Katalog der chinesischen Titel gedruckt, der 25 Einträge umfasste. Bis 1912 wurden insgesamt 1603 Signaturen Libri sinici vergeben, bis 1945 weitere 2049 Libri sin. N.S. In beiden Signaturengruppen finden
1939 besaß die Preußische Staatsbibliothek über 250 Werkautographe Mozarts sowie eine über 600 Signaturen umfassende Kollektion von Abschriften seiner Werke. Zu den Highlights der Sammlung zählten unter
Musik Die einzelnen Teile (Signaturen) der Originalhandschrift Zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Mus.ms.autogr. Beethoven
unter den Fachzeitschriften der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Handschriften-Lesesaal unter der Signatur KJ LS Ap 170. Liebe Benutzer:innen, zum 1. Mai 2023 wurden die Benutzungsdienstleistungen des Lesesaals
Hammerschmitt 1968 im Rahmen eines DFG-Projektes in Äthiopien fotografiert worden waren. Unter der Signatur „Tanasee 1-182“ wurden sie geordnet, in drei Katalogbänden beschrieben und der Forschung zugänglich
Bertha Upton. - London [u.a.]: Longmans, Green & Co., 1899. – 64 S., überwiegend Illustrationen. - Signatur: B III b, 2502 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die humorvollen
Rechtswissenschaft finden Sie in den Allgemeinen Lesesälen: Haus Potsdamer Straße: Signaturen: HB 10 Haus Unter den Linden: Signaturen: HA 10 Die Bücher werden in beiden Häusern nach derselben Systematik aufgestellt
Rechtswissenschaft finden Sie in den Allgemeinen Lesesälen: Haus Potsdamer Straße: Signaturen: HB 10 Haus Unter den Linden: Signaturen: HA 10 Die Bücher werden in beiden Häusern nach derselben Systematik aufgestellt
Diez, Petermann, Sprenger und Minutoli in die Bibliothek, die gesondert aufgestellt wurden und Signaturen erhielten, deren jeweils erster Bestandteil im Namen des Urhebers besteht. Der Orientalist Julius
nach einer Daguerreotypie von Hermann Biow; Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm 693,2 Steinau, Hanau Jacob Grimm und Wilhelm Grimm werden 1785 und 1786 im hessischen