C. SONDERABTEILUNGEN Inhaltsverzeichnis C 4. Osteuropa-Abteilung Publikationen 1468 Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung / SBB (PK). - 16.1992- 1469 "Beutekunst" : Materialien zu einer Bibliographie [...] sse slavistischer Zeitschriften / ed. Staatsbibliothek zu Berlin (PK), Osteuropa-Abteilung. - München : Sagner SBB, Osteuropa-Abt. Herausgeber ab Bd. 19 (1998) 1471 European Bibliography of Slavic and [...] School of Slavonic and East European Studies, Univ. of London ; SBB-PK, Osteuropa-Abt., Berlin. - Berlin : SBB (PK), Osteuropa-Abt.16. 1990 (1994)- Früheres u.d.T.: European Bibliography of Soviet, East European
lyrischen Texten, die durch einen Wechsel des Mediums: Flugblatt, Liederbuch, Rundfunkbeitrag und Gedichtband bedingt sind. Die Materialbasis des Beitrages bilden die Flugblätter der Weißen Rose, die Flug [...] Sammlung von Feindflugblättern in der Staatsbibliothek. Der Roman als Buch. Seitenkomposition im Gegenwartsroman Dr. Thomas Boyken, Eberhard Karls Universität Tübingen 7. November 2017 18.15 Uhr Haus Unter [...] h (Rotunde) Videomitschnitt Abstract Seit 2000 trifft man in zahlreichen deutschsprachigen Gegenwartsromanen auf typographische Auffälligkeiten, die mit der Vorstellung eines linear-gleichförmigen Romantextes
Literaturform mit Handbuchcharakter. Biographien und Festschriften werden in großer Dichte gesammelt. Von der Gegenwartsliteratur werden die in der Forschung und in den Medien stark rezipierten Autorinnen und [...] ins Gegenwartsenglisch. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Abhandlungen in deutscher Übersetzung erworben, wenn das Original nicht vorhanden und vergriffen oder in einer nicht-europäischen Sprache [...] hat im angelsächsischen Bereich seit jeher einen bedeutenderen Stellenwert als in den übrigen europäischen Literaturen und ist für die literatursoziologische Forschung von erheblicher Bedeutung. In Auswahl
-geschichte zu finden, gefolgt von den literarischen Werken selbst im Abschnitt > Dichter · Dichtungen , wobei der Begriff "Dichtungen" weitergefasst zu verstehen ist. Dieser Abschnitt, der die literarischen Werke [...] -geschichte zu finden, gefolgt von den literarischen Werken selbst im Abschnitt > Dichter · Dichtungen , wobei der Begriff "Dichtungen" weitergefasst zu verstehen ist. Dieser Abschnitt, der die literarischen Werke [...] Geschichte · ... / ... / Griechenland / Geschichte Dichtungen bzw. Werke in altgriechischer oder lateinischer Sprache, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart verfasst wurden: > Sprachen · Literaturen / N
Originalsprache angeschafft; Alle anerkannten Schriftstellerinnnen und Schriftsteller bis hin zur Gegenwart sollten mit ihren Werken vollständig vertreten sein, die weniger bekannten, seriösen zeitgenössischen [...] Sprachgeschichte vom Lateinischen her dokumentieren. Biographien und Festschriften werden in großer Dichte gesammelt. Differenzierte Auswahl Trivialliteratur wie Kriminalromane, Science Fiction, Abenteue [...] Französisch sind zu berücksichtigen. Neben Frankreich selbst werden die übrigen frankophonen Länder Europas (Belgien, Luxemburg, Westschweiz) sowie Französisch-Kanada in nahezu gleicher Intensität berücksichtigt
Romane und Dichtungen, in der er sich vollkommen der romantischen Weltanschauung hingab. Vor allem Märchen und Erzählungen aus dieser Zeit, wie „Der getreue Eckart“, sind bis zur gegenwärtigen Zeit bekannt [...] Handschriften und Historische Drucke Der Nachlass von Ludwig Tieck ( 1773-1853) Ludwig Tieck - der Dichter der Romantik wurde am 31. Mai 1773 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern Friedrich [...] zog nach Jena. Er befreundete sich mit Friedrich Schlegel und trat ebenso mit zahlreichen anderen Dichtern, Philosophen und Künstler aller Art in freundschaftliche Beziehung. Er lernte auch Goethe und Schiller
persischen Sprache und Literatur sowie die Dichtung in Poesie und Prosa verzeichnet. Die älteren Sprachen sowie iranische Dialekte einschließlich deren Dichtung siehe > Iranische Sprachen . > Iranische Sprachen [...] Nach einem Abschnitt mit Titeln zur arabischen Sprache bzw. Sprachwissenschaft folgen Werke der Dichtung in Poesie und Prosa. Den größten Raum nimmt jedoch die Systemstelle > Islamwissenschaft ein, an [...] kommt den orientalischen Handschriften als wissenschaftlichen und literarischen Quellen bis in die Gegenwart eine wesentlich größere Bedeutung zu als den abendländischen. Die orientalischen Handschriften der
Neuere Geschichte (1789-1914), Allgemeines, Sozialgeschichte, Europa ohne Osteuropa, Lateinamerika u. Karibik, Nordamerika, Ost- u. Südosteuropa, Vorderer Orient u. Nordafrika, Zentral- u. Südasien, Sonstige [...] deutschen Dichter Das "Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des 19. Jahrhunderts" wurde von Franz Brümmer bis zu seinem Tod betreut und herausgegeben. Es war das deutsche Dichterlexikon und hatte [...] das zweibändige "Deutsche Dichter-Lexikon. Biographische und bibliographische Mitteilungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Berücksichtigung der Gegenwart. Für Freunde der Literatur
im Fach Ethnologie umfasst die Disziplinen Volks- und Völkerkunde sowie den Fächern Ethnologie, Europäische Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft. Enge Schnittstellen [...] Ethnologische Forschung untersucht die Vielfalt menschlicher Lebensweisen in historischen und gegenwärtigen Kontexten. Dabei stehen kulturelle Praktiken von sozialen Gruppen oder Individuen im Mittelpunkt [...] eisen und Lebensformen von Individuen oder Kollektiven untersucht werden. Themenbereiche der gegenwärtigen Forschung sind: regionale Ethnologie, Wissenschafts- und Technikforschung, Migrations- und Ge
also nicht nur der Erzeugung digitaler Inhalte, sondern setzt auch im europäischen Maßstab – in Kooperation mit anderen europäischen Bibliotheken – Impulse für eine veränderte Infrastruktur. Das Projekt [...] Dafür wurden nicht nur so genannte "Masterfilme" sondern auch "Benutzungsfilme" herangezogen. Die gegenwärtig vollständigste Präsentation der mit Volltexten angereicherten digitalen Images findet sich in TEL