Hausmärchen. Bücher Sneewittchen : ein Kinder-Märchen mit 17 Bildern / Jakob Grimm. Berlin: Winckelmann, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: [...] Berlin: Winckelmann, 1867. - 32 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1c, 767 R; Theodor Hosemann (1807−1875), der Hausillustrator des Winckelma [...] Berlin: Hertz, 1894. - XI, 507 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: 53 MA 504568; Victor Paul Mohn (1842–1911), ein Schüler Ludwig Richters und eigentlich
Kinder- und Jugendliteratur Bücher Fünf original gezeichnete und geschriebene Miniaturbücher: Berlin, 1985/1986. Enthalten sind: Der Wolf und die sieben Geißlein / illustriert von Hannelore Teutsch. R [...] Teutsch. Das tapfere Schneiderlein / illustriert von Hannelore Teutsch. Leihgabe aus Privatbesitz Die Bücher wurden von der Malerin Hannelore Teutsch für ihre Tochter angefertigt. Rotkäppchen kommt aus Berlin [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 6 Bücher Karten und Stadtpläne Fotos Museale Gegenstände
Kinder- und Jugendliteratur Blick auf einen zeitgenössischen Stadtplan Berlins, Bücher aus der Handbibliothek der Brüder Grimm sowie weitere persönliche Gegenstände Abschnitt 2: Berlin als Lebens- und [...] Wilhelm IV., der den Brüdern aus seinem Privatvermögen eine Pension für ihre Arbeit am Deutschen Wörterbuch aussetzte. Berlin war ein wichtiger Wirkungsort der beiden Gelehrten, ihr wissenschaftliches B [...] n Tätigkeit von Jacob und Wilhelm Grimm in den Berliner Jahren bildete die Arbeit am Deutschen Wörterbuch . Außerdem widmeten sich beide Brüder der Fortsetzung und Überarbeitung bereits begonnener Projekte:
als „Hauptstadt der DDR“ im Bereich des Kinderbuchs zum wichtigsten Verlagsstandort des Landes entwickelte, wanderten die meisten Westberliner Kinderbuchverlage Ende der vierziger, Anfang der fünfziger [...] deutlichen Rückgang der Berliner Kinderbuchproduktion in der Nachwendezeit hat sich in den letzten Jahren die Zahl der in Berlin ansässigen Kinder- und Jugendbuchverlage wieder erhöht. Einige dieser Verlage [...] Jugendstil ausgestattete Märchenbände. Im Verlag Paul Cassirer wurde von 1918 bis 1926 die Reihe Das Märchenbuch herausgegeben, für die so bedeutende Künstler wie Max Slevogt und Leopold Graf von Kalckreuth
Ressourcen Tom Seidmann-Freud: Das neue Bilderbuch. München: Dietrich, 1918 Bitte nutzen Sie für die Literaturrecherche immer zuerst den StaBiKat! Die Kinder- und Jugendbücher sind im StaBiKat, dem OPAC der S [...] Sie gern bei Ihrer Literatursuche. Bitte beachten Sie, dass die Bestände der Kinder- und Jugendbuchabteilung noch nicht elektronisch bestellt werden können. Mehr zum Thema StaBiKat
der königl. bibliothek entliehnes buch besudelt zu haben, der ich 22 jahre öffentlichen bibliotheken vorstand und dem schon dadurch zur natur geworden ist alle bücher aufs sauberste zu halten. Mein dintenfaß [...] freisprechen von aller schuld jemals flecken verursacht zu haben.“ Wilhelm Grimm: Tagebuchnotiz vom 16.1.1859. In: Tagebuch 14.9.1857-3.12.1859. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: [...] Bibliothek Georg Heinrich Pertz (1795–1876) die Anschuldigung zurück, einen Tintenfleck in einem Buch der Bibliothek verursacht zu haben: „Nicht anders als empfindlich berühren konnte mich ew. hochwolgeboren
Bedürfniß, das Ihr Buch zu befriedigen trachtet, und das Sie gewiß im besten Sinn und mit der wahren Rücksicht auf kindliche Gemüther erfüllen werden, freue ich mich ausnehmend auf das Buch. Was das Aeußere [...] sich aber eher beßer wäre; ich zweifle nicht, daß sie dem Buch viele Kaüfer verschaffen werden. Ich habe ihn nun gebeten, die Platte für das Buch herzugeben, ich hoffe, daß er es thun wird, dann soll er [...] nachgeliefert werden. — Außerdem habe ich noch einen Vorschlag. Ich wollte anfangs gern ein Kupfer zu dem Buch, ein Bruder von mir der in München lebt ist, wie man spricht, ein junger Künstler und den hätte ich
632 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1a, 1401 Berliner Künstlerbilderbücher Bunte Märchenwelt Spuren der Brüder Grimm im Stadtbild Berlins [...] ratur Galerie Ansicht des Eingangsbereichs der Ausstellung Umschlag von: Großes illustriertes Märchenbuch : eine Sammlung der schönsten Märchen von Andersen, Bechstein, Fouqué, Grimm, Hauff, Hoffmann,
Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Porträts und bildliche Darstellungen Friedrich Wilhelm IV. Dresden: Pietzsch, 1842. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Lithographie aus Borussia: [...] Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
IV 2a 2841 R Die Kinder- und Jugendbuchabteilung erwirbt historische und moderne Kinder- und Jugendliteratur aus aller Welt, wobei der Bestand an alten deutschen Kinderbüchern einen besonderen Schwerpunkt [...] Lesern zur Verfügung, die sich zu wissenschaftlichen und beruflichen Zwecken mit dem Kinder- und Jugendbuch befassen. Ausführliche Informationen zum Bestandsaufbau der Sondersammlungen finden Sie auf der