che Bücher aus China. Diese Datenbank wurde im Rahmen der Nationallizenzen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ( DFG ) gefördert. Chinamaxx bietet aus allen Fachgebieten elektronische Bücher aus dem [...] Neben der Suche nach Titel, Autor, ISBN etc. ist eine Volltext-Suche ist über Duxiu möglich. Die Bücher werden in unterschiedlichen Formaten zum Lesen angeboten: ein internes Format der Firma SSReaders
Ostasien Japan hat einen geregelten Buchmarkt und leistungsfähige Buchhändler. Schwierigkeiten bei der Erwerbung von Neuerscheinungen liegen in der Publikationsmenge, steigenden Preisen, den kleinen Auflagen [...] Bibliographien, biographische Nachschlagewerke, biographische, terminologische und Sachlexika, Jahrbücher, Festschriften für wissenschaftliche Einrichtungen, Universitäten, Verlage und Wissenschaftler
Hier können Sie Erwerbungsvorschläge für Bücher und Zeitschriften für die Ost-, Südost- und Zentralasiensammlung weitergeben. Bitte machen Sie die Angaben zum Buch oder zu der Zeitschrift möglichst vollständig
in Peking. Er sammelte lamaistische Bücher und Kunstgegenstände. Während die Kunstgegenstände vom Museum für Völkerkunde in Berlin gekauft wurden, gingen die Bücher in den Besitz der Königlichen Bibliothek [...] Sammlung, darunter vermutlich Teile des Pekinger Tripitaka in Folioformat, der ursprünglich 8.016 Faltbücher umfasste. F.W.K Müller hatte Theologie studiert, bevor er sich den orientalischen bzw. ostasiatischen [...] zum Präsidenten der dort ansässigen China Branch of the Royal Asiatic Society gewählt. Seine Büchersammlung charakterisierte Hirth selbst als „eine hauptsächlich den sinologischen Problemen der Zeit dienende“
Ostasien Die Sammlung chinesischer Bücher der Staatsbibliothek zu Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Für Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) (siehe Geschichte der Staat [...] Spektrum der chinesischen Kultur Berücksichtigung. Auch Gebiete wie Trivialliteratur, Film- und Kinderbücher, Propagandaschriften von Parteien und Gewerkschaften werden einbezogen. Für die Beschaffung c [...] enorme Publikationsmarkt der Volksrepublik China. In allen drei Märkten herrschen geregelte Buchhandelskonditionen. Der Literatur über China in westlichen Sprachen wird ebenfalls große Aufmerksamkeit gewidmet
kooperativ von der Ostasienabteilung organisiert. Japan Japan hat einen geregelten Buchmarkt und leistungsfähige Buchhändler. Schwierigkeiten bei der Erwerbung von Neuerscheinungen liegen in der Publikationsmenge [...] Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück, als im Auftrag des Großen Kurfürsten erste Ankäufe chinesischer Bücher getätigt wurden. In den Jahren 1682/83 zählte man 276 chinesische Bände in der Bibliothek. Weitere [...] und Länderkunde, Erziehungs- und Hochschulwesen, Wissenschaftliche Einrichtungen, Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Kunst, Musik, Theater und Tanz. Außerdem Recht, Politik, Verfassung, Verwaltung
chinesischen und mandshuischen Bücher und Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Paris 1822. Schott, Wilhelm: Verzeichniss der chinesischen und mandschu-tungusischen Bücher und Handschriften der [...] zentralasiatischen Sammlung sowie Periodica in asiatischen Sprachen (Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbücher). Für den aktuellen Stand der westlichen Titel empfiehlt sich jedoch eine Recherche direkt im [...] werden kann. Zeitschriftendatenbank - ZDB Zeitungen, Zeitschriften und andere Periodika wie z.B. Jahrbücher sind i.d.R. in der Zeitschriftendatenbank nachgewiesen. Die Titel sind in Originalschrift und in
der Ostasienabteilung (OLS) finden sich ca. 20.000 Titel mit Nachschlagewerken, Bibliographien, Wörterbücher usw. sowie aktuelle Nummern ausgewählter Zeitschriften. Öffnungszeiten des Lesesaals Mo-Sa 8:00-22:00
SUBITO teil und liefert kostenpflichtig Aufsatzkopien aus gedruckten Zeitschriften und Kopien aus Büchern direkt an Besteller. Weitere Informationen zu den Bestell- und Lieferkonditionen der Staatsbibliothek
Transliteration and Romanization of the Tibetan Script , von Michael Balk Tibetische Umschrift Uigurisch Bücher in uigurischer Sprache stammen aus der Volksrepublik China, insbesondere aus der Provinz Xinjiang