der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. - großzügige Finanzierung der Gestaltung von Ausstellung und Katalog „Rotkäppchen kommt aus Berlin“ 2012 - Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V., Kulturstiftung [...] 1905 - Berliner Verlagsbuchhändler Hermann Paetel - Kauf und Schenkung des Nachlasses Robert Schumann 1900 - Ernst August von Sondermühlen - Schenkung von über einhundert handgezeichneten Berlin-Ansichten [...] der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - 18 Monate Finanzierung eines Wissenschaftlers zur Erschließung des Verlagsarchivs Vandenhoeck & Ruprecht 2012 - Sabine Sellschopp / Berlin - mit Geburtstagsspenden
Autorinnen Sigrid Gloede und Ruth Grünhagen ihr umfangreiches Unterlagenmaterial der Staatsbibliothek zu Berlin. Diese Sammlung enthält sowohl persönliche Briefe und Fotos aus Kindheit und Jugend Martienßen-Lohmanns [...] deutschen Gesangspädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Zeugnisse, Urkunden, Zeitungsausschnitte, Unterrichtsunterlagen, ihre Gedichtsammlungen, ihren Briefwechsel mit Gesangsschülern und [...] Abschluss ließ sie des Weiteren ein Gesangsstudium bei dem holländischen Bariton Johannes Messchaert in Berlin folgen. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die Geburt ihrer Tochter Sigrid und ihr ausgesprochenes
- In: Berliner Kurier. - 9.2.1995 812 Tradition und Wandel : Festschrift für Richard Landwehrmeyer aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer [...] Februar 1995 / Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Daniela Lülfing ; Günter Baron. Red.: Leonhard Penzold ; Jutta Kohlenbach. - Berlin : SBB, 1995. -214 S. : Ill.Rez. in: ZfBB [...] Inhaltsverzeichnis A 14. Generaldirektion 810 Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. - In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz. - 32.1995 (1996), S. 67-102
sowohl in Wien als auch in Berlin Manuskripte vor. Angesichts des vielfach komplementären Verhältnisses der Wiener und Berliner Bestände beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin an dem Portal Schubert [...] auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin zugänglich gemacht werden. Provenienz und Bestandsgeschichte der Berliner Autographe Ferdinand Schubert: Verzeichnis der an Ludwig Landsberg [...] Musik Die Schubert-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin im Portal „Schubert online“ Franz Schubert. Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1829 (Mus.P. Schubert, F. I,17) Franz Schubert (1797-1828)
) Allgemeine bibliographische Nachweisinstrumente StaBiKat Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin ( Link zur vorformulierten Suche, die ausschließlich die Bestände der Kinder- und Jugendbuchabteilung [...] weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke (Zeitschriften, Zeitungen). ( Link zur vorformulierten Suche, die Titel zu den Themen "Kinderliteratur" und "Jugendliteratur" [...] Digitalisierte Sammlungen Aus dem Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz COLIBRI Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Julia Maas (komm.) julia.maas@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 433 500 Sachgebiet Lesesaal Unter den Linden Bianca Henn-Hoffmann bianca.henn-hoffmann@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 910 Sachgebiet [...] (komm.) tatjana.vonschoenaich-carolath@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 836 Sachgebiet Leihstelle Potsdamer Straße Doreen Wenzel doreen.wenzel@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 790 Die Sachgebiete [...] ergänzen das Angebot. Benutzungsservice Referatsleitung Dr. Christina Schmitz christina.schmitz@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433 173 Das Referat Benutzerservice bündelt elektronische und konventionelle
elektronischen Katalog für alle Bibliotheken an. - In: Berliner Zeitung. - 23.10.1996 einheitliches Software-System für die wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins geplantRecherchesituation in der SBB beschrieben [...] Wilk-Mincu unter Mitarb. von Frank Heidtmann. - 3., auf den neuesten Stand gebrachte Aufl. - Berlin : Berlin Verlag Arno Spitz, 1993. - 415 S. Gremien Kleist-Gesellschaft 864 Siebert, Eberhard: "Magister [...] im Katalogsystem der Staatsbibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 1.1992, S. 9-24 IBAS-System des Berliner Monographienverbundes 843 Hädrich, Günter: Retrospektive Konversion, Regelwerk und Online-Katalog
zu Berlin Preußischer Kulturbesitz gibt litauische Bücher zurück. - In: ZfBB. - 44.1997, S. 115-117 1493 Depositum Gaigalaitis : Berliner Bücher für Litauen. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 15 [...] stände) = Trofejnoe iskusstvo / zsgest. von Peter Bruhn. [Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]. - Berlin : SBB-PK, 1997. -VI, 146 S.(Veröff. der Osteuropa-Abt. ; 21) (Literaturnachweise [...] Paris ; School of Slavonic and East European Studies, Univ. of London ; SBB-PK, Osteuropa-Abt., Berlin. - Berlin : SBB (PK), Osteuropa-Abt.16. 1990 (1994)- Früheres u.d.T.: European Bibliography of Soviet
erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin für Japan und Südkorea durch internationale Tauschabkommen. Für die übrigen Länder der Region bemüht sich die Staatsbibliothek zu Berlin amtliche Publikationen durch [...] Heidelberg) definiert. Im Zentrum der bibliothekarischen Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin stehen alle Länder der Regionen Ost- und Zentralasiens und ihre Publikationen sowie die gesamte Region [...] f angeboten. Volltext-, Fakten- und bibliographische Datenbanken, elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Bücher werden erworben bzw. lizenziert, wenn eine überregionale Nutzung dieser Ressourcen mit
„Struwwelpeter“ des Dr. Heinrich Hoffmann. - Berlin: Janke, 1878. – 45 S., zahlreiche Illustrationen. - Signatur: B III b, 2183 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Rund dreißig [...] entzündete sich an Wilhelm Kotzdes Buch »Die Geschichte des Stabstrompeters Kostmann«, das von dem Berliner Prüfungsausschuss negativ bewertet worden war. Kotzde gab daraufhin gemeinsam mit dem Verleger Joseph [...] , mit schwarz-weißen und farbigen Illustrationen. - Signatur: B III b, 1839 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Dieses Buch gehört zu den frühesten Wiener Kinder-Bilderbüchern