Osteuropa
Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen osteuropäischer Literatur außerhalb der Region. Zu den Informationsangeboten gehören:
- über 1,4 Millionen Druckschriften aus Osteuropa
- etwa 2.750 gedruckte Zeitschriften (einschließlich Jahrbücher und zeitschriftenähnliche Reihen, Stand: 2020) aus den osteuropäischen Ländern im Abonnement
- ein umfassender Zugang zu lizenzierten und freien elektronischen Ressourcen der Osteuropa-Forschung und Slawistik
- das Slavistik-Portal zur Suche in Bibliothekskatalogen, Datenbanken und elektronischen Volltexten
- wertvolle Altbestände und Spezialsammlungen.
Die Sammlungen beinhalten vorwiegend geisteswissenschaftliche Literatur und werden fortlaufend ergänzt, erschlossen, bewahrt, digitalisiert und zugänglich gemacht.
Fachinformationsdienste der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Zu den überregionalen Aufgaben der Osteuropa-Abteilung zählt der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienst (FID) Slawistik. Die Abteilung unterstützt CrossAsia - FID Asien sowie den FID Internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung durch relevante Erwerbungen und Informationsangebote aus der betreuten Region.