Inkunabeln Der Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist verzeichnet in: Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen... Ein Inventar. Leipzig: Harrassowitz [...] Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, im Anschluß an Ernst Voulliéme bearbeitet von Anneliese Schmitt. Berlin 1966 (Beiträge zur Inkunabelkunde. 3. Folge 2.) Die Preußische Staatsbibliothek besaß vor dem [...] Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre 1907-1914
telle und die Preußische Staatsbibliothek. Internationales Symposium der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München 3 (2007), S. 39-44 [...] und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. Aspekte der Literaturversorgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus“ Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit [...] "Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek" grundlegend und kann als Referenzwerk für weitere Recherchen zum Thema NS-Raubgut dienen, sowohl in der Staatsbibliothek zu Berlin als auch in anderen Bibliotheken
Stadtansichten Grundriss von Berlin : mit nächster Umgegend 1850 / gezeichnet von Ferdinand Boehm. Gestochen von Carl Jättnig. Berlin: Reimer, 1850. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung Signatur: [...] der Berliner Universität um 1850. Die Königliche Bibliothek. Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Handschriftenabteilung Signatur: Portr. Slg / Bildnisschrank / m 580 Kolorierte Lithographie. Berlin vom [...] von 22 Teilansichten aus Berlin / kolorierte Lithographie von Ammon. o.O., ca. 1845. 58,5 x 38,5 cm. Staatsbibliothek zu Berlin – Kartenabteilung; Signatur: Kart. Y 44503 Berlin vom Kreuzberge : umgeben
l GmbH statt. Die Berliner Beethoven-Sammlung Die Handschrift ist Bestandteil der weltweit bedeutendsten Quellen-Sammlung zu Werken des Komponisten in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die hiesige Beeth [...] Bestand der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek, heute Staatsbibliothek zu Berlin, werden derzeit in der Jagellionischen Bibliothek in Krakau aufbewahrt. Die Staatsbibliothek publiziert in Zusammenarbeit [...] Weiterführende Links und Mitschnitte Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49
1507-1850: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. - Berlin: Kinderbuchverlag, 1979. - 345 S. [Bd. 1] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie [...] 1851-1900: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. - Berlin: Kinderbuchverlag, 1985. - 474 S. [Bd. 2] Ders.: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie [...] September 2004 überarbeitet / PDF-Datei) Dies.: Die Sammlung der Originalillustrationen zum Kinder- und Jugendbuch in der Staatsbibliothek zu Berlin . In: Scrinium Berolinense: Tilo Brandis zum 65. Geburtstag
erscheint in der Reihe "Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin" als Band 28 und ist zum Preis von 2.50 € an den Verkaufsständen der Staatsbibliothek zu Berlin sowie über Online-Bestellung (zzgl. 2,40 [...] Lovis Corinth, Max Slevogt und Walter Leistikow 64 Seiten, s/w Abbildungen, Berlin 2007 Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; 28 ISBN 978-3-88053-147-5 2,50 Euro (vergriffen [...] Künstlerbriefe KÜNSTLERBRIEFE Autographe aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin : Gustave Courbet, Edouard Manet, Claude Monet, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Auguste Rodin, Adolph Menzel, Max
Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Hier war sie in der Handschriftenabteilung so erfolgreich wissenschaftlich tätig, dass sich ihr gute Chancen auf eine Anschlussbeschäftigung in der Staatsbibliothek eröffneten [...] 8 NEUN GEDENKTAFELN AUS MESSING liegen, eingelassen im Gehweg Unter den Linden, vor der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese ,Stolpersteine‘ tragen die Namen von neun ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern [...] Spuren der Lebensgeschichten, deren Rekonstruktion auch an der Staatsbibliothek andauert. EMMY FRIEDLAENDER wurde am 1. November 1880 in Berlin als Tochter des Kaufmanns Bernhard Friedlaender und seiner Frau
Stabi Kulturwerk Die Staatsbibliothek Memory of the World / Weltdokumentenerbe Personen Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Ihr Pressekontakt [...] Nachweis von Pressebildern Für die aktuelle Berichterstattung über die Aktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin stellen wir Redaktionen von Zeitungen, Wochen- und Monatszeitungen, Rundfunkstationen, [...] genutzt werden kann. Bei weiteren Fragen senden Sie Ihre Mail bitte an die Pressestelle der Staatsbibliothek zu Berlin . Wenn einzelne Fotografen bei der bpk-Bildagentur unter Vertrag stehen - dies ist dann
Erika Klein. Berlin: Kinderbuchverlag, 1967. - 16 Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 411 Erika Klein studierte an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee bei [...] kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild [...] Ausgewählt nach einer von Aneliese Kocialek besorgten Ausgabe. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962. - 453 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 261 Der
Bibliothek zu Berlin . Berlin : Asher, 1888. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Band 6) Further catalogues of manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published [...] verzeichnet keine Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Gerhard Ehlers: Indische Handschriften . Teil 13 : Die Sammlung MS OR FOL der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Stuttgart [...] arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2019. (VOHD Band 17B,13) Gregor Schoeler: Arabische Foliobände der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz