Fachübergreifend Geschichte Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Geschichte Lesesäle Handbibliotheken zur Geschichte und den H [...] Geschichte Das Fach an der SBB: Profil Die Geschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften bilden an der Staatsbibliothek zu Berlin seit ihrer Gründung 1661 einen besonderen Sammelschwerpunkt und [...] Europäischen und Nordamerikanischen Geschichte berücksichtigt, der australische und neuseeländische Raum wird in leicht abgestufter Intensität erfasst. Die Deutsche Geschichte ist besonders reichhaltig vertreten
Gallier Goten: > Geschichte · ... / ... / Spanien / ... / Goten > Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Ostgoten > Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Sizilien / ... / Ostgoten > Geschichte · ... / . [...] Völkerstämme: Gallier und Franken: > Geschichte · ... / ... / Frankreich / ... / Gallier · Franken > Geschichte · ... / ... / Frankreich / ... / ... / Gallier > Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Lo [...] Langobarden: > Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Langobarden > Geschichte · ... / ... / Italien / ... / Königreich beider Sizilien · Neapel / ... / Langobarden Skythen: > Geschichte · ... / ... /
Historischen Systematik des Alten Realkatalogs zur Verfügung. Zeitschriftenbibliographien · Geschichte der Zeitschriften · Journalismus · Zeitungskunde Drahtlose Nachrichtentechnik · Hochfrequenztechnik · H [...] Blick auf unser Erwerbungsprofil . Historische Bestände Die umfangreichen historischen Bestände zur Geschichte der Presse (allgemein und in einzelnen Ländern) sowie zu einzelnen Zeitungen sind eine wichtige [...] Fachübergreifend Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Medien-
den Anfängen in der Antike bis zur Gegenwart dar. Die Geschichte einzelner Kriege wird indes in den jeweiligen Sektionen der allgemeinen Geschichte abgehandelt. Das Militärwesen widmet sich dem Militär [...] verhältnismäßig gering. Die Geschichte der verschiedenen Kriege sowie die Darstellung der Armeen der Länder ist nicht Teil der 'Kriegskunst', sondern wird unter der Allgemeinen Geschichte und den Länderkatalogen [...] gen der Geschichte (Signaturengruppe P-Uz) eingeordnet. Im Bereich der Geschichte sind auch die drei großen Sondersammlungen zu spezifischen Kriegen zu finden, die die Staatsbibliothek besitzt: die Sammlung
im Stil einer christlichen Fabel und zeigt, wie sehr sich die Zeitschrift bemühte, nicht nur sie als Person, sondern auch ihre Geschichte an die damaligen gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen. Auch [...] ‚Vielleicht gar aus Indien?‘ ‚Noch weiter her – es ist eine arabische Prinzessin! Hören Sie die Geschichte, wie diese Dame aus altarabischem, fürstlichem Blute die glückliche Gattin unseres Mitbürgers wurde [...] von Emily Ruetes Liebesgeschichte: Der Erzählstil veranschaulicht den typischen Umgang mit dieser Geschichte in einer Mischung aus einer orientalisierenden Märchenwelt, von der man offensichtlich „Am Fam
anderen Katalogteilen Geschichte einzelner Kriege: > Geschichte · … / Allgemeine Geschichte Kriegskunst regional: > Einzelne Länder · Einzelne Erdteile Kriegssammlung 1870/1871: > Geschichte · … / Kriegssammlung [...] in den > Länderkatalogen beim > Militärwesen. Titel zur Geschichte einzelner Kriege sind in der jeweiligen Periode bei der > Allgemeinen Geschichte oder in den > Länderkatalogen enthalten. Literatur über [...] Kriegssammlung 1870/1871 Sammlung Krieg 1914: > Geschichte · … / Krieg 1914 Sammlung Krieg 1939: > Geschichte · … / Krieg 1939 Militärmedizin: Allgemein: > Medizin / Kriegsheilkunde · Verschiedenes / Kriegsheilkunde
n der Geschichte). Für Sachgruppen, die sich in verschiedenen Systematikteilen wiederholen, gibt es eine normierte Abfolge von Gliederungspunkten, so genannte "Schlüssel", z.B. in den Geschichts- und [...] umfangreicheren Sachgruppen stehen am Anfang Formalgruppen für Bibliographien, Zeitschriften, Miszellen u.a. sowie Werke zur Geschichte des Faches. Der Gliederung in die unterste Ebene liegen unterschiedliche [...] Der Alte Realkatalog (ARK) Geschichte und Aufbau Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek zu Berlin, ein Sachkatalog in Bandform aus dem 19. Jahrhundert, erschließt rund drei Millionen Bücher und
e Gesamtausgaben osteuropäischer Schriftsteller, Rechts- und Geschichtsquellen, besonders die literarischen, Rechts- und Geschichtsquellen der nationalen Minderheiten. Forschungsliteratur: in Osteuropa [...] kleineren Sprachen. Zeitschriften und wissenschaftliche Schriftenreihen: vorrangig und in breiter Auswahl Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften inklusive literarischer Zeitschriften. Biographien, [...] sprachgeographisch größeren osteuropäischen Gebieten. Studienliteratur bei Sprache und Literatur, Geschichte und Recht: Literatur dieser Art in kleineren osteuropäischen Sprachen in relativ breiter Auswahl
zur Verfügung. Zur Geschichte und zu den Sammlungen der Orientabteilung siehe auch: Guido Auster: "Die Orientalische Abteilung" in: Deutsche Staatsbibliothek 1661-1961. Band 1: Geschichte und Gegenwart. 1961 [...] neueste Veröffentlichung zur Abteilungsgeschichte ist: Sammler - Bibliothekare - Forscher : zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin / herausgegeben von Sabine Mangold-Will [...] Potsdamer Platz: die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin Feistel: "A Brief History of the Oriental and East Asian Collections
e Gesamtausgaben osteuropäischer Schriftsteller, Rechts- und Geschichtsquellen, besonders die literarischen, Rechts- und Geschichtsquellen der nationalen Minderheiten. Forschungsliteratur: in Osteuropa [...] kleineren Sprachen. Zeitschriften und wissenschaftliche Schriftenreihen: vorrangig und in breiter Auswahl Titel aus den Geistes- und Sozialwissenschaften inklusive literarischer Zeitschriften. Biographien, [...] sprachgeographisch größeren osteuropäischen Gebieten. Studienliteratur bei Sprache und Literatur, Geschichte und Recht: Literatur dieser Art in kleineren osteuropäischen Sprachen in relativ breiter Auswahl