Kinder- und Jugendliteratur
Archiv
Keine Terminbuchungen mehr notwendig!
Ab Montag, den 28. Februar, ist der Zutritt auch zu den Sonderlesesälen im Haus Unter den Linden wieder ohne vorherige Terminbuchung möglich.
Weitere Informationen über die aktuellen Zugangsmodalitäten finden Sie im SBB-Blog.
Wir haben gute Nachrichten für Sie:
Wir dürfen unsere Lesesäle wieder öffnen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Lesesäle in beiden Häusern ab dem 4.6.2021 für Sie offen sind.
Forts.: SBB-Blog
Weitere Informationen zum Besuch und der Benutzung der Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin unter Pandemiebedingungen finden Sie unter FAQ | Covid 19.
Umzug erfolgreich vollendet!
Seit Ende Oktober 2020 ist die Kinder- und Jugendbuchabteilung wieder vollständig – mit allen Mitarbeiter*innen und sämtlichen Beständen – in ihr historisch angestammtes Domizil, das Haus Unter den Linden, umgezogen.
Leider können wir Ihnen an dieser Stelle zunächst nur einen virtuellen Blick in unseren Lesesaal ermöglichen. Die Eröffnung vor Ort erfolgt, sobald die Wiedereröffnung des gesamten Hauses stattfinden konnte. Bitte verfolgen Sie dazu den Service-Blog der Staatsbibliothek.
Für bestandsbezogene Auskünfte sind wir weiterhin per E-Mail, Webseitenformular sowie per Post und nun auch wieder telefonisch zu erreichen. Auch die gebende Fernleihe kann jetzt wieder in gewohntem Maße bedient werden.
Während der Schließung des Lesesaals stehen Ihnen außerdem knapp 3.000 Titel historischer Kinder- und Jugendliteratur innerhalb der Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. (Digitalisierter Bestand)
Darüber hinaus zählen 17 Datenbanken – auch im Fernzugriff – zum virtuellen Angebot.
Onlineausstellung der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Am 5. Mai 2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Etliche Aspekte seines Lebens und Schaffens wurden im Zuge des Jubiläums beleuchtet. In einen weiteren, bislang weitgehend unbeachteten Themenkomplex möchte die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin mit dieser Onlineausstellung einführen: Karl Marx und die Kinder- und Jugendliteratur.
Man kann sich dem Thema von zwei Seiten nähern:
Da Marx als großer Buchliebhaber bekannt ist, der seinen Töchtern “bookworming“ als Lieblingsbeschäftigung ins „Poesiealbum“ schrieb, stellt sich einerseits die Frage, mit welchen Büchern Marx selbst aufgewachsen sein mag bzw. welche Titel er seinen Kindern in die Hand gab.
Zum anderen soll natürlich die Darstellung des Philosophen in der Kinder- und Jugendliteratur vom frühen 20. Jahrhundert bis zum Jubiläumsjahr 2018 nachvollzogen werden.
Die Ausstellung besteht folglich aus zwei Teilen, die jeweils chronologisch untergliedert sind. Da aus urheberrechtlichen Gründen die Darstellung diverser Buchcover nicht möglich war, sind den im Text benannten Titeln Links beigegeben, die Sie zu den jeweiligen Signaturen im OPAC der Staatsbibliothek führen. Unter Angabe der Signaturen können Sie sich die Titel gerne in den Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung zur Einsicht bestellen.
125 Jahre Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur
Die älteste deutsche Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur, kjl+m, wurde 1893 unter dem Namen Jugendschriftenwarte gegründet. Die reformpädagogisch motivierten Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften gaben auf diesem Wege Empfehlungslisten für "gute" Jugendbücher heraus und engagierten sich in der Leseförderung.
Heute, 125 Jahre und vier Titeländerungen später, wird die kjl+m von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (zur GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - gehörend) herausgegeben. Die Leseförderung ist ihr immer noch ein Anliegen, zusätzlich hat sich zur Literaturdidaktik längst auch die Medienpädagogik gesellt. Jedes einzelne der vierteljährlich erscheinenden Hefte widmet sich einem bestimmten Themenbereich. - Dazu bietet die Redaktion Interessierten jeweils einen Informationsservice per Mail an. - Zusätzlich gibt es jedes Jahr einen "extra"-Band, einen Sonderband, der die intensivere Bearbeitung eines Themas ermöglicht.
Gratulation an diese beständige Quelle zuverlässiger, spannender Fachinformation!
Schließung des Lesesaals ab dem 1. Dezember 2019 und Umzug der Abteilung
Ab dem 1. Dezember 2019 müssen wir unseren Lesesaal im Getreidespeicher am Westhafen schließen, um den anstehenden Umzug zurück in das Haus Unter den Linden vorzubereiten.
Das Haus Unter den Linden wird ab dem 1. November für mindestens fünf oder sechs Monate geschlossen, damit die Umzüge aller betroffenen Abteilungen sowie einige noch ausstehende Umbau- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden können.
Während der Schließung des Lesesaals stehen Ihnen knapp 3.000 Titel historischer Kinder- und Jugendliteratur innerhalb der Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. (Digitalisierter Bestand)
Außerdem stehen Ihnen 17 Datenbanken online – auch im Fernzugriff – zur Verfügung.
Darüber hinaus sind wir für bestandsbezogene bibliografische Auskünfte per E-Mail, Webseitenformular bzw. per Post erreichbar. Zur Bearbeitung schriftlicher Anfragen, die sich unmittelbar auf einzelne Bände des Bestands beziehen, ist allerdings die physische Verfügbarkeit des jeweiligen Materials erforderlich.
Davon wird auch die Möglichkeit abhängen, eingehende Fernleihbestellungen erfolgreich bearbeiten zu können.
Mit der Wiedereröffnung unseres Hauses Unter den Linden stehen Ihnen die Bestände und der Lesesaal der Kinder- und Jugendbuchabteilung dann wieder zur Verfügung.
Rampensanierung am Getreidespeicher
Die Bauarbeiten an den Rampen des Getreidespeichers haben jüngst mit dem Abtragen und der anschließenden Erneuerung des Rampenbelags an der Nordseite (Wasserseite) des Gebäudes begonnen.
Von Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 finden Betonsanierungen der Rampenunterseiten statt.
Im Frühjahr 2020 wird mit der Sanierung der Rampenoberflächen an den Giebelseiten begonnen.
Auch die Steintreppen werden in diesem Zusammenhang saniert, Metalltreppen/-rampen werden ggf. zwischenzeitlich abgebaut und nach Abschluss der Arbeiten in den einzelnen Bereichen wieder installiert.
Während der Sanierungsarbeiten ist der Zugang zum Gebäude gewährleistet.
Diese Baumaßnahme soll bis Juni 2020 abgeschlossen sein.
Rund um das Gebäude werden in Abhängigkeit der Bauablaufs Flächen gesperrt und die Verkehrsführung ggf. angepasst.
Schließung des Lesesaals im Westhafen an Samstagen
Die Samstagsöffnung des Lesesaals im Westhafen muss leider aus betrieblichen Gründen ab dem 01.01.2019 bis zum Abschluss des Umzugs der Zeitungsabteilung und der Kinder- und Jugendbuchabteilung in das Haus Unter den Linden ausgesetzt werden.
Die bisherigen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag bleiben unverändert.
Wir bedauern diese umzugsbedingte Maßnahme außerordentlich und hoffen, Ihnen nach dem Umzug im Haus Unter den Linden wieder erweiterte Öffnungszeiten anbieten zu können.
Carola Pohlmann
Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Kommissarische Leiterin der Zeitungsabteilung
TigerBooks - jetzt auch im StaBiKat recherchierbar!
Suchen Sie gezielt nach den in unserem Lesesaal verfügbaren TigerBooks, indem Sie auf diesen Link klicken.
Sofern Sie sich darüber informieren möchten, ob ein spezieller Titel bei uns im Rahmen des TigerBook-Angebots verfügbar ist, fügen Sie Ihrer Suchanfrage im StaBiKat unter "Alle Wörter (XALL)" einfach den Begriff "Tigerebooks" hinzu.
Schließung des Lesesaals im Westhafen am 25.04.2018
Der Lesesaal der Zeitungsabteilung und der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Westhafen muss leider wegen dringender Reparaturmaßnahmen
am Mittwoch, den 25. April 2018 ganztägig geschlossen bleiben.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ab Donnerstag, den 26. April 2018 ist der Lesesaal wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.
Carola Pohlmann
Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung
komm. Leiterin der Zeitungsabteilung
Wir sind auf den Tiger gekommen ...
In unserem Lesesaal am Westhafen können Sie ab sofort auf einem Tablet TigerBooks lesen, hören, ausprobieren. Dazu zählen E-Books, animierte E-Books und Hörbücher aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. - Nur Ihren Kopfhörer, den müssen wir Sie bitten, selber mitzubringen.
Ringvorlesung "Herzensbücher" an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Wintersemester 2016/2017 neigt sich dem Ende zu und damit leider auch die Ringvorlesung "Herzensbücher" des Instituts für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Es warten noch drei attraktive Termine auf Sie:
30.01.17 Mark-Georg Dehrmann: "Die drei ???"
06.02.17 Carola Pohlmann: Egon Mathiesen: "Mies mit den blauen Augen"
13.02.17 Julia Benner: Otfried Preußler: "Die kleine Hexe"
Näheres finden Sie unter: www.literatur.hu-berlin.de/de/aktuelles_idl/konferenzen_tagungen_vortraege/ringvorlesung-herzensbuecher-2016
Von digitaler Wiedergeburt bis "born-digital" – digitale Medien in der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Am 24. Januar um 15 Uhr laden wir Sie zu einem Workshop in den Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße, ein.
Näheres finden Sie unter: http://sbb.berlin/51bjf7
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Wir gratulieren Klaus Ensikat, dem wohl renommiertesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchillustrator Deutschlands, zum 80. Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute!
Das Goethe-Institut stellt den herausragenden Graphiker und Illustrator der Welt sehr zutreffend als "Bilderzauberer" vor. Seine Werke sind wahrlich bezaubernd - von den Anfängen, z.B. dem "Unromantischen Märchenbuch" (1962), bis zu dem in diesem Jahr hochaktuellen Band "Von Martin Luthers Wittenberger Thesen" (2015). Wir wünschen Klaus Ensikat, dass er noch lange mit Freude seine meisterliche Kunst fortführt - und uns damit erfreut.
Werke von Klaus Ensikat, ob gedruckt oder im Original, finden Sie unter: http://sbb.berlin/gnrik2
Vortrag zum schwedischen Kinderbuch am 15. Mai 2015, 18 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Herrn Dr. Andreas Bode zum Thema „Schwedische Buchillustration 1890-1950“ ein.
Namhafte Vertreterinnen und Vertreter der schwedischen Buchillustration dieser Zeit sind u.a. Ottilia Adelborg, Ivar Arosenius, Elsa Beskow, Eva Billow, Einar Nerman und Carl Larsson. Im Bereich des Kinderbuchs wurden Ende der 1940er und zu Beginn der 1950er Jahre vor allem die Illustrationen zu Büchern von Astrid Lindgren von Ingrid Vang Nyman und Ilon Wikland bekannt. Die schwedisch-estnische Kinderbuchillustratorin Ilon Wikland wurde im Februar dieses Jahres anlässlich ihres 85. Geburtstags mit einer Ausstellung in der Reihe „Literatur im Foyer“ in der Staatsbibliothek geehrt.
Im Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt findet noch bis zum 30. Juni 2015 eine umfangreiche Werkschau der Künstlerin unter dem Titel „Über Tisch und Bänke“ statt.
Der Referent des Abends, Herr Dr. Bode, war von 1983 bis 2007 in leitender Funktion an der Internationalen Jugendbibliothek in München tätig. Er ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der europäischen Buchillustration und Verfasser zahlreicher einschlägiger Artikel.
Begleitend zur Veranstaltung wird eine Vitrinenpräsentation von schwedischen Bilderbüchern aus der Zeit von 1890 bis 1950 gezeigt.
Die Veranstaltung findet
am Freitag, dem 15. Mai 2015, um 18.00 Uhr
im Dietrich-Bonhoeffer-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße 33, Berlin-Tiergarten, statt.
Ansichten von Bullerbü: Zum 85. Geburtstag der Illustratorin Ilon Wikland
Am 5. Februar feierte Ilon Wikland ihren 85. Geburtstag. Bekannt wurde die schwedisch-estnische Kinderbuchillustratorin durch ihre Arbeiten für die Bücher Astrid Lindgrens. Sie gab sowohl Mio (bürgerlich: Bo Wilhelm Olsson) als auch den Brüdern Löwenherz, Karlsson vom Dach, Lotta aus der Krachmacherstraße, den Kindern aus Büllerbü, der Räubertochter Ronja und vielen anderen Figuren Lindgrens ein Gesicht und ein zeichnerisches Zuhause.
Einen Überblick über Ilon Wiklands umfangreiches Werk, ihre fröhlichen, natürlichen Illustrationen, gibt die Vitrinenausstellung „Ansichten von Bullerbü : Zum 85. Geburtstag der Illustratorin Ilon Wikland“, die vom 23. bis zum 28. Februar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur im Foyer“ im Foyer der Staatsbibliothek, Haus Potsdamer Str. 33, gezeigt wird.
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9–21 Uhr
Sa 10–19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Auch der nächste Termin der Veranstaltungsreihe „Das historische und moderne Kinderbuch“ am 15. Mai ist dem schwedischen Kinderbuch gewidmet. Zu dem Vortrag von Herrn Dr. Bode, dem ehemaligen Leiter der Internationalen Jugendbibliothek in München, laden wir Sie jetzt schon herzlich ein. Veranstaltungsbeginn wird um 18 Uhr sein.
Historische Kinder- und Jugendbücher in digitaler Form
Das Digitalisierungsprojekt WegehauptDigital wurde 2013 von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann und Monika Grütters, gefördert. Es trägt seinen Namen in Anlehnung an die Fachbibliographie „Alte deutsche Kinderbücher“ - inoffizieller Zitiertitel „Wegehaupt“. Heinz Wegehaupt, der ehemalige Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung, legte die vier Bände, die inzwischen zu den Standardwerken der einschlägigen Forschung zählen, zwischen 1979 und 2003 vor. Die insgesamt erfassten ca. 8.000 Titel gelten als gemeinhin anerkannte Quellenbasis für die historische Kinder- und Jugendliteraturforschung im deutschen Sprachraum.
Von besonderem Forschungsinteresse ist dabei – als eigenständiger Teilbereich der Sammlung – der Bestand an Sachbüchern für Kinder, der ca. 2.500 Bände umfasst. Von diesen sind in einem ersten Teilprojekt ca. 1.500 Titel, vor allem aus dem Themengebiet der Naturwissenschaften und der Technik, digitalisiert worden.
Die Digitalisate finden nun sukzessive Eingang in die digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek. Weitere Informationen zu Recherchemöglichkeiten finden Sie hier.
Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendbuchabteilung und der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin am Donnerstag, den 5. September 2013, ab 14:00 Uhr im Westhafen
90 Jahre Westhafen - 16 Jahre Zeitungsabteilung - 2 Jahre Kinder- und Jugendbuchabteilung im ehemaligen Getreidespeicher
Am 3. September 1923 wurde der Berliner Westhafen feierlich seiner Bestimmung übergeben. Am 1. November 1993 wurde die Zeitungsabteilung als jüngste Sonderabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gegründet, die im Jahr 1997 in den ehemaligen Getreidespeicher im Westhafen einzog. Im August 2011 folgte die Kinder- und Jugendbuchabteilung, die baubedingt vorübergehend aus dem Haus Unter den Linden ausziehen musste. Aus diesen Anlässen laden die Kinder- und Jugendbuchabteilung und die Zeitungsabteilung am Donnerstag, dem 5. September 2013, in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den ehemaligen Getreidespeicher ein.
Programm*)
14:00 - 17:00 Uhr - Präsentationen aus den Beständen der Kinder- und Jugendbuchabteilung und der Zeitungsabteilung im Lesesaal
14:00 - 15:00 Uhr - Vortrag von Herrn Andreas Steinsieck "Vom Material zum Inhalt: Überlegungen zu Chancen von Zeitungssammlungen in Bibliotheken vor dem Hintergrund der Entwicklung des Mediums"
16:00 - 16:30 Uhr - Übergabe des Mikrofilm-Zeitungsarchivs der Freien Universität Berlin als Depositum an die Staatsbibliothek zu Berlin
Führungen:
14:00 - 14:30 Uhr - Kinder- und Jugendbuchabteilung
14:30 - 15:00 Uhr - Kinder- und Jugendbuchabteilung
15:00 - 15:45 Uhr Zeitungsabteilung
15:30 - 16:00 Uhr Zeitungsabteilung
16:00 - 16:30 Uhr Kinder- und Jugendbuchabteilung
16:30 - 17:00 Uhr Zeitungsabteilung
Außerdem können Sie sich mit speziellen Fachfragen an beide Abteilungen wenden, wir beraten Sie gern. Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung der Lesesaal für die reguläre Benutzung an diesem Tag bereits um 13:00 Uhr geschlossen wird. Eine gesonderte Anmeldung ist NICHT erforderlich! Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Termin für einen Besuch im Westhafen nutzen würden.
(*kurzfristige Programmänderungen vorbehalten)
_____
Rotkäppchen kommt aus Berlin!
Vor 200 Jahren wurden die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Das haben wir zum Anlass genommen, die Ausstellung Rotkäppchen kommt aus Berlin! im Haus Potsdamer Straße zu zeigen...
Überraschung in einem Aufstellbilderbuch
Im Frühjahr 2008 wurde der Staatsbibliothek zu Berlin ein besonderes Geschenk überreicht: Ein Mäzen übergab der Kinder- und Jugendbuchabteilung die um 1890 bei Sala erschienene Publikation Eine Reise durch Afrika.
Dabei handelt es sich um eine seltene Mischform aus Aufstellbilderbuch, Papiertheater und bewegtem Bild; in einem Auktionskatalog wurde ein solches Panorama sogar treffend als "frühes Kino" bezeichnet. Eine Bildrolle, die mit einer Handkurbel bewegt werden kann, "erzählt" in 22 Bildstationen die Geschichte einer Fahrt nach und durch Afrika, von der Einschiffung in einem spanischen Hafen über Port Said und Kairo bis zur Exkursion in die Wüste.
Leider war das Papierkunstwerk offensichtlich intensiv benutzt worden und befand sich in einem schlechten Erhaltungszustand. Im Sommer 2008 wurde Eine Reise durch Afrika deshalb an die hauseigene Restaurierungswerkstatt übergeben.
Während der Bearbeitung durch die Restauratorin Sonja Brandt stellte sich heraus, dass im unteren Teil des Theaterkastens eine kleine Spieluhr verborgen war. Ursprünglich war diese mit einer der beiden Spulen über einen Riemenantrieb verbunden, inzwischen aber funktionsunfähig geworden. Um die Melodie neu erklingen zu lassen, wurde die Verbindung zwischen Spieluhr und Antrieb durch einen Riemen aus flexiblem Kunststoff wieder hergestellt. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten werden nun die Bilder - wie ursprünglich intendiert - wieder von Musik begleitet, von einer zarten Melodie, die für lange Zeit im Verborgenen geschlummert hat.
GedankenStriche
In der Veranstaltungsreihe zum historischen und modernen Kinderbuch findet am 23. Januar 2012 um 18 Uhr im Ausstellungsraum der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße 33, Berlin-Tiergarten unter dem Titel GedankenStriche eine „literarische Geburtstagsfeier“ zum 75. Geburtstag von Klaus Ensikat statt.
Klaus Ensikat gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten deutschen Buchkünstlern, sein Schaffen wurde national und international mit zahlreichen Preisen, darunter mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis des International Board on Books for Young People und dem Deutschen Jugendliteraturpreis, geehrt.
Acht LaudatorInnen – AutorInnen, KünstlerInnen , VerlegerInnen und WissenschaftlerInnen – werden jeweils aus ihrer Sicht und damit auf ganz unterschiedliche Weise das bedeutende künstlerische Werk von Klaus Ensikat würdigen.
Programm
Begrüßung
Barbara Schneider-Kempf Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin
Würdigungen:
Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt
Peter Ensikat
Prof. Gundel Mattenklott
Albrecht von Bodecker
Dr. Katrin Pieper
Dr. Otmar Käge
Prof. Karin Richter
Carola Pohlmann
Kleiner Empfang
Begleitend zur Veranstaltung findet am 23. Januar 2012 von 9 bis 21 Uhr in der Reihe Literatur im Foyer eine Präsentation von Werken von Klaus Ensikat statt.
Herzlich willkommen am neuen Standort "Westhafen"
Nach ihrem Umzug aus dem Haus Unter den Linden hat die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 11.07.2011 den Benutzungsbetrieb im nunmehr gemeinsam mit der Zeitungsabteilung genutzten Lesesaal im Speichergebäude am Westhafen aufgenommen.
Die neuen Lesesaalzeiten sind:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 17 Uhr,
Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 19.00 Uhr und
Samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, daß die Ausstellung von Leseausweisen jeweils in der Zeit zwischen 9.00 und 17 Uhr erfolgt.
Außerdem bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass es für die Benutzung von Magazinbeständen am Sonnabend unbedingt notwendig ist, die entsprechenden Bestellungen bis Freitag um 15 Uhr abzugeben, da am Sonnabend keine Bereitstellungen erledigt werden können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserer neuen Wirkungsstätte!
Staatsbibliothek zu Berlin • Kinder- und Jugendbuchabteilung • Westhafenstr. 1 • 13353 Berlin
Schließung des Lesesaals der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Wegen des Umzugs der Kinder- und Jugendbuchabteilung in den Westhafen wird unser Lesesaal im Haus Unter den Linden ab Donnerstag, dem 26.05.2011 geschlossen. Die Wiederaufnahme des Betriebs wird am 11.07.2011 im bisherigen Lesesaal der Zeitungsabteilung erfolgen, der künftig als gemeinsamer Lesesaal beider Abteilungen dienen wird. Die neuen Lesesaal-Öffnungszeiten werden auf der Homepage der SBB-PK und durch weitere Aushänge in allen Häusern bekannt gegeben.
Unsere neue Adresse ist:
Staatsbibliothek zu Berlin • Kinder- und Jugendbuchabteilung • Westhafenstr. 1 • 13353 Berlin
Wir bitten die mit unserem Umzug verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und freuen uns auf Ihren Besuch im Westhafen.
Auch während der Schließung sind wir bemüht, dringende Benutzungsanliegen zu bearbeiten. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an unsere zentrale Mailadresse kinderbuchabt@sbb.spk-berlin.de. Die Mails werden von uns täglich abgerufen und beantwortet.