fokussierte Kartendigitalisierung vorgesehenen Bestände der Kartenabteilung muss gewährleistet sein. Es wird kein Kartenausschnitt digitalisiert, sondern immer das gesamte Kartenblatt. Die digitalisierten Karten [...] Ihre Forschung benötigten Karten können Sie über den FID für die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin in analoger oder digitaler Form erwerben lassen. Diese Karten verbleiben im Besitz der Bibliothek [...] benutzbar, digitale Karten werden Ihnen via Download zur Verfügung gestellt. Im Erwerbungsprofil der Kartenabteilung ist unter anderem die Beschaffung von Luft- oder Satellitenbilder und Katasterkarten nicht
Anzahl analoger Karten aus dem Bestand der Kartenabteilung in digitaler Form benötigt, so können diese beim FID Karten per Formular beantragt werden. Thematisch fokussierte Kartendigitalisierungen können sowohl [...] riger Kartendigitalisate sichergestellt. Für deren Nutzung gelten die in den Richtlinien des FID Karten zusammengestellten rechtlichen Hinweise. Für die Digitalisierung von großformatigen Karten kommt [...] me zum Einsatz. Es wird kein Kartenausschnitt digitalisiert, sondern immer das gesamte Kartenblatt. Geodatenvermittlung Als innovatives Serviceangebot hilft der FID Karten bei der Recherche und Beschaffung
gedruckter Karten mit Erscheinungsjahr bis 1850 Ausgewählte Bestände der Kartenabteilung werden projekthaft digitalisiert und im Sammlungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin präsentiert: Digitalisierte Sammlungen [...] historische Kartenmaterial wurden seitens der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) die von der Kartenabteilung digitalisierten Blätter des Schmettauschen Kartenwerks georeferenziert [...] Karten Projekte Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft führt die Kartenabteilung seit 1985 folgendes Projekt erfolgreich durch: IKAR - Landkartendrucke vor 1850 Erschließung historisch
Heimat. Digitalisiert werden Kinder- und Schulbücher, Kriegskochbücher, Erbauungsschriften, persönliche Briefe und Kriegspostkarten, Tagebücher und Fotos ebenso wie Flugblätter und Pamphlete, Karten und [...] Europäische Bibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg Die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert ein internationales Digitalisierungsprojekt mit dem Ziel, bis zum Jahr 2014, dem [...] an "Europeana Collections 1914-1918" zu erwarten. Aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin werden rund 6800 Objekte im Rahmen des Projekts digitalisiert. Darunter befinden sich etwa zur Hälfte Bücher
Ostasien Digitalisierte Sammlungen Zugang zu den digitalisierten Sammlungen im Kontext des Sondersammelgebiets Ost- und Südostasien (SSG): SSG 6,25 Digital Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu [...] 1912 digitalisiert. Teile der Digitalisate werden bis auf Kapitelebene erschlossen und suchbar gemacht. Erste Ergebnisse der westlichen Bestände können in der Präsentationsoberfläche der "Digitalen Sammlungen" [...] durchsucht werden. Sammlung der Berliner mongolischen Landkarten aus der späten Qing-Zeit. Die Beschreibungen der insgesamt 181 Manuskript-Karten sind dem ersten Band der Reihe "Verzeichnis der Orientalischen
Karten Digitalisierungsaufträge Sie haben die Möglichkeit, digitale Reproduktionen unserer Sondermaterialien zu bestellen . Die Preise entnehmen Sie bitte der Entgeltliste . Für die Bestände der Karte [...] Vorfeld einer Bestellung gern zur Verfügung: kartenauskunft@sbb.spk-berlin.de . Die Entscheidung über die Anfertigung von Reproduktionen obliegt der Kartenabteilung und richtet sich vor allem nach dem jeweiligen [...] Staatsbibliothek zu Berlin Kartenabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Hinweise zum Online-Bestellformular: Bitte wählen Sie für Ihre Bestellung unter Bestand / Abteilung „Karten“ aus. Für die Auflistung
Karriere | Ausbildung Kontakt ITSC Aufgaben | Profil Kontakt Karten Aktuelles Services Kartenlesesaal Nutzungsbedingungen Digitalisierungsaufträge Fachinformationsdienst KartDok - Repositorium Kartographie [...] StabiKat IKAR-Altkartendatenbank Topo-Liste Bibliographia Cartographica Berlin-Ansichten Neuerwerbungen E-Ressourcen Linksammlung Sammlungen Bestände Globensammlung Kriegskarten Astronomische Karten Karto [...] Künstlicher Intelligenz Kontakt Bestandserhaltung und Digitalisierung Bestandserhaltung Aufgaben Projekte Restaurierung der Bach-Autographe Digitalisierung der 9. Sinfonie von Beethoven Restaurierung der Bibel
Bild, um eine entsprechende Präsentation zu starten! Für die Suche nach digitalisierten Handschriften der Staatsbibliothek kann auch die Website der Digitalisierten Sammlungen der SBB genutzt werden. 3. Freie [...] aus. Für die Suche nach digitalisierten Handschriften im Bereich der Ms. gall.-Signaturen, zu denen auch Katalogbeschreibungen vorliegen, nutzen Sie die Klickboxen „Digitalisiert“ und „Mit Katalogreproduktion“ [...] oder verlagerten Bestände. Durchgängig recherchierbar sind der aktuelle Standort sowie Links zu Digitalisaten und elektronischen Katalogisaten – soweit vorhanden. Je nach Katalogisierungsstand werden darüber
Karten Topo-Liste Topographische Kartenwerke im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin mit Verlinkungen zu nationalen Geoportalen und Grids & Datums Kartensuche Buchstabenleiste : Alphabetische Suche nach [...] Geodaten bzw. digitale Karten zur Verfügung stellen // Zusätzliche Optionen zum Geodatenbezug Afrikas (checked 03/2020) : Datum zum letzten Aufruf bzw. Prüfung der Webseite durch die Kartenabteilung Die Geoportale [...] nach Ländern mit topographischen Kartenwerken Suchfeldeingabe : Ländername (in Deutsch) führt zum entsprechenden topographischen Kartenwerk Signatur : Link zu den bibliographischen Angaben im Online-Katalog
Gestaltungsoptionen der Digitalisierung und Bereitstellung (noch) rechtebewehrter Objekte – wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen und Vorgehensmuster für die spartenübergreifende Praxis FID Asien - [...] Noten und Musikbücher der Musikabteilung IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections Erschließung und Digitalisierung des Nachl. Grimm (2. Förderprojekt) Base4NFDI - Basisdienste für die NFDI [...] (4. Förderphase) Pop-up 3D – Digitalisierung und interaktive Visualisierung historischer Spielbilderbücher in wissenschaftsgeleiteter Praxis Erschließung und Digitalisierung der beruflichen Korrespondenz