sie noch durch einige Einzelerwerbungen ergänzt. Sie ist heute eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa. Eine umfangreiche Sammlung Südindischer Palmblattmanuskripte kam erstmals 1919 in den Bestand. Der [...] stockfinsterer Nacht macht sich Lorik auf den Weg zum Gemach der Candā - Bildseite Mittelalterliche Liebesdichtung Maṯnawī Lorik o Candā (unvollständig). 15. Jh. Avadhī in Nasḫī, einer kalligraphischen Form der
ditionen aufbewahrt. Wie kam dieses handschriftlich überlieferte Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken? Vom 28. Juni bis 1. Juli behandeln wir diese Frage in der Konferenz „Oriental Manuscripts [...] Breitbart, 04058 Onlineveranstaltung am 16.12.2021 Berlin als Stadt der Zuflucht in Vergangenheit und Gegenwart 16. Dezember 2021, 17–19 Uhr Übertragung über Zoom Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Berlin [...] Archivs , einer digitalen Bildungsplattform zu (Zu)Flucht im urbanen Raum in Vergangenheit und Gegenwart. Begleitend zur Ausstellung wirft die Fachveranstaltung einen Blick zurück auf Berlin als Stadt
erwerben. Die Sprache der Zeitung ist Jiddisch, die Umgangssprachen der DPs, die in ihrer Mehrheit aus Osteuropa stammten. Jiddisch wird mit hebräischen Typen geschrieben, aber in Eschwege waren diese zunächst [...] Linolschnitten aus dem DP-Lager auf Zypern be-Gerush Kafrisin Den steinigen Weg der DPs von den europäischen Lagern nach Palästina, bzw. Israel zeigt auch eine weitere Neuerwerbung der Staatsbibliothek: [...] Herrn beständig vor Augen.“ [wörtlich: שויתי als Piel „hinlegen“, ich lege den Herrn mir immer gegenwärtig.] Als Teil des täglichen Gebetes entwickelte sich das Wort „Shiviti“ schließlich als ein Zeichen