orientalischer Handschriften ( www.orient-digital.de ) informieren, in der die Handschriften wissenschaftlich erschlossen werden und Zugang zu den bereits vorhandenen digitalen Versionen angeboten wird. Im [...] Haus Potsdamer Straße 33 Berlin-Tiergarten Montag, 22. September 2014, 18.30 Uhr »Persian Manuscript Studies: The Importance of Codicology for a New Approach; Between Literature, Art History and History of [...] Eröffnung der Handschriftendatenbank "Orient-Digital" Wir laden herzlich ein zur Präsentation der neuen Datenbank für orientalische Handschriften Orient-Digital und zum Vortrag von Tilman Seidensticker
wurde sie noch durch einige Einzelerwerbungen ergänzt. Sie ist heute eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa. Eine umfangreiche Sammlung Südindischer Palmblattmanuskripte kam erstmals 1919 in den Bestand [...] Sanskrithandschriften auch wurden die drawidischen Handschriften seit 2016 in der Datenbank „ KOHD Digital “ erfasst. Ebenfalls nicht erschienen ist der ursprünglich geplante Teil 3 des VOHD ; Bd. 22: Si [...] 713 Diapositivfilme, ca. 2000 gerahmte Farbdiapositive und die zugehörigen handschriftlichen Katalogkarten. Online-Kataloge wurden an der Universität Hamburg im Rahmen des „ Nepalese-German Manuscript