Sekretariat Nina Cibosch musikabt@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 201 Leihgaben für Ausstellungen Dr. Martina Rebmann martina.rebmann@sbb.spk-berlin.de musikabt@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 200 Referate [...] rebmann@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 200 Lebenslauf und Mitgliedschaften Veröffentlichungen Orcid-Profil Stellvertretender Abteilungsleiter Dr. Roland Schmidt-Hensel roland.schmidt-hensel@sbb.spk-berlin [...] Martina Rebmann martina.rebmann@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435 200 Moderne und historische Musikdrucke, Nachlässe Jean Christophe Gero jean.christophe.gero@sbb.spk-berlin.de Tel. +49 30 266 435
Bachs Werkautographen – Tiefenerforschung und Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch vorhandenen [...] umfasst 355 Handschriften mit 740 Werken. Diese liegen in 16.000 hochaufgelösten Digitalisaten in der SBB vor und sie müssen nun zur Präsentation im Internet wissenschaftlich exakte Metadaten erhalten. Dazu [...] (Cembalo) (Am.B 78) Mit der Präsentation der Bach-Digitalisate in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" werden alle Bilder in der Folge auch in die Portale SPK Digital und die Deutsche Digitale Bibliothek
Musik "Seid umschlungen, Millionen" – Die Beethoven-Sammlung der SBB. Ein Projekt zur Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation im Vorfeld des Beethoven-Jubiläums 2020 Ludwig van Beethovens [...] und Frühdrucke von Beethovens Werken sowie Stiche und Porträts zum Leben des Wiener Klassikers. Die SBB verwahrt einen sehr umfangreichen Beethoven-Bestand, der aus mehr als 50% der erhaltenen Autographen [...] im Schaffensprozess auftraten. Um nun die Vorbereitungen für das Jubiläum zu unterstützen, wird die SBB durch Projektmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ihre Beethovenbestände
Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Musikabteilung der SBB-PK, 2012 – 2018 Referatsleiterin in der Musikabteilung der SBB-PK, seit 2015 [...] Sing-Akademie zu Berlin“ an der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK), 2009 – 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Online-Erschließung der Musikbibliothek
umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital" I & II
Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Beethoven Digital Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle [...] Erschließungs- und Digitalisierungsprojektes "Seid umschlungen, Millionen" - Die Beethoven-Sammlung der SBB der Bestand an Beethoven-Originalen im Internet zur Verfügung gestellt. Begleitend zur Ausstellung
umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital" I & II
Digitalisate aller Beethoven-Musikautographen der SBB Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle [...] dafür, die digitalisierte Handschrift in das Internet zu stellen. Im Beethoven-Jubiläumsjahr hat die SBB eine große Beethoven-Ausstellung veranstaltet, die als virtuelle Ausstellung im Internet besucht werden
die Johannes- und die Matthäus-Passion, die Kunst der Fuge und das Wohltemperierte Klavier in der SBB verwahrt. Die Voraussetzungen für dieses Projekt waren günstig, da mit dem seit 2002 von der DFG g [...] erlebt haben können. Anders als bei Bach Digital I werden die in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) verwahrten relevanten Quellen (ca. 250 Signaturen mit 12.300 Seiten) nun im regulären Digitalisie [...] tsgang bearbeitet und außer im Portal Bach Digital auch in den " Digitalisierten Sammlungen " der SBB präsentiert. Die für die Digitalisierung vorgesehenen Handschriften füllen in den meisten Fällen die
von Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Fanny Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses [...] einen Schlaganfall, an dessen Folgen sie noch am selben Tag starb. Quellen zu Fanny Hensel in der SBB Mit der Schenkung des Mendelssohn-Archivs durch Hugo von Mendelssohn Bartholdy im Jahr 1964 gelangten [...] Autographenbände mit dem Großteil des kompositorischen Nachlasses von Fanny Hensel in die Musikabteilung SBB, die in der Folge immer wieder durch weitere Autographen ergänzt werden konnten – zuletzt mit mehreren