Polen, Russland, Belgien und den USA gegenübergestellt. Mit Bilderbüchern, Erzählungen, Liederbüchern, Kriegsaufrufen, Sachliteratur und Schulbüchern umfasst die Ausstellung ein breites Spektrum unterschiedlicher [...] Insgesamt wurden ca. 190 Bücher aus den Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin und aus der Sammlung Friedrich C. Heller im Bilderbuchmuseum Burg Wissem ausgestellt. Die Kinderbücher werden ergänzt durch [...] nen. - Signatur: B III b, 2502 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die humorvollen Golliwogg-Bücher der in den USA geborenen englischen Illustratorin Florence K. Upton (1873–1922)
in vielen Kinderbüchern spiegelt, zur gleichen Zeit geschieht, in der andere Bücher die Zeichen einer neuen, friedlichen und kindergerechten Moderne erkennen lassen, und dass damit die Bücher über Krieg [...] um »Minderwertige Jugendbücher« und der »Tendenzstreit« Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Nachfrage nach Kinderbüchern zum Themenbereich Militär und Krieg an, und viele dieser Bücher waren kommerziell [...] in vielen Kinderbüchern spiegelt, zur gleichen Zeit geschieht, in der andere Bücher die Zeichen einer neuen, friedlichen und kindergerechten Moderne erkennen lassen, und dass damit die Bücher über Krieg
waren im Berliner Adressbuch 86 russische Verlage und Buchhandlungen verzeichnet. Aus: Ausgewählte Märchen / Grimm. Mit Illustrationen von Hans Baluschek. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft, 1924. - 324 S [...] Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: B IV 1b, 761; Diese Ausgabe der Deutschen Buchgemeinschaft mit den filigranen Zeichnungen des namhaften Malers und Buchkünstlers Hans Baluschek (1870-1935) [...] Baluschek. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft, 1924. - 324 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 761 Diese Ausgabe der Deutschen Buchgemeinschaft mit den filigranen
die Kinder- und Jugendbuchabteilung und ihre Bestände Wegehaupt, Heinz: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie, 1507-1850: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen [...] Berlin. - Berlin: Kinderbuchverlag, 1979. - 345 S. [Bd. 1] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie, 1851-1900: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen St [...] Kinder- und Jugendbücher sowie der Kinder- und Jugendzeitschriften, Almanache und Jahrbücher. - Stuttgart: Hauswedell, 2003. - 363 S. [Bd. 4] Carola Pohlmann: Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staa
Gürtzig. Berlin: Kinderbuchverlag, 1983. - 28 S. : zahlreiche Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 3/37 MB 68 Über einhundert Bücher hat die Berliner [...] Berlin: Kinderbuchverlag, 1982. - 28 S. : zahlreiche Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 3/37 MB 61 Der bedeutende Graphiker und Buchkünstler Karl Georg [...] Kinder- und Jugendliteratur Bücher Herr Korbes / Illustrationen von Albrecht von Bodecker. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. - 8 Bl. : zahlreiche Illustrationen. ( Der goldene Schlüssel und sieben andere
und Jugendbuchabteilung 14:30 - 15:00 Uhr - Kinder- und Jugendbuchabteilung 15:00 - 15:45 Uhr Zeitungsabteilung 15:30 - 16:00 Uhr Zeitungsabteilung 16:00 - 16:30 Uhr Kinder- und Jugendbuchabteilung 16:30 [...] Berlin! im Haus Potsdamer Straße zu zeigen... Aufstellbilderbuch als Papiertheater mit Spieluhr Aufstellbilderbuch als Papiertheater mit Spieluhr Aufstellbilderbuch als Papiertheater mit Spieluhr, Kurbel der [...] Berlin • Kinder- und Jugendbuchabteilung • Westhafenstr. 1 • 13353 Berlin Schließung des Lesesaals der Kinder- und Jugendbuchabteilung Wegen des Umzugs der Kinder- und Jugendbuchabteilung in den Westhafen
ur Bücher Die Kinder- und Hausmärchen / der Brüder Grimm. Gesamtausstattung und Illustrationen Werner Klemke. Ausgewählt nach einer von Aneliese Kocialek besorgten Ausgabe. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962 [...] besorgten Ausgabe. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962. - 453 S. : Illustrationen. Mit originalen Einzeichnungen des Künstlers. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 261<c> [...] Illustrationen von Regine Grube-Heinicke. Berlin: Kinderbuchverl., 1965. - 16 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 379 Dornröschen war das erste
der Werbung des Verlags Gustav Müller in Leipzig am Ende des Bilderbuchs »Das U-Buch« von Karl Bauer und Carlos Tips, in der ein »Friedensbuch« des Illustrators angekündigt wird, das nach dem Friedensschluss [...] der Werbung des Verlags Gustav Müller in Leipzig am Ende des Bilderbuchs »Das U-Buch« von Karl Bauer und Carlos Tips, in der ein »Friedensbuch« des Illustrators angekündigt wird, das nach dem Friedensschluss [...] Kinder- und Jugendliteratur Das Kinderbuch erklärt den Krieg Pazifismus im Kinder- und Jugendbuch von 1871 bis 1932 Im Vergleich zur großen Anzahl kriegsverherrlichender und hurrapatriotischer Texte ist
von Gerhard Bläser aus: Der süße Brei. Berlin: Kinderbuchverlag, 1987. Pinsel, Tusche, Bleistift Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Gerhard Bläser Graphiker und Illustrator Geboren [...] Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Berlin: Kinderbuchverlag, 1956. Aquarellierte Federzeichnung. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: 18.10.1 ; 18.11.1 Karl Fischer Graphiker [...] Besuch der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe in Berlin. Lebt in Berlin. Originalillustrationen von Konrad Golz aus: Die goldene Gans. Berlin: Kinderbuchverlag, 1991. Aquarellierte Federzeichnung Leihgabe
13 Bl. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; 149). Signatur: 53 BA 500029 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Das in Leporelloform gestaltete Kriegsbilderbuch besticht durch beidseitige [...] Bl., überwiegend Illustrationen. - (Vaterländische Bilderbücher; 3). Signatur: B III b, 561 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Lehrer, Schriftsteller und Publizist Wilhelm [...] Herausgeber mehrerer im Scholz-Verlag publizierter patriotischer Jugendbuchreihen. Ab 1912 erschien dort auch die Reihe „Vaterländische Bilderbücher“, in der Titel über die Befreiungskriege, den Deutsch-Französischen