aatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/orientabteilung/pdf/GacekWorkshopSchedule.pdf Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Richter https://blog.sbb.berlin/das-aelteste-buch-der-staatsbibliothek-der-koptische-proverbienkodex-aus-dem-4-jahrhundert-n-chr/ 2019 Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Freien [...] Dickran Kouymjian https://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/orientabteilung/pdf/WorkshopArmenien.pdf 2014 Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Research Unit „Intellectual History
PDF-Dokument per E-Mail an stipendien@sbb.spk-berlin.de oder auf dem Postweg an: Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Mindestvoraussetzung für eine Bewerbung ist [...] Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt nach Umfang wie Qualität herausragende historische Sonderbestände an Handschriften [...] Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen weiter auszubauen, bereitet die Staatsbibliothek zu Berlin gegenwärtig eine Reform ihres Stipendienprogramms vor. Dabei stehen zunächst zwei Maßnahmen im Zentrum:
1-3, Teil von Satz 4) an die Königliche Bibliothek zu Berlin 1901 Ankauf der fehlenden Teile des Finales durch die Königliche Bibliothek zu Berlin 1941 kriegsbedingte Verlagerung des Hauptkorpus nach Schloss [...] Schönebeck nach Ost-Berlin in die Deutsche Staatsbibliothek bzw. von Kloster Beuron nach Tübingen 1967 Teile des Finales aus Tübingen in die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (West-Berlin) 1977 Rückkehr [...] die Deutsche Staatsbibliothek (Ost-Berlin) 1992 Vereinigung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz und der Deutschen Staatsbibliothek zur Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 1997
rebmann@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Historisches Schott-Archiv zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschu [...] Konsortium aus der Staatsbibliothek zu Berlin, der Bayerischen Staatsbibliothek München und sechs weiteren Institutionen erworben. Im Rahmen des Projektes wurden die nach Berlin und München gelangten Briefe, [...] Musikdrucke in beiden Bibliotheken erschlossen und digitalisiert. Das in der Staatsbibliothek zu Berlin entwickelte Portal schottarchiv-digital.de bündelt diese Erschließungs.- und Digitalisierungsdaten
spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Gerhard Müller Überregionale bibliographische Dienste Projektkoordination Tel.: +49 30 266 43 4071 gerhard.mueller@sbb.spk-berlin.de [...] k zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt SoNAR (IDH) zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere [...] Projektpartner Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) Fachhochschule Potsdam Humboldt-Universität Berlin (HU) Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Drittmittelgeber Deutsche For
Zurück zur Übersicht Eine völkerverbindende Sinfonie Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer Ende 1989 eilte Leonard Bernstein nach Berlin. Mit Musik unterstrich er die weltumspannende Freude über das Ende der [...] l GmbH statt. Die Berliner Beethoven-Sammlung Die Handschrift ist Bestandteil der weltweit bedeutendsten Quellen-Sammlung zu Werken des Komponisten in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die hiesige Beeth [...] Links und Mitschnitte Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 30 266-435201
von Rainer Garschagen und Brigitte Knorr. - Berlin : SBB, 1993. - 72 S. 1399 Kartographische Bestandsverzeichnisse / Staatsbibliothek zu Berlin - PK. - Berlin : SBB6. 1992 - Früher u. d. T.: Kartographische [...] des Obersten von Massenbach in der Staatsbibliothek zu Berlin [Kart. N 16058]. - In: 6. Kartographiehistorisches Colloquium Berlin 1992. - Berlin 1994, S. 89-100 1412 Map Exhibition catalogue = Katalog [...] Deutschland einschl. Berlin <West> 1396 Akzessionsliste : Auswahl aus den NeuerwerbungenSBB : Kartenabteilung1. 1972 - erscheint vierteljährlich auch im Internet: http://staatsbibliothek-berlin.de/kartenabteilung
Schumann-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin / von Martina Rebmann und Marina Schieke-Gordienko . - Berlin, 2010 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Band 34; her [...] der ganzen Welt!" - Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Begleitband zur Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin, 11. März bis 30. April 2020 / hrsg. von F. Heinze , M. Rebmann und [...] oge der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; N.F., 62). - ISBN 978-3-7319-0914-9 Der Begleitband zur Beethoven-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK wurde von Friederike Heinze
der im Projektkontext von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten Titel Gesamtliste der im Projektkontext von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten Titel (Zugang via Deutsche Digitale [...] der Staatsbibliothek zu Berlin (unter Einschluss von Digitalisaten anderer Bibliotheken) Sachliche Suche im rechtswissenschaftlichen Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin (unter Einschluss von Di [...] im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Stichwortsuche in den bibliographischen Metadaten der digitalisierten Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Freie Suche mit dem ViFa Recht International
Die Staatsbibliothek zu Berlin – PK veranstaltete im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik (KoFIM Berlin) eine Tagung in Berlin, die vom 6. bis 8. Oktober [...] Projekt KoFIM, Staatsbibliothek zu Berlin: Zu einigen Provenienzen im Berliner Autographenbestand Ralf Stockmann, Informations- und Datenmanagement IDM, Staatsbibliothek zu Berlin: Digitalisierungskonzepte in [...] Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin) stellte Frau Dr. Martina Rebmann (Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin) das Projekt KoFIM vor und führte in das Tagungsthema