Informationstafel zur Erstausgabe der 'Kinder- und Hausmärchen' und den Auflagen bis 1857 Abschnitt 1: Die Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen und die Auflagen bis 1857 1806 hatten Jacob und Wilhelm [...] die achte bis elfte Auflage druckte dessen Geschäftsnachfolger Franz Duncker. Exponate zu Abschnitt 1 Bücher Porträts Handschriftliche Dokumente Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 1 Bücher Porträts Handschriftliche Dokumente
Andenken empfohlen bleiben G. Reimer (Abb.) Wilhelm Grimm: Brief an Georg Andreas Reimer. Kassel, 5.1.1813. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1514, Bl. 35r Fehlstelle [...] Wien, 1815. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1757,6, Bl. 1r Mit handschriftlichen Notizen von Jacob Grimm. Diesen Aufruf veröffentlichte Jacob Grimm während seiner [...] Manuskript, o. D. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm o. Nr. C 1,4, Bl. 24r; Das Märchen ist eine Abschrift aus dem 1728 in Freiberg erschienenen Roman Das verwöhnte
Lit. kl / Lehmann-Filhes, Bertha, Nr. 1 Elisabeth Ebeling Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Portr. Slg / Lit. kl / Ebeling, Elisabeth, Nr. 1 Leo Blech am Flügel. Um 1920. Staa [...] Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Signatur: Mus. P Blech, L. I, 1 Foto. Leo Blech, ein Schüler von Engelbert Humperdinck, im Alter von ca. 50 Jahren. Er war einer der größten
freisprechen von aller schuld jemals flecken verursacht zu haben.“ Wilhelm Grimm: Tagebuchnotiz vom 16.1.1859. In: Tagebuch 14.9.1857-3.12.1859. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: [...] Manuskript, 1860. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm 1784, S. 1; Am 16. Dezember 1859 starb Wilhelm Grimm. Am 5. Juli des folgenden Jahres hielt Jacob Grimm für den [...] Manuskript, 1860. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Nachl. Grimm 1784, S. 1 Am 16. Dezember 1859 starb Wilhelm Grimm. Am 5. Juli des folgenden Jahres hielt Jacob Grimm für den
Federzeichnung. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 18.10.1 ; 18.11.1 Karl Fischer Graphiker und Illustrator Geboren am 21.10.1921 in Bismarckhütte (Schlesien), Lehre [...] , 1987. Aquarell Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signaturen: 135.1.11 ; 135.1.22 Brigitte Schleusing Autorin und Illustratorin Geboren am 04.05.1937 in Waren (Müritz), Studium [...] Gestalten Verlag, 2003. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 140.1.1 Judith Zaugg Graphikerin und Illustratorin Geboren am 30.11.1970 in Bern, Vorkurs & Fachklasse Grafik
Die Thee-Staude. Tafel "Pflanzen VII". In: Bilderbuch für Kinder / Friedrich Justin Bertuch. - Bd. 1. - Weimar, 1810. - Signatur: B XXIII, 8 R Rother Augenspiegel Tafel 4. In: Der kleine Schmetterling-Sammler [...] der Natur, und 350 Abbildungen einzelner naturhistorischer Gegenstände / Josef Anton Pflanz. - Abt. 1: I. Frühling. II. Sommer. - 2. Aufl. - Stuttgart : Hallberg, 1850. - Signatur: B XVIII 3b, 398<2 R>
(Schöneberg) [Foto: S. Putjenter] in 10967 Berlin (Kreuzberg), benannt am 1. November 1874 Grimmstraße in 10967 Berlin (Kreuzberg), benannt am 1. November 1874 [Foto: S. Putjenter] Weitere Beispiele: Sterntalerstraße
Bilderbogen ; 219) Signatur: MU 00219 (5) Schließung des Lesesaals ab dem 1. Dezember 2019 und Umzug der Abteilung Ab dem 1. Dezember 2019 müssen wir unseren Lesesaal im Getreidespeicher am Westhafen [...] den Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung zur Einsicht bestellen. Jugendschriften-Warte, Heft 1, 1893 // Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A V, 19. Kjl+m, Heft [...] anstehenden Umzug zurück in das Haus Unter den Linden vorzubereiten. Das Haus Unter den Linden wird ab dem 1. November für mindestens fünf oder sechs Monate geschlossen, damit die Umzüge aller betroffenen Abteilungen
Jugendbuchabteilung im Handschriften-Lesesaal unter der Signatur KJ LS Ap 170. Liebe Benutzer:innen, zum 1. Mai 2023 wurden die Benutzungsdienstleistungen des Lesesaals der Kinder- und Jugendbuchabteilung und [...] gewohnten freundlichen und benutzerorientierten Service begrüßen zu dürfen! Dear patrons, As of May 1, 2023, the user services of the reading room of the Children's and Young People's Literature Department
632 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1a, 1401 Berliner Künstlerbilderbücher Bunte Märchenwelt Spuren der Brüder Grimm im Stadtbild Berlins