Osteuropa Fachinformationsdienste Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut den Fachinformationsdienst (FID) Slawistik , der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen [...] Rahmen des Programms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft gefördert wird. Dazu gehört auch der weitere Ausbau des Slawistik-Portals . Die Abteilung unterstützt CrossAsia - FID Asien sowie den FID [...] Internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung durch relevante Erwerbungen und Informationsangebote aus der betreuten Region. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung
Zeitschrifteninhaltsdienst zum Fachinformationsdienst Slawistik . Fachinformationsdienst Slawistik mit Slavistik-Portal Im Rahmen der Förderung des Fachinformationsdienstes Slawistik durch die Deutsche [...] wird auch der weitere Ausbau des Slavistik-Portals als zentrale Anlaufstelle für fachbezogene Informationen weiterhin finanziell unterstützt. Digitale Langzeitarchivierung Für das europäische Gemeinsch
Zugang zu unseren Beständen und Informationsangeboten bieten und Sie mit fachspezifischen Beratungsangeboten unterstützen. Wissenschaftliche Dienste und Informationsvermittlung Bei detaillierten Fragen stehen [...] Dienstleistungen ist ein Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin erforderlich. Weitere Informationen zur Anmeldung . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer
weltweit bedeutendsten Sammlungen osteuropäischer Literatur außerhalb der Region. Zu den Informationsangeboten gehören: über 1,4 Millionen Druckschriften aus Osteuropa etwa 2.750 gedruckte Zeitschriften [...] integriert. Auch im StaBiKat classic können Sie bis auf Weiteres unsere Bestände rechechieren. Fachinformationsdienste der Deutschen Forschungsgemeinschaft Zu den überregionalen Aufgaben der Osteuropa-Abteilung [...] ung zählt der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienst (FID) Slawistik . Die Abteilung unterstützt CrossAsia - FID Asien sowie den FID Internationale und interd
tete Nutzung dieses spezialisierten Informationsangebotes wurde das Slavistik-Portal aufgebaut. Seit 2016 wird an der Osteuropa-Abteilung der Fachinformationsdienst Slawistik durch die DFG gefördert. Ziel [...] Ziel der Förderung ist die Versorgung der Spitzenforschung mit fachrelevanten Informationen, konventionellen und elektronischen Ressourcen sowie der Ausbau innovativer und umfassender Dienstleistungen
Osteuropa Recherche und Ressourcen Fachinformation Slawistik Mit dem Slavistik-Portal verfügt der Fachinformationsdienst Slawistik über ein zentrales Recherche-Instrument für Fachrecherchen, das verschiedene Module [...] Katalogen des Slavistik-Portals deckt einen Suchraum von über 40 Datenquellen ab, die fachbezogene Informationen zur Slawistik liefern. Geschätzt umfasst der gesamte Suchraum rund ca. 5 bis 10 Mio. bibliographische [...] Slavistik) bietet eine Übersicht über die elektronischen Datenbanken im Bereich Slawistik. Der Fachinformationsführer für Slavistik ( Slavistik-Guide ) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante
rechechieren. Darüber hinaus bietet die Osteuropa-Abteilung im Rahmen des DFG-geförderten Fachinformationsdienst Slawistik mit dem Slavistik-Portal als zentralem Recherche-Instrument Zugriff auf eine Vielzahl [...] Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 E-Mail: Osteuropa-Abteilung Der neue StaBiKat Informationen zum Discoverysystem der Staatsbibliothek in unserem Blog Auskunft Kontakt aufnehmen
anbietet. Auch Anträge auf Digitalisierung von Materialien aus unserem Bestand sind möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Digitalisate und Reproduktionen . Dokumentschnellieferung Die Staatsbibliothek [...] ferdienst SUBITO teil und liefert kostenpflichtig Aufsatzkopien direkt an Besteller. Weitere Informationen zu den Bestell- und Lieferkonditionen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
die Ausleihe außer Haus sowie für die nationale und internationale Fernleihe zur Verfügung. Fachinformationsdienst (FID) Slawistik Im Rahmen des Systems der überregionalen Literaturversorgung in Deutschland [...] Slawistik zuständig. Seit 2016 betreut die Abteilung den ebenfalls durch die DFG-geförderten Fachinformationsdienst Slawistik . Neben der Fortsetzung der umfassenden Erwerbung konventioneller und elektronischer
bb.spk-berlin.de +49 30 266 435 700 Leitung des Referats „Wissenschaftliche Dienste und Informationsvermittlung“ Geschäftsstelle und Auskunft Leiterin der Geschäftsstelle Kristin Albrecht osteuropaabt@sbb [...] osteuropaabt@sbb.spk-berlin.de + 49 30 266 435 777 Referate Wissenschaftliche Dienste und Informationsvermittlung Baltikum, Estland, Finnland, Finno-ugrische Sprachen (außer Ungarisch) Ulrike Meyer-Plieske