Ausbau der Sammlungen unterstützen möchten, dann wenden Sie sich bitte per Mail an schenken.spenden@sbb.spk-berlin.de per Brief an Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Generaldirektion Unter [...] und Metadaten Monatsberichte Jahresberichte Bibliotheksmagazin Kulturelles Programm schenken.spenden@sbb.spk-berlin.de Patenschaft übernehmen und weitere Freunde-Projekte 1999-2003 Bach-Patronat 1997-2007
Staatsbibliothek München Mehr zum Thema VD 18 digital (aktueller SBB-Projektbestand) StaBiKat (aktueller SBB-Projektbestand) VD18-OAI-Datenset (SBB) VD18-Datenbank Blog-Beitrag vom 5.8.2016 Blog-Beitrag vom [...] mit den umfangreichsten und bedeutendsten Beständen aus dem 18. Jahrhundert. Der Online-Katalog der SBB weist über 280.000 Titel des 18. Jahrhunderts aus, von denen ein geschätzter Bestand von über 125.000 [...] die dritte durch die DFG geförderte Phase konnte damit beendet werden. Bestandsschwerpunkte aus der SBB bilden hierbei Drucke zur Theologie, zu Sprachen / Literaturen und zur Rechtswissenschaft. Stark vertreten
uns. Wir sind zu erreichen unter: fsj-kultur@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin Benutzungsabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin fsj-kultur@sbb.spk-berlin.de
Nachlasses Leni Riefenstahl Nachlass des Epigraphikers Emil Hübner mehr Verlagsarchive Verlagsarchive der SBB-PK : Entwicklung von wissenschaftlichen Standards zur Erschließung und Veröffentlichung Inkunabeln [...] Autographen Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen Weitere Links SBB-Projektseite
Login für freigegebene elektronische Ressourcen der SBB Ausweisnr. ( Ohne vorangestellte Nullen) Passwort Passwort vergessen? Rücksetzung über Ihr Bibliothekskonto . Für ausgewählte elektronische Ressourcen [...] sicherheitshalber den Verlauf Ihres Browsers sowie alle eventuell vorhandenen Cookies der Domäne .sbb.spk-berlin.de Wichtiger Hinweis: Setzen Sie bitte kein Bookmark auf diese Anmelde-Seite. Setzen Sie
den o.g. anonymen Statistiken, auf die die SBB Zugriff hat (z.B. zur Reichweite, Demographie der Fanseiten-BesucherInnen und die Anzahl der Follower) kann die SBB keine Rückschlüsse auf Personen ziehen. Soweit [...] Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.e, Abs.3 S.1 lit.b i.V.m. § 3 BDSG und der Benutzungsordnung der SBB. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Rechnungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 und [...] Benutzungsverhältnis kann durch betroffene Nutzende jederzeit per E-Mail gekündigt werden: benutzerkonten@sbb.spk-berlin.de Hierdurch wird ebenfalls ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht. Die
Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Digitalisierte Sammlungen der SBB „Seid umschlungen, Millionen“ – Die Beethoven-Sammlung der SBB Beethoven-Haus Bonn Beethoven Digital Berliner Beethoven-Sammlung Virtuelle [...] Erschließungs- und Digitalisierungsprojektes "Seid umschlungen, Millionen" - Die Beethoven-Sammlung der SBB der Bestand an Beethoven-Originalen im Internet zur Verfügung gestellt. Begleitend zur Ausstellung
Projekt bpk-Archiv, Tüllmann zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital" I & II
Webseite der bpk-Bildagentur zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil