Uhr) Fragen zu Anmeldung | Bibliothekskonto (Mo-Fr 10-16 Uhr) +49 30 266 433777 (Haus Unter den Linden) +49 30 266 433999 (Haus Potsdamer Straße) Information vor Ort Unter den Linden Information & Service
Kunstobjekte im Haus Unter den Linden ( zu den Kunstobjekten im Haus Potsdamer Straße ) Außenfassade Unter den Linden Copyright: Hagen Immel / Staatsbibliothek zu Berlin - PK E.T.A. Hoffmann: Der Dichter [...] Martin Liebscher: Staatsbibliothek, Berlin Haus Potsdamer Straße Copyright: Staatsbibliothek zu Berlin - PK Martin Liebscher Staatsbibliothek, Berlin Haus Potsdamer Straße 2024, Fotocollage, etwa 2 x [...] Schlange (Ausschnitt) Majolikaring Uhr aus dem historischen Lesesaal (Kriegsrelikt) Zurück Weiter Die Häuser der Staatsbibliothek zeichnen sich neben der außergewöhnlichen, beeindruckenden Architektur auch
und Führungsprogramm zuständig, betreuen das Stabi Kulturwerk , steuern das Corporate Design des Hauses und veröffentlichen Publikationen. Unsere Programmarbeit ist davon geleitet, Wissen aufzubauen, aktuellen [...] oeffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de Medientechnik Max Henkes oeffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte)
1830 im StaBiKat „Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB Bibliothek des Beethoven-Hauses Beethoven digital Digitalisierte Sammlungen der SBB
Chormusik v.a. für junge Leute zu schreiben. Dabei sollte der 1939 im Thüringischen Oberdorla bei Mühlhausen geborene Erdmann zunächst die Schuhwerkstatt des Vaters übernehmen, übte aber viel lieber Cello [...] einer in der Sowjetunion von Stalin Verfolgten das Kinder- und Jugendensemble „Musik und Bewegung“ am „Haus der Jungen Talente“ in Berlin. Über diese Arbeit, die er stets mit seinem kompositorischen Grundsatz [...] Nachlass sind heute zwar als Ergebnis einer ideologischen Vereinnahmung durch die SED-Machthaber durchaus kritisch zu sehen. Andere Werke wirken hingegen erstaunlich zeitlos, entspringen stets der Erlebniswelt
wurde in die Umzugspläne einbezogen. In seinen letzen Lebensjahren beschloss der Kurfürst ein neues Bücherhaus zu errichten, welches nach Norden hin im Lustgarten den Apothekerflügel fortsetzen sollte. Jedoch [...] König wurde im Jahr 1701 die Bibliothek zur Königlichen Bibliothek . 1784 - 1914 im ersten eigenen Haus am Opernplatz Friedrich der Große (Regent von 1740-1786) sorgte in seinem letzten Regierungsabschnitt [...] werden. Auch wurden Nachbargebäude gekauft, um mehr Platz für die Bibliothek zu haben, so 1882 das Haus Behrenstraße 41, später das hintere Gebäude des Niederländischen Palais' in der Behrenstraße 42. Schon
Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin.So erklärt sich, dass der Nachlass in beiden Häusern bewahrt wird. Nach dem Tode Oskar Manns wurde der Historiker und Iranist Karl Hadank (1882-1945) [...] Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit beider Häuser. Insbesondere sollte in dem Projekt eine Zuordnung der in den Nachlässen enthaltenen Handschriften
unverhältnismäßig hoch liegen und deren Abgabe deshalb eine nicht vertretbare Belastung des Landeshaushaltes verursachen würde, können davon ausgenommen werden. § 2 (1) Von der Ablieferung ausgenommen [...] 3 Einfügung des neuen Absatzes 4 betr. Abgabe für den internationalen Tausch amtlicher Drucksachen Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
gleichermaßen anerkannt sind, ist ihr Name in der breiten Öffentlichkeit vor allem mit den Kinder- und Hausmärchen verbunden. Die Stadt Berlin ehrt ihre einstigen Bewohner mit drei Straßen, die ihren Namen tragen: [...] als Namensgeber von Straßen benutzt, 44 Straßen und Wege wurden nach Figuren aus den Kinder- und Hausmärchen benannt. Im Köpenicker Märchenviertel erhielten sieben Straßen so poetische Namen wie Zu den sieben
die getrennten Abteilungen der Prozess des Zusammenwachsens, der mit der räumlichen Vereinigung im Haus Potsdamer Straße im November 1997 zum Abschluss kam. In ihrer heutigen Form ist die Orientabteilung [...] Erschließung und Verwaltung von Handschriften und Blockdrucken aus allen Regionen Asiens und Afrikas. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin