Krause. - 1995. - 255 S. : graph. Darst. Darin S. 51-127 Staatsbibliothek zu Berlin / Peter Kittel und Werner Schochow Bd. 15. Berlin. - Teil 2. Hrsg. von Friedhilde Krause unter Mitw. von Paul Raabe. Bearb [...] zu Berlin -PK am Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. -In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 5.1996, S.110-117 602 Präsentation des Handbuchs der Historischen Buchbestände, Regionalteil Berlin : [...] und Bestände aus sowie zu ehemals ostdeutschen Gebieten der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen. - 1997, S. 24-38 607 Krause, Friedhilde: Zur Bibliothek
an den überkommenen, unter dem Gesichtspunkt der Quellenrelevanz innerhalb der Staatsbibliothek zu Berlin als einer wissenschaftlichen Universalbibliothek seit über drei Jahrhunderten zielbewusst aufgebauten [...] und Absprache mit anderen sammelnden Bibliotheken, Literaturarchiven u.a. Instituten bevorzugt in Berliner und ehemaligen preußischen kulturellen und universitären Bereichen aufgenommen, und zwar nach M [...] Inkunabeln Bei der Erwerbung von Drucken des 15. Jahrhunderts wird wegen des von der Staatsbibliothek zu Berlin herausgegebenen „Gesamtkatalogs der Wiegendrucke“ eine umfassende Sammlung paradigmatischen Charakters
thek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 - 266 436 666 raralesesaal@sbb.spk-berlin.de Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr Samstag: [...] tät zu Berlin). Von diesem Bau sind im heutigen Lesesaal vier aufwendig restaurierte, historische Säulen erhalten. Im Rara-Lesesaal befinden sich zwei Kunstwerke der Staatsbibliothek zu Berlin: Alexander [...] esaal . Bitte wenden Sie sich hierfür an hhd@sbb.spk-berlin.de . Service Recherchen Die historischen Druckschriften der Staatsbibliothek zu Berlin sind im Online-Katalog StaBiKat nachgewiesen. Sachrecherchen
Spenden - Schenken - Fördern Gemeinsam für unser Kulturgut - Paten gesucht Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen großen universalen Buchbestand und zahlreiche kostbare Sondersammlungen. Dank [...] Ansichten, Globen und Atlanten, 1.400 Nachlässe und Archive, 450.000 Musikdrucke, 180.000 historische Zeitungsbände und vieles andere mehr zum Bestand. Jährlich kommen rund 100.000 Bände und tausende digitale [...] andere deutsche Bibliothek investiert so viel Geld in die Bestandspflege wie die Staatsbibliothek zu Berlin, und doch kann sie nicht verhindern, dass die Schere zwischen Erhalt und Verlust der Bestände weiter
existierten die Deutsche Staatsbibliothek in Berlin (Ost) und Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West). Deutsche Staatsbibliothek (Berlin-Ost) Namen: Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek [...] Handschriften und Musikalien 1948 - 1968 - Tübinger Depot Berlin (West) 1964 - 1968 - Umzug der Bestände aus Marburg und Tübingen nach Berlin (West) 1968 - 1991 - Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz [...] neu errichtete Gebäude Potsdamer Straße, Zusammenführung aller in Berlin (West) vorhandenen Bestände Seit 1992 Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, durch den Einigungsvertrag werden die
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] König Drosselbart / Gebrüder Grimm. Berlin: Eulenspiegel – Das Neue Berlin-Verlags-Gesellschaft, 2003. - 27 S. : zahlreiche Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: [...] Märchen / Klaus Ensikat. Berlin: Tulipan-Verlag, 2010. - 210 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung; Signatur: 53 MB 4587 Grimms Märchen / Klaus Ensikat. Berlin: Tulipan-Verlag, 2010
kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] gedruckt. Berlin: Henschelverlag, Abteilung Bühnenvertrieb, 1954. - 54 S. Staatsbibliothek zu Berlin Signatur: 13 X 252-3 Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. Berlin: Aufbau-Verlag [...] und Wilhelm Grimm. Mit Zeichnungen von Josef Hegenbarth. Berlin: Rütten & Loening, 1951. - 17 Bl. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 123 Von
esesaal, 70 im Musiklesesaal + 10 Abspielkabinen für Tonträger, 40 im Kartenlesesaal, 50 im Zeitungslesesaal, 12 im Kinder- und Jugendbuchlesesaal, 5.000 qm Magazinfläche für Sondersammlungen, 3.000 qm [...] Ausstellungsfläche mit ca. 700 qm ständiger Ausstellung über die Geschichte der Staatsbibliothek zu Berlin, ca. 300 qm Fläche für Sonderausstellungen, ca. 100 qm für die Ausstellung von Zimelien, eine Cafeteria [...] Informationen dazu auf der Website, bitte lesen Sie hier alle Details . Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Bargiel als Berliner Professor, 1885 Es war ein besonderer Glücksfall, dass im September 2007 Elisabeth Schmiedel als Enkelin von Woldemar Bargiel den reichhaltigen Nachlass dieses Berliner Komponisten [...] . Hinzu kommen Zeugnisse, Urkunden, Reisetagebücher, Fotografien, Programmzettel, Kritiken aus Zeitungen, kompositorisches Material und vieles andere. Woldemar Bargiel war Halbbruder der neun Jahre älteren [...] Komponisten gehabt, die zum Ende des 19. Jahrhunderts auf der Höhe der Zeit standen. Er wurde 1828 in Berlin geboren und ist dort auch 1897 gestorben. Dazwischen hat er in Leipzig bei Ferdinand David, Ignaz
Ljiliana: Auch Bach und Mozart haben eine Berliner Adresse : Staatsbibliothek zu Berlin führt die bedeutendste deutsche Musikabteilung wieder zusammen. - In: Berliner Morgenpost. - 11.11.1997 Katalogisierung [...] darein" BWW 2 / Staatsbibliothek zu Berlin, PK. [Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit der Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Autor: Helmut Hell]. - Berlin : Kulturstiftung der Länder, 1997 [...] Bach-Original für die Staatsbibliothek. - In: Berliner Zeitung. - 4.9.1996 1304 Von der Themse an die Spree : Bach-Kantate für 1,3 Millionen. - In: Berliner Kurier. - 24.9.1996 Mit Bild von Restauratorin