Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb.spk-berlin.de Für Historische Drucke ab 1501: an Immanuel Reisinger | leihgaben@sbb.spk-berlin.de Fürstenspiegel. Französische Pergamenthandschrift aus [...] aus dem 15. Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen [...] Graphische Sammlungen Reinhard Altenhöner hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 000 Historische Drucke Immanuel Reisinger leihgaben@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 571 Mehr zum Thema Merkblatt | Leihgesuche
erstellen können. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Buch- oder Medienspenden Wir freuen uns sehr, dass Sie beabsichtigen, der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher oder andere Medien für den modernen wissenschaftlichen Bestand zu spenden. Leider mussten wir [...] wir uns dazu entschließen, die Annahme von Buchgeschenken für die Staatsbibliothek zu Berlin auf ein Minimum zu reduzieren. Hintergrund sind umfassende und langfristige betriebliche Veränderungen, die eine
Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten) [...] Weimarer Republik promoviert. Seit 1. September 2021 ist er Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Achim Bonte war in den Jahren 1996 bis 2006 an der Universitätsbibliothek [...] Mateo Decabo. „Wertschöpfung neu denken. Das Strategiepapier „Stabi 2030“ der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz“. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 4 (2024): 210–15
die Datenbank Kalliope erschlossen Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Nachlass von Ludwig Tieck ( 1773-1853) Ludwig Tieck - der Dichter der Romantik wurde am 31. Mai 1773 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern Friedrich und Sophie auf, die später als Bildhauer [...] dazu Reiseberichte, die später sehr bekannt wurden. 1794 brach Tieck sein Studium ab und kehrte nach Berlin zurück. Dort veröffentlichte er Prosastücke mit seiner Schwester Sophie, die die Aufklärung zum Thema
vom 28.6.1998 / SBB-PK -. Berlin : SBB-PK, 25 S.frühere Ausg. vom 30.12.1994; 29.12.1995 907 Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland / SBB zu Berlin (PK) ; DBI. [Red.: Gisela [...] Gisela Herdt u.a.]. - Stand: 31.12.1998. - Berlin : DBI, 1999. - XX, 551 S. Darstellungen und Studien 908 Herdt, Gisela: Informationen der Kommission des DBI für Benutzung und Information. - In: Bibliotheksdienst [...] Auswärtiger Leihverkehr. - In: Zeitschriften in deutschen Bibliotheken. Hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin. - 1995, S. 141-157 910 Jacoby, Jörg: Bearbeitung von Online-Bestellungen Februar 1987-1990. - In:
Stabi Kulturwerk, Unter den Linden 8, 10117 Berlin Nutzungsbedingungen, Nachweis von Pressebildern Für die Berichterstattung über die Staatsbibliothek zu Berlin bieten wir Bildmaterial zur honorarfreien [...] Raab Download, ca. 5,5 MB Chordaulodion. Dresden um 1836 Stiftung Stadtmuseum Berlin, II 64/451J Foto: Matthias Viertel, Berlin Download, ca. 2 MB Matthieu Gafsou: Mittelfinger Julien Decerois mit eingepflanzten [...] Bardeleben-Zennström Download, ca. 5,5 MB Stelen im Berliner Stadtbild Ergänzend zur Ausstellung sind zehn Orte, die für E.T.A. Hoffmanns Leben und Wirken in Berlin eine große Bedeutung hatten, mit Stelen im Stadtraum
der Autographe, Abschriften, Dokumente, Briefe , Berlin 1970. Klein, Hans-Günter: Ludwig van Beethoven. Autographe und Abschriften. Katalog , Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge [...] Musik Beethoven-Sammlung Büste von Ludwig van Beethoven, Berlin: Gebrüder Micheli, um 1900 (55 P 235) Beethoven war von Anfang an hochkarätig präsent: Die umfangreiche Musiksammlung Georg Poelchaus, deren [...] des Beethoven-Nachlasses von Anton Schindler 1846 sollte dann das eigentliche Fundament für die Berliner Beethoven-Sammlung legen, die in der Folgezeit mit Zielstrebigkeit auf- und ausgebaut werden konnte
Stadtbibliothek Szczecin und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1994. - XVIII, 312 S [...] Landes Brandenburg und in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / bearb. und hrsg. von Heinz Gittig. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, 1993. - XVIII, 177 S [...] Winfried: Das Griechenkonzert vom Mai 1826 im Hause Reimer. - In: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. - 43. 1994, S. 15-26 Beruht auf Zeitungsfunden im Zeitungsbestand der SBB
k zu Berlin Fernleihe 1 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 266 433640 E-Mail Dokumentenlieferung / subito Staatsbibliothek zu Berlin Dokumentenlieferung / subito Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 [...] möglich. In Berlin können Sie als Benutzer:in der Bibliotheken der Freien Universität, der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch Medien [...] 30 266 433640 E-Mail International Interlibrary Loan Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Str. 33 10785 Berlin E-Mail
Fernleihe entliehen werden. 2016 übernahm die Staatsbibliothek zu Berlin als Schenkung des Dumont-Verlags das Presseausschnittarchiv der Berliner Zeitung: mit mehr als 10 Millionen ausgeschnittenen, auf DIN [...] 1990 und im Zuge der Vereinigung der beiden Haupthäuser Unter den Linden (Ost-Berlin) und Potsdamer Straße (West-Berlin) wurde 1993 die Zeitungsabteilung gegründet, die mit allen der Materialart Zeitungen [...] Februar 2024) Elektronische Ressourcen: Digital verfügbare, aktuelle Zeitungen (Auswahl) Berliner Morgenpost [WISO] Berliner Zeitung [WISO] B.Z. [WISO] Frankfurter Allgemeine Zeitung [FAZ-Portal] Frankfurter