dritten Förderphase wird hierzu ein Schwerpunkt auf Fachpublikationen aus geowissenschaftlichen OA-Zeitschriften gebildet. Zudem wird die Integration alter gedruckter Fachbibliographien vorbereitet. Für die
im 17. und 18. Jahrhundert weiter. Als einschneidende Neuerung ist die Entstehung der modernen Zeitschrift hervorzuheben. Die Königliche Bibliothek sammelte zwar in großem Umfang Moralische Wochenschriften
dem Ziel der Vollständigkeit. Dabei sind auch Verkaufskataloge. Wissenschaftliche Literatur und Zeitschriften zur Handschriftenkunde allgemein, zur Paläographie, Buchmalerei, Inkunabelkunde, Einblattdruckkunde
der Stoff von Märchen (siehe die unzähligen, orientalisierenden Versionen in den illustrierten Zeitschriften des späten neunzehnten Jahrhunderts) und Liebesromanen. Sie alle beeilten sich, die „Entführung
vorliegenden Seiten aus dem „Literarischen Nachlass“ beschreibt, wurden auch in der illustrierten Zeitschrift Daheim veranschaulicht. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Typoskript
einen Text von Ludwig Uhland gewann Bortz noch während des Studiums ein Preisausschreiben der Zeitschrift „Die Woche“, die das Lied 1903 in dem Sammelband „Im Volkston“ veröffentlichte. In den folgenden
Pflichtexemplar aus dem Großherzogtum Posen im Bestand der Königlichen Bibliothek zu Berlin. - In: Zeitschrift für Slavische Philologie. - 39.1994, S.123-130 438 Krause, Friedhilde: Vatroslav Jagic in seiner
licher Spezialdisziplin und Catalog enrichment. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann 2016. (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Reihe Sonderbände, hrsg. v. Georg Ruppelt, Sonderband 118)
Datenbank-Infosystem (DBIS) : Allgemein / Fachübergreifend Anglistik und Amerikanistik Elektronische Zeitschriften verzeichnet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) : Allgemein / Fachübergreifend Anglistik
Auswahl Statistische Materialien werden bis zu einer mittleren Spezialisierungsebene erworben. Zeitschriften: Titel, die ein sehr hohes Anspruchsniveau haben, werden gesammelt. Hochschulschriften: deutsche