r Schätze / Kostbarkeiten des Bestandes Hoffmann Heinrich: Der lustige Struwwelpeter: Lustige Geschichten und drollige Bilder. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: Literarische Anstalt, 1846. Signatur: B III b [...] Kreidolf, Karl Hofer oder Walter Trier illustrierte Bilderbücher. Weitere Schwerpunkte bilden frühe Zeitschriften und Jahrbücher für Kinder sowie die Sammlung der Originalillustrationen und eine 3.000 Blatt
: Sachliteratur für Kinder und Jugendliche kjl&m, Heft 3.23 ist da! Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift kjl&m widmet sich der Sachliteratur. Unter dem Titel Erleben – Erforschen – Vermitteln wird in [...] interessanten Gegenstandsfeld angeregt. Konkret geht es um Fragen der Bewertung, einen Blick in die Geschichte der Gattung, Unterschiede der Repräsentation von Wissen in Sachtexten für Kinder und Erwachsene
äbe entwickeln und Empfehlungen aussprechen sollten. Die Prüfungsausschüsse gaben ab 1893 die Zeitschrift »Jugendschriften-Warte« heraus, deren Redakteur von 1896 bis 1912 der Hamburger Lehrer und Sch [...] »Tendenzstreit« mündeten. Die Auseinandersetzung entzündete sich an Wilhelm Kotzdes Buch »Die Geschichte des Stabstrompeters Kostmann«, das von dem Berliner Prüfungsausschuss negativ bewertet worden war [...] C. H.) Das neue Deutschland : Nationale Erinnerungen aus der denkwürdigsten Zeit der deutschen Geschichte ; Der heranreifenden Jugend und deren Freunden durch Wort und Bild in Kürze vorgetragen. - Mainz:
(ZDB) ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke (Zeitschriften, Zeitungen). ( Link zur vorformulierten Suche, die Titel zu den Themen "Kinderliteratur" und [...] Universität zu Köln Die Arbeitsstelle (ALEKI) engagiert sich im Bereich der Grundlagenforschung zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur, der historischen Leseforschung (u.a. Mädchen- und Frauenlektüre)