscheint schwer nachvollziehbar, warum Delbrück dem
finden Sie hier . Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201